Nice!
Lässt sich die Folie auch „warmverformen“ mit Fön und so?
Nice!
Lässt sich die Folie auch „warmverformen“ mit Fön und so?
Moin,
Was meinst du mit schärferen Steuerzeiten des JCW? Von Haus aus sind die identisch zu Cooper S.
Oder hast du eine andere Nockenwelle in „deinem“ JCW?
Ich habe eine andere Nocke (Newman PH2) und damit ist der Kaltstart etwas penibel, nimmt nicht gleich Gas an, geht aber schnell vorbei und dann ist’s gut, stört mich nicht weiter…
Hast du ein originales JCW Setup?
Sieh dir die Metalleitung, die in den Nehmerzylinder führt genau an.
Oft sind die am Eingang des Zylinders mehr oder weniger stark korrodiert, nicht das nachher nur die Leitung durchgerostet ist und sifft…
Über die Gemischbildung kann ich leider nichts zu sagen. Hat die üblichen JCW Mods plus Newman Ph 2 Nocke und ein angepasstes STG eines Forummitglieds.
Er läuft bis auf den Kaltstart absolut rund und auch Autobahn Vollgasetappen zuverlässig…
Wäre aber wohl auch eine Möglichkeit!
Könnte es ev. auch daran liegen, daß er iewo Falschluft zieht?
Also ich weiß ja nicht aber vielleicht ja ihr …
Mir ist jetzt zum dritten Mal das Flexrohr innen zerbröselt:
IMG_1680.jpegIMG_1679.jpegIMG_1678.jpeg
Ich habe immer solche wie das neu zu sehende verbaut (60er Innenmaß) und immer löst sich der Innenmantel auf (siehe Kehrblech).
Zuerst hatte ich die Drehmomentstütze im Verdacht, die ist aber mittlerweile neu und mit Powerflex verstärkt.
Nehme ich die falschen Flexrohre? Passt meine Schweißlehre eventuell nicht?
Oder sollte ich besser so ein Flexrohr nehmen? Und ein 55er wäre glaub auch besser (hab ja auch ein 55er Krümmerrohr)…
Vielleicht hat der Vetschleißsensor einen weg…
Könntest ihn mal Brücken tun…
Was mich ein wenig bei der Luftführung wundert, daß der Dichtgummi an der Motorhaube über dem Works Schriftzug verläuft und nicht direkt neben der Öffnung der Dichtplatte.
Aber vermutlich werden sie Gründe dafür gehabt haben…
Die Farbe von Colourlock passt bei mir 100 % (Malt Brown Sidewalk)!
Moinsen,
Ich habe von Colourlock (Bucht) ein Set mit Farbe und bereits eingefärbtem Flüssigleder verwendet.
Das Ergebnis hat mich umgehauen!
Gruß Chris
Also was du noch prüfen kannst ist die Gummimanschette der Lenksäule und die Anschlüße vom Innenraum Wärmetauscher, die sind rechts neben dem Gaspedal, da sitzt eine Plastikblende die sich entfernen lässt…
Bzw. Spritzwasser von den Radhäusern!
Welcher Fußraum wird denn genau nass? Oder beide Seiten gleichmäßig?
Passiert das ganze auch wenn die Karre steht?
Ja, da ist Zufuhr für Frischluft.
Kannst ja mal Probehalber den Innenraumfilter begutachten oder tauschen, der sitzt im Beifahrerfußraum und ist von unten zugänglich…
Hast du die Ventilführungen gecheckt? Nocke auf Einlaufspuren an den Lagerstellen und Pitting auf den Nocken?
Man kann auch die Hydros testen, das aber nachdem der Motor grade gelaufen ist:
Entsprechenden Zylinder auf OT stellen im ZZP und dann die Hebel auf das Ventil drücken, wenn die dann nachgeben oder deutliches Spiel vorhanden ist, dann öffnen die das Ventil nicht mehr ganz, ergo Leistungsverlust…
Gewechselt heißt? Kopf schon wieder drauf?
Da der Motor eh schon raus ist würde ich da keine halben Sachen mehr machen und die Kolben auch noch ziehen, neue Ringe kosten jetzt auch nich so viel und Lagerschalen kannst so auch gleich mitmachen.
Dann noch neue Ventilschaftdichtungen und der läuft erstmal wieder!
Natürlich alles abhängig vom Verschleiß da sollte man schon ein Auge für haben.