Ich hätte gerne härtere Motorlager
Nun gibt es meines Wissens nach 3 Möglichkeiten
- Original
Sind halt auf Komfort und nicht sportlich ausgelegt
- PU Umbau
Null Komfort, laut und es rappelt ordentlich, des Weiteren natürlich die Gefahr das durch die starken Vibrationen sich schrauben lösen, Bleche ausreißen oder sonstige Teile beschädigt werden, also nichts für den Alltag
- dann kann man ganz Oldschool die Hohlräume der Motorlager füllen
Möglichkeit A
2 Komponenten Kleber, dieser härtet schnell aus, hat eine höhere Härte wie B
Möglichkeit B
Für diese habe ich mich entschieden, ich habe die Motorlager komplett gereinigt, anschließend Sikaflex 221 genommen. Damit habe ich in 2 schritten die Hohlräume gefüllt, zuerst in jedem Hohlraum zwischen den Stegen die Mitte aufgefüllt, dieses dann über mehrere Tage trocknen lassen, danach den Rest der Hohlräume von beiden Seiten aufgefüllt. Und wieder mehrere Tage trocknen gelassen.
Sikaflex braucht Luftfeuchtigkeit zum aushärten, füllt man die Hohlräume sofort komplett aus, dauert es mehrere Wochen bis es durch getrocknet ist. Da ist Möglichkeit A natürlich schneller mit dem aushärten, aber auch noch Härter wie B
Am Ende noch lackiert und fertig, Fahrbericht dauert noch ein wenig, aber er wird folgen.