Beiträge von Kuhpa

    Mit dem Ultraschallbad ist ne feine Sache, definitiv! Welchen Reiniger verwendest du?


    Zur Nocke machen wir über PN, ich schau nachher mal nach was ich noch liegen hab.


    Fahren kannst die vermutlich schon ohne Anpassung, je nach dem wie scharf die ist läuft er dann halt mehr oder weniger gut damit…

    Keine Risse im Kopf von den Ventilen zur Zündkerze hin?

    im Bild siehts grad so aus bei Zylinder drei. Wobei die Köpfe oft trotzdem noch gut laufen, also falls du kein Wasserverlust hattest wär’s hinnehmbar…


    Und Eine gute originale Nocke müsste ich noch liegen haben!

    Also wenn dein Flexrohr undicht ist wird die Karre extrem laut, ich denke bei undichter Krümmerdichtung müsstest du das auf jeden Fall hören und auch orten können.


    Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß das Problem da her rührt…

    Gerne,


    Bei der Laufleistung auf jeden Fall, wird zu 98% mit schwarzem Sud voll sein, es sei denn es hätte ihn vor nicht allzu langer Zeit mal jemand gewechselt.


    Genauso die Kerzen, bei der Laufleistung investieren viele nicht mehr in solche Sachen…

    Rückbank raus (vorne druntergreifen und nach oben abziehen), in Fahrtrichtung gesehen rechten, runden Deckel abschrauben, Metalldeckel aufschrauben…


    Am besten wäre du siehst dir ein YT Tutorial dazu an!

    Moin,


    Was meinst du mit schärferen Steuerzeiten des JCW? Von Haus aus sind die identisch zu Cooper S.

    Oder hast du eine andere Nockenwelle in „deinem“ JCW?


    Ich habe eine andere Nocke (Newman PH2) und damit ist der Kaltstart etwas penibel, nimmt nicht gleich Gas an, geht aber schnell vorbei und dann ist’s gut, stört mich nicht weiter…


    Hast du ein originales JCW Setup?

    Über die Gemischbildung kann ich leider nichts zu sagen. Hat die üblichen JCW Mods plus Newman Ph 2 Nocke und ein angepasstes STG eines Forummitglieds.


    Er läuft bis auf den Kaltstart absolut rund und auch Autobahn Vollgasetappen zuverlässig…


    Wäre aber wohl auch eine Möglichkeit!


    Könnte es ev. auch daran liegen, daß er iewo Falschluft zieht?

    Also ich weiß ja nicht aber vielleicht ja ihr …


    Mir ist jetzt zum dritten Mal das Flexrohr innen zerbröselt:


    IMG_1680.jpegIMG_1679.jpegIMG_1678.jpeg


    Ich habe immer solche wie das neu zu sehende verbaut (60er Innenmaß) und immer löst sich der Innenmantel auf (siehe Kehrblech).


    Zuerst hatte ich die Drehmomentstütze im Verdacht, die ist aber mittlerweile neu und mit Powerflex verstärkt.


    Nehme ich die falschen Flexrohre? Passt meine Schweißlehre eventuell nicht?


    Oder sollte ich besser so ein Flexrohr nehmen? Und ein 55er wäre glaub auch besser (hab ja auch ein 55er Krümmerrohr)…


    IMG_0308.png

    Was mich ein wenig bei der Luftführung wundert, daß der Dichtgummi an der Motorhaube über dem Works Schriftzug verläuft und nicht direkt neben der Öffnung der Dichtplatte.


    Aber vermutlich werden sie Gründe dafür gehabt haben…