Hallo, Besucher der Thread wurde 159 aufgerufen und enthält 5 Antworten

letzter Beitrag von baumschubser171 am

Späne an der Einfüll und Ablassschraube des Differenzialgehäuse

    • Neu

    Hallo an alle. Habe Heute das Öl am Differenzialgehäuse abgelassen und meines Erachtens zu viel Späne an der o.g. Schrauben festgestellt. (Siehe Bild)

    Oder ist das bei einer Laufleistung von rund 285000 km noch normal?

    Habe den Mini Cooper W10B16B ,Getriebe GS5-65BH

    Bj 2002 85 kw


    Danke Euch schonmal im voraus.

    • Neu

    Bei den Spänen 🤢🤮, lief das Getriebe denn noch „normal“?


    Normal sind die bei der Laufleistung längst fritte…


    Aber vielleicht ist es ja auch nicht das erste…

    • Neu

    Also das Getriebe ließ sich gut schalten und ich fand auch keine Auffälligkeiten bei einer Probefahrt von 10min mit vielen Schaltvorgängen.

    Ob schon mal ein neues verbaut wurde,kann ich nicht erkennen bzw nachvollziehen.

    Werde es mal spülen und schauen, ob noch mehr rauskommt. Das Öl sah noch einigermaßen gut aus.

    Danke Dir.

    • Neu
    • Gäste Informationen
    Hallo Besucher,

    gefällt dir der Thread und du möchtest etwas zu diesem Thema beitragen!

    Dann bist du ganz herzlich eingeladen, dich hier kostenlos anzumelden,
    um dich mit den anderen Forumsmitgliedern austauschen zukönnen

    Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich,
    nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Das R53-Forum Team

    Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.
  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.