Ich brauchte eh neuen Unterdruckschlauch, hab mir bei Amazon welchen bestellt, Innen 5mm außen 10mm und passende Messing T Stücke, da ich ihn noch wo anders für brauche hab ich mir direkt 3m bestellt. Mal schauen ob er passt und seine Form hält, hatte aber bis lang nie Probleme mit den Amazon dingern
Beiträge von GioX11185
-
-
Wie gesagt ich kenne es von anderen Fahrzeugen, besonders wo die Schaltung NICHT über Seile läuft sondern über Gestänge hat es was die Schaltung angeht einiges gebracht… Gut die 6 Zylinder die ich von BMW gefahren bin hat man auch nen guten unterschied gemerkt… bei meinem GT hat es wiederum nicht wirklich was verändert, da hat dann die Kardantunnelverstärung aber ordentlich was gebracht.
Hier im Forum konnte ich zu dem Thema auch nichts finden, daher dachte ich, ich probiere es mal aus. Die nächsten Wochen werden es dann zeigen, zur Not kommen dann wieder originale rein 🤷
-
Im Rennbetrieb ist es gängig… für den Alltag natürlich Mist … der Mini wird von meiner Frau im Alltag gefahren, allerdings wird er auch von mir auf dem Ring bewegt, sobald er fertig ist werde ich mein jetziges Spassmobil auch verkaufen.
Daher muss es ein Kompromiss werden, weshalb ich es so gemacht habe.
Aber warum? Härtere Motorlager bedeuten eine bessere Kraftübertragung, diese läuft viel präziser, man spielt am Gas und es wird sofort umgesetzt, es ergibt sich ebenfalls ein stabileres Fahrverhalten, beispielsweise beim raus beschleunigen aus Kurven, der Motor Sitz einfach stabiler in der Karosse und nicht wie ein wackelnder Haufen Stahl. Ebenfalls fühlen sich die Schaltbewegungen deutlich präziser an. Ich bin bereits in einigen Autos härtere Lager gefahren. Im Mini allerdings noch nicht, daher steht der Praxistest noch aus. Am Ende muss es natürlich jeder selbst entscheiden, für mich persönlich finde ich harte Lager gut, aber halt nicht aus PU für den Alltag.
-
Ich hätte gerne härtere Motorlager
Nun gibt es meines Wissens nach 3 Möglichkeiten
- Original
Sind halt auf Komfort und nicht sportlich ausgelegt
- PU Umbau
Null Komfort, laut und es rappelt ordentlich, des Weiteren natürlich die Gefahr das durch die starken Vibrationen sich schrauben lösen, Bleche ausreißen oder sonstige Teile beschädigt werden, also nichts für den Alltag
- dann kann man ganz Oldschool die Hohlräume der Motorlager füllen
Möglichkeit A
2 Komponenten Kleber, dieser härtet schnell aus, hat eine höhere Härte wie B
Möglichkeit B
Für diese habe ich mich entschieden, ich habe die Motorlager komplett gereinigt, anschließend Sikaflex 221 genommen. Damit habe ich in 2 schritten die Hohlräume gefüllt, zuerst in jedem Hohlraum zwischen den Stegen die Mitte aufgefüllt, dieses dann über mehrere Tage trocknen lassen, danach den Rest der Hohlräume von beiden Seiten aufgefüllt. Und wieder mehrere Tage trocknen gelassen.
Sikaflex braucht Luftfeuchtigkeit zum aushärten, füllt man die Hohlräume sofort komplett aus, dauert es mehrere Wochen bis es durch getrocknet ist. Da ist Möglichkeit A natürlich schneller mit dem aushärten, aber auch noch Härter wie B
Am Ende noch lackiert und fertig, Fahrbericht dauert noch ein wenig, aber er wird folgen.
-
Perfekt Dankeschön.
-
Ich hab mir dann nach vielen Schrauber Jahrer einen Ultraschallreiniger gegönnt. Einen kleinen hatte ich vorher schon, also Ultraschallreiniger (800ml) 😂.
Die Größeren Teile dann immer mit Bremsenreiniger … Pinsel … Bürste … tüschern gereinigt… das Ergebnis wahr auch okay aber halt mühsam, teuer und man kam nie innen rein oder in schwer erreichbare Ecken.
Lange Rede garkein Sinn.
Ich habe mir folgenden 22l bei eBay gekauft, aber in der tieferen, stärkeren Variants… 180€ … ich glaube 3 Tage habe ich darauf gewartet.
Zuerst mit Spüli und Wasser getestet, da der bestellte Reiniger noch nicht angekommen war.
Fazit: für den Preis zu empfehlen, spart viel Arbeit und Zeit. Lässt sich durch den Ablauf leicht reinigen. Komplett gefüllt braucht die Heizung ca 1std um ihn auf 80 Grad zu heizen, könnte schneller gehen, aber passt schon. Ist halt schon recht laut das Gerät.
Mittlerweile ist der Reiniger angekommen. Ich werde aber noch andere bestellen.
Nach ca. 20min … 60 Grad, mit dem gezeigten Reiniger!
-
Nächste Woche kommen die Kolbenringe, wie groß sind die Stosswerte?
Standardmaß 77mm
ET Ringe
Hab jetzt zwei antworten!
Bild 1 Google
Bild 2 ChatGPT
-
Dankeschön… bin gerade extra nochmal in die Scheune getigert um nach zu sehen … Kolben sehen gut aus … die hab ich heute Mittag schon gezogen… Kurbelwelle sieht auch gut aus … kommen natürlich neue Kolbenringe … Pleuellager und schrauben 😁
-
Moin,
Hab Gerade ne Nocke mit Ein und Auslass Welle + Ventile ergattert.
Im ausgebauten Zustand müssen die Hydros kompremierbar oder Knüppel hart sein?
In so nem tollen Ami Video presst so en Kerl die harten ja mit ner Schraubzwinge zusammen und danach haben die wieder spiel!
Also müssen sie sich paar Millimeter zusammen drücken lassen?
-
Kuhpa … okay wegen der nocke schreibe ich dir später… Reiniger warte ich noch drauf … aktuell hab ich Wasser mit spüli drin 😂 aber die Ergebnisse sind jetzt schon super
Update zum Kopf … es ist an Zylinder 1 ein Riss … sonst sieht er gut aus.
Eventuell hängt meine kaputte nocke mit folgendem zusammen … Bild 2 die kleinen Hütte mit dem orangenen Kunststoff Ring würde ich behaupten es sind hydros … 3stk wahren insgesamt ab … 2 davon hab ich vor 2 Tagen aus dem stirndeckel geangelt… ich baue gleich noch die ölwanne ab… ich vermute da liegt Nummer 3 … ich denke die sind irgendwann fliegen gegangen und daher sieht die nocke so aus
Sind es wirklich die hydros?! Gibt es die einzeln oder nur zusammen mit den kipphebeln
-
Kleines Update… Ultraschall Reiniger ist da … ist der Hammer 😍 … dazu werde ich euch aber noch Infos geben …
So zum Kopf er liegt noch ne runde im Reiniger … in 20min ist er fertig… aber bis jetzt sieht er gut aus … auf dem alten bild wahr er noch voll verkokt denke deshalb sah es nach rissen aus … nein kein Wasser Verlust gehabt… aktuelles bild folgt gleich Kuhpa … kann ich den ne sportnocke mit original Software fahren? Ich würde leichenhaft nein sagen … aber solltest du noch ne originale haben hätte ich Interesse 😬
-
Fürs erste muss ich hier Pause einlegen, bis das der Spachtel und Lack da ist … aber es gibt ja noch genug andere Baustellen 🫣
-
Heute mal den Kopf runter genommen… ich bitte um eure Einschätzung.
Morgen kommt mein Ultraschall Reiniger an, dann kann ich den Kopf auch reinigen…
Meine Einschätzung…
Nockenwelle ist fritte 🫤 … ich vermute das eine scharfe ohne Software und Hardware Anpassung nichts bringt?!
Hat jemand noch eine gute im Keller die er verkaufen möchte?
Kopf … naja schwer zu sagen müsste ich wohl erstmal putzen
Block … keine riefen … kein kippeln der Kolben … kreuzschliff auch vorhanden … würde sagen der geht noch außer der Ölkorke
Dankeschön
-
Das übel am Heck … meiner hat ebenfalls die bekannte Roststelle rechts unterm Rücklicht… so schlimm sah es mit Lack gar nicht aus… aber dann kam die Flex …. 😳
Egal heute morgen schnell zum Schrotti ums Eck … rostfreies Blech ausgeschnitten… der netten Dame hinter der Theke nen 50€ abgedrückt und ab nach Hause …
Der Erste Teil ist schonmal drinnen… morgen noch Nähte Glätten, etc … dann geht’s weiter
-
Ja lässt sich ohne viel kraft bewegen, ich werde rin neues bestellen.
Schaltseile und Buchsen vermute ich auch mal das die Zuviel spiel haben