Beiträge von baumschubser171

    Den Adapter für die Antenne wirst Du immer brauchen. Der MINI hat Fakra, die Aftermarket-Radios haben aber DIN - je nach Hersteller entweder 50 Ohm oder 150 Ohm. Drauf achten, dass der Adapter Phantomspeisung für den Antennenverstärker unterstützt.


    Was den „eigentlichen“ Anschluss angeht, gibt es zwei Varianten. Grundsätzlich ist das Quadlock (Fahrzeugseite) auf ISO (Radioseite). Je nach Baujahr hat der Quadlock-Anschluss am MINI entweder runde Pins oder eckige - dementsprechend muss der Adapter gewählt werden. Wenn Du ganz sicher sein willst, in jedem Fall vorher das originale Radio ausbauen und nachschauen.


    Für ein HK-System oder eine LFB brauchst Du dann jeweils noch zusätzlich Adapter. Und spätestens bei HK würde ich nicht bei Amazon oder ebay kaufen, die Dinger machen dann in 98% der Fälle Ärger…

    Die Zeitstempel sind beim Verschieben verrutscht, daher steht der letzte Beitrag

    Jetzt meine Frage: Hat jemand schon Erfahrungen gesammelt beim eintragen dieser Felgen? Das müsste ja relativ geschmeidig über die Bühne gehen, da sie eben genau für diese Karosserie angedacht sind oder?

    Oder ist da ein Gutachten verpflichtend mitzubringen? (Komme aus Österreich)

    jetzt leider hier am Ende - eigentlich sollte er ganz oben stehen.

    Sorry about that - aber ich wühle mich jetzt nicht durch die Datenbank wegen eines lausigen Zeitstempels^^


    oskar_wdr

    Jetzt steht wenigstens alles dazu in einem eigenen Thema - und die Beiträge, die Du hier dazu schreibst, werden dann auch automatisch Deinem Beitragszähler gutgeschrieben.

    Wäre es möglich mit einer Spurverbreiterung das zu umgehen um auf die gleiche ET zu kommen?

    Nein.

    Zum einen würde der Zustand des Fahrzeugs dann nicht mehr zum Gutachten passen und zum anderen - eine Auflage ist eine Auflage. Hier sind die Herren im Kittel ja schon pingelig geworden, aber das ist nichts zu den Landesprüfstellen bei Euch.


    Davon ab - erklär mir mal, wie Du eine SV verbauen willst und die ET gleich bleiben soll. JEDE Spurverbreiterung bedeutet automatisch eine effektive Verringerung der Einpresstiefe.



    Könnt ich das Gutachten einmal sehen um mir ein Bild zu machen?

    Ebenfalls - leider - nein.

    Für Dich ist die Regel bezüglich der Filebase gerade blöd - aber glaub mir, wir haben diese Regeln aus gutem Grund. So viele Leute, die sich hier anmelden in der Hoffnung, schnell was runterzuladen und wieder zu verschwinden - und manche, die einfach sinnlos Beiträge streuen und denken, das fällt nicht auf. Der häufigste Sperrgrund hier...



    welches angeblich im Gutachten verlangt wird

    Nicht angeblich, sondern tatsächlich. Ich bin ganz auf der Seite von tw21 und noch dazu leben er und ich in D - sprich, wir würden den Bums einfach anne Karre spaxen und dann hätte sich das. Soll heißen, ich habe nichts davon, Dir irgendeinen Schwachsinn zu erzählen. Im Gegenteil habe ich extra nochmal nachgeschaut ob meine Erinnerung richtig war, bevor ich das geschrieben hatte.



    Habe das Internet, abgesucht bislang aber nichts gefunden wo man das besagte Gutachten downloaden kann.

    Einer der Gründe für die besagten Regeln. Wir haben hier einiges an Dokumenten (manches sehr nützlich, manches vielleicht nicht ganz so), die man sonst nicht oder nur schwer findet. Was das angeht, profitieren wir zum grossen Teil davon, dass der Gründer dieses Forums absolut MINI-verrückt gewesen ist. Aber das gesamte Wissen hier ist eben mühsam gesammelt und zusammengetragen worden - und alles, was wir im Gegenzug dafür erwarten, ist die Teilnahme an dieser Community.



    In Österreich wird der Weg zu den 18“ allerdings wohl deutlich unangenehmer werden

    Würde ich nicht so pauschal sagen.

    Gutachten downloaden sobald Du das kannst und ab damit zur Landesprüfstelle.

    Sprich dort auch an, ob die auf den originalen BMW-Begrenzern bestehen oder ob auch andere mit entsprechender Einbaubestätigung gehen. Dann sollte der Sache schon nichts mehr im Weg stehen.



    Morgen Früh beim Kaffee schaue ich mir mal an, ob ich die "themenbezogenen" Beiträge hier in ein neues Thema verschieben kann, ohne hier den ganzen Fred auseinanderzurupfen. Aber selbst, wenn das nicht gehen sollte - die "Hürde" liegt irgendwo bei 15 Beiträgen. Von daher ist Dein Weg zum Gutachten so oder so nicht sooo weit - wir wollen mit diesen Regeln ja niemanden bestrafen, sonder nur die Leecher aussortieren.

    Teuer?


    Ein mittlerer vierstelliger Betrag pro Jahr - allerdings nur, wenn Du selbst eine Kfz-Werkstatt hast. Sonst bekommst Du die offiziell gar nicht.


    Lesestoff:

    Hier isses:


    Der Deckel vom „Ausgleichsbehälter“ regelt beim Cooper gar nichts…


    Das ist nur ein Klappdeckel ohne alles.

    Der Cooper kann biestig sein zum Entlüften, Du bist da nicht der erste. Entweder entsprechend befüllen und entlüften (BMW schreibt Unterdruck vor) oder entsprechende Tricks anwenden - anbocken und so weiter.

    Weder noch...


    Die S und JCW haben das Gitter wegen der im Kofferraum verbauten Bakterie.

    Ist zwar ein Entgasungsschlauch dran, aber wenn sich - warum auch immer - Gas bilden sollte, kann es so durch das gesamte Auto zirkulieren und sich nicht nur in der (viel zu kleinen) Handtasche (vulgo Kofferraum) sammeln.