Beiträge von realdag

    Ich habe letzte Woche die JCW wieder mit dem VSD komplettiert und einen Schoppe Krümmer verbaut. Das ist schon sehr zahm. Zumindest im Vergleich zu vorher: langer Krümmer mit 200er Kat ohne VSD.

    Naja.. ich kenne Robert und wir waren mal gemeinsam bei Test und Einstellfahrten auf dem Lausitzring. Da war sein F mit 300Ps noch recht neu. Dort war die Reifenwahl auch nicht das wahre und somit auch die Rundenzeiten. Es ist vermutlich weniger ein Problem des Reifens sonder eher des Setups.


    Der Kollege mit dem R56 weiß da sehr gut was er tut. Letztes WE hat er mit seinem Auto und vernünftigen Slicks einige Rennautos im Lauf der deutschen Meisterschaft beim Rennslalom hinter sich gelassen. Ist schon lustig wenn er im Mini in der Pause die Klima anschmeißt und dann beim Lauf die leergeräumten E30 und co abzieht. In seiner Klasse beispielsweise auch ein gut gemachter Audi s1 mit 350Ps, sah ziemlich arm aus gegen den Mini. Der Fahrer fragte ob er die NOS Flasche unter dem Sitz sehen dürfte.

    Wenn Rennstrecke dann Liste ich mal auf,


    VA:

    Döme nach innen und hinten für Sturz Nachlauf.

    Querlenkerlager hinten azentrisch für Nachlauf

    Querlenkerlager vorn. Da gibts ein längeres von Powerflex. In Kombination schiebt man man also den Querlenkerlager raus, also breitere Spur und mehr Sturz möglich

    Ich habe noch unterm Traggelenk die Distanzen von Kavs damit der Querlenker wieder in der Waage ist

    Meist noch 5 mm Spurplatten an der VA, damit das Heck etwas mit lenkt


    HA:

    Dickerer Stabi, von R56 JCW, ich hab da noch ein zweites Loch gebohrt um den etwas härter zu stellen

    Verstellbare Querlenker um den Sturz zu korrigieren. Ca 1 grad weniger als vorn sollte es sein


    Damit sollte die Kiste ganz gut und Eck gehen.

    Also hier hatte mal einer die am R53 ne R56 JCW Anlage. Das die Karre Brutal laut ist ist deine eine Sache. Also deutlich lauter als R53 JCW ohne VSD und Krümmer mit langen Primärrohren und 200 Zellen Kat.


    Das eigentlich schlimme daran ist aber, dass die Karre klingt wie ne Trompete in allen Lebenslagen. So richtig scheiße der Sound.

    Ja, probier aus. So hab ich das damals auch gemacht. Merklich schlechter wird’s nicht. Ich habe jetzt nur wegen Lärm und drohendem Polizeistress zurück gebaut. Wird ja immer schlimmer.

    Ja da ist der Federal komisch. Beim montieren gibt er sich hart wie ein Slick beim fahren leider nicht


    Zum AR1. Ein Kollege fährt den hier grad beim Slalom auf dem R56. Er ist letztes Jahr noch Kumho v70a gefahren. Unser beider Urteil ist dass der AR1 ziemlich identisch zum Kumho perfomt. Was wir allerdings bei kaltem Wetter bemerkt haben ist, dass man den AR1 etwas schlechter warm bekommt. Aber wir reden hier vom Clubslalom bei 5 Grad Außentemperatur Anfang der Saison. Fahrzeit unter 60s. Wer den AR1 auf nem Track mit mehreren Runden nicht warm bekommt hat das Gaspedal nicht gefunden.

    Schwer zu sagen. Ich habe keine wirklichen Unterschied bemerkt zu einen modifizierten Serienkrümmer, außer Lärm. Ich habe jetzt wieder auf Modkrümmer von Schoppes und Mittelschaller zurück gebaut. Mal sehen ob man da was merkt. Bin noch nicht gefahren


    Viele behaupten das drehmoment unten raus wird schlechter mit den langen Krümmern. Und dir Serienkrümmer ohne Vorkat sollen locker bis 250 Ps gut sein. Letzter Absatz ist Hörensagen.

    Ich hatte ein par Jahre einen Krümmer von ich glaube direnza. Aber mit langen Primärrohren ähnlich dem Janspeed. Dazu einen Kat von Magnaflow (59955M) Und die JCW Anlage ohne Mittelschalldämpfer.


    Fazit: -für Motorsport super

    - aus heutiger Sicht etwas zu laut (man wird vernünftiger)

    - der Klang ist ziemlich grell, also nix mit dumpf

    -passgenau war der nicht ( ich habe den mit defektem flexrohr gekauft und dann wurde er angepasst mit dem Kat)

    - Euro4 hat auch der billige 200 Zellen Kat mehrmals bestanden, das Geld für die E Nummer kann man sich sparen, weil ne Zulassung hat die Kombi so oder so nie.