Beiträge von baumschubser171

    Automatisches Fernlicht ist hier nicht das Thema^^


    ich bin zB so ein Niemand der abblendlicht immer an hat


    Ich bin auch ein Niemand

    Klar, dass ausgerechnet Ihr beide mir in den Rücken fallen müsst tw21  Sportmeme

    Ihr zählt nur leider nicht - denn bei Euch ist das kein Abblend- oder Tagfahrlicht, bei Euch sind das Landeleuchten :neener:



    wobei wenn ich meinen Mini bei Stufe 2 abstelle gehen auch die Abblendlichter aus und bei Start halt wieder ganz normal an.


    ohne das irgendein licht an bleibt

    Das scheint tatsächlich so zu sein.

    Hab mir das gerade am Kübelwagen angeschaut. Lichtschalter in Stellung 2 geht das Abblendlicht aus, aber das Standlicht bleibt an.

    Weiter werde ich da aber nichts austesten - hab gerade keinen Rechner mit entsprechenden Programmen fertig und mir ist das auch nicht wichtig genug, um da auf einmal rumzucodieren.


    Bildschirmfoto 2025-07-10 um 10.36.16.png


    Xenon ist technisch bedingt nicht dimmbar.


    Fernlicht gedimmt als Tagfahrlicht.


    definitiv besser als die brenner arbeiten zu lassen

    Xenon ist NICHT dimmbar - um das nochmal deutlich zu sagen.

    Es gibt die Möglichkeit, das Fernlicht gedimmt laufen zu lassen - nennt sich amerikanisches Tagfahrlicht und ist hier nicht zugelassen.

    Kann man entweder auf einen festen vorgegebenen Wert dimmen oder den frei eingeben.

    Was die Brenner betrifft - die mögen es halt nicht, wenn sie beim Starten Spannungsschwankungen abbekommen und noch viel weniger, wenn sie heiß wieder durchgezündet werden.

    Aber man muss auch sagen, dass die Technik mittlerweile so weit ist, dass man diese beiden Punkte in Sachen Lebensdauer nicht mehr wirklich beachten muss. Das war "früher" mehr ein Thema - als die Dinger noch anfälliger und vor allem auch deutlich teurer gewesen sind. Aus der Zeit stammen halt auch meine Angewohnheiten noch.


    Bei fast allen LED Scheinwerfern der neueren Generation werde ich beim vorbeifahren geblendet

    Aber mit tödlicher Sicherheit NICHT bei Tagfahrlicht, und darum geht es hier.


    Cool wäre es, wenn man das Standlicht (also die Runden beim Blinker) zusammen mit den Rückleuchten als TFL reincodieren könnte

    Das gibt die Basis nicht her.

    Abblendlicht ja oder nein, Fernlicht gedimmt ja oder nein, Rückleuchten ja oder nein. Mehr geht nicht.

    Der Rest geht erst ab dem Nachfolger, technische Plattform E8x.

    Bei meinem E91 habe ich bspw. das TFL vorne auf den NSW gedimmt liegen.


    Ach ja - ganz wichtig:

    Sobald in einer der fraglichen Leuchten LED-Leuchtmittel drin sind - und das betrifft ausdrücklich auch die Retrofit-LEDs von Osram und Philips - ist KEIN Dimmen mehr möglich!!

    Heißt: amerikanisches Tagfahrlicht ist dann auch Geschichte, sobald ich LEDs für das Fernlicht einsetze.

    Komfortöffnen und Komfortschließen ist bei den Fässern NUR und AUSSCHLIESSLICH über den Schlüssel vorgesehen!

    Das war so, das ist so und das wird auch immer so bleiben - ganz egal, was wo von wem so erzählt wird.


    Es gibt KEINE - ich wiederhole, KEINE Möglichkeit, das nur mit Software zu ändern.

    Alle Möglichkeiten für Fenster, Komfortöffnen und Schließen, Komfortblinken etc. beruhen IMMER darauf, dass zusätzliche Module von Drittanbietern eingebaut worden sind.

    Und viele davon gibt es schon seit Jahren nicht mehr.


    Um es mal deutlich zu sagen:

    Findet Euch damit ab!

    Die Hütten sind 20+ Jahre alt - da galten zum großen Teil noch andere Spielregeln.

    Natürlich kann ein heutiges Auto mehr - aber das ist dann so, als würde ich einen 486er DX mit 40MHz und 4MByte (!) RAM gegen einen heutigen PC antreten lassen.

    G48 bekommt man noch ohne Probleme.


    Zum Beispiel hier:

    https://www.ebay.de/itm/405123978272?_skw=bmw+g48&epid=15058385606&itmmeta=01JZW4GQ81KHD98JBHD1PCWZZE&hash=item5e53455420:g:fagAAOSwkKlmo1lZ&itmprp=enc%3AAQAKAAAAwFkggFvd1GGDu0w3yXCmi1d5h%2FcjKgufyDyclHPVKQjd%2BOvP%2BAgwIvDt2%2FUeHXypmryNmzo9lejmXCFTIRlWTNrWsfCsr0%2Bvk9JKSXq3ee4bZcU%2Bcl8Igy%2Bn1p0R6nNig26HjemOjPECTecXQHnHDNbyCfdyXzKf%2BTlfrA2VeK5dq0bhG8nwbNO4Au3p%2B80QdhH48N4IQj7%2BRImJGUpUx0THOeEGMSsZwzxdAjEQjJsMwJIoyOJalMvX9Q5NL%2Fl3sw%3D%3D%7Ctkp%3ABk9SR6D0woT_ZQ


    Und spart Euch dumme Kommentare wie "schweineteuer" oder was weiß ich. Der Link dient nur als Beispiel, dass die Suppe noch ohne Probleme zu bestellen ist.


    Wird allerdings nicht dauerhaft so bleiben.

    Große Gebinde werden noch ein paar Jahre kein Problem sein, kleine Gebinde aber schon - Lagerabverkauf. Das Zeug ist für Endkunden aus dem Handel verschwunden, weil es auf einmal giftig ist. Deswegen soll es nicht mehr direkt an Endkunden verkauft werden. Fässer mit 10 oder 20 Litern gelten nicht als Gebinde für Endkunden, die werden weiterhin produziert. Je nachdem, wie ernst der Händler seinen Job nimmt, müsste er eigentlich nach einem Gewerbeschein fragen - allerdings werden auch nicht so viele Endkunden gleich 20 Liter bestellen^^

    Ich habe das mal in ein eigenes Thema kopiert...


    Mini Angel

    Bezüglich der Betriebsanleitung hast Du drei Möglichkeiten:

    1. Du schaust - wie von Balu geschrieben - bei Kleinanzeigen

    2. Du wartest, bis Du hier 15 Beiträge und 100 Punkte voll hast, dann hast Du Zugriff auf die Downloads

    3. Du leistest eine Kaffeespende, dann hast Du sofort Zugriff auf die Downloads.


    Infos dazu findest Du hier:

    r53-forum.de/forum/thread/1537/r53-forum.de/forum/thread/674/


    Mein kleiner Flitzer hat im Moment das Problem, das der Kühler sehr schnell im Stand, bei Schrittgeschwindigkeit sowie im Leerlauf überhitzt.

    Dabei wird Dir die Betriebsanleitung aber tatsächlich absolut nicht weiterhelfen.

    Das ist - je nachdem, welche Kenntnisse und Möglichkeiten Du hast - entweder ein Fall, bei dem Du gezielt den Fehler suchen musst oder ein Fall für die Werkstatt.

    Du schreibst, dass Du einen R50 hast - also entweder 90PS oder 115PS. In dem Fall sollte man sich zuerst den Flachriemen anschauen, der treibt unter anderem die Wasserpumpe an. Wenn der in Ordnung ist, wären die nächsten beiden Kandidaten das Thermostat und die Wasserpumpe.

    Ja, ich habe gelesen.

    Gelesen vielleicht, aber anscheinend nicht verstanden.


    ist die Hoffnung daß es da was brauchbares und preiswertes gibt.

    Das einzig brauchbare ist original von BMW und für uns offiziell nicht erhältlich. Weitere Antworten zum Bezug der Software wird es nicht geben.

    Du liest Mist.


    Tagfahrlicht in der EU bei diesen Autos ist IMMER das Abblendlicht und nichts anderes - und das in voller Stärke.

    Xenon ist technisch bedingt nicht dimmbar.


    Das, was sich dimmen lässt, ist das sogenannte "amerikanische Tagfahrlicht" - Fernlicht gedimmt als Tagfahrlicht.

    Ist aber a) in Deutschland nicht zugelassen und b) blendest Du damit selbst mit Dimmung die Vorausfahrenden.

    Das Fragen nimmt Dir mit Sicherheit auch niemand übel - warum auch?


    Aber es ist halt auch so, dass viele Dinge über unsere Kartons auserzählt sind. Selbst die jüngsten davon werden nächstes Jahr 20, da wurde fast alles halt schon vorher mal gemacht - mal mit mehr und mal mit weniger Erfolg.