Beiträge von realdag

    Es kommt halt immer drauf an was du mit dem Auto machen willst. Ich mache alles selbst. Vermessung mit Lasern in der Garage und Radlaswaage kann ich vom Kumpel benutzen.


    An den 65:35 wirst du nix ändern mit Einstellung. Kannst nur die Diagonalen angleichen falls du verstellbare Koppelstangen hast.


    C8EB69FF-FE07-47A6-90C6-2EFCFE8270AC.jpeg


    Spur ist nahe Null aber immer leicht Vorspur ist schön direkt zu bewegen.


    Sturz kommt auf die Reifen an je mehr Grip desto mehr Sturz braucht. Als Faustregel passt beim Mini vorn 1 grad mehr Sturz als hinten ganz gut.


    Wenn so einen guten Luftdruck rausfährt, bekommt man schon ein relativ neutrales Fahrverhalten.

    Ja hier im verkaufsbereich sind meine Sparco Star sitze mit Laufschienen und Konsolen drin, also wie auf dem Foto mit den ca. 6 cm. Aber schon verkauft.


    Aber die Konsole für 80€ und dann bearbeiten ist ne gute Lösung. Eintragung ist halt leicht mit dem Aufkleber von Wiechers.


    Mein Profilbild ist noch mit originalen Konsolen. Also bearbeitet noch tiefer. Ist aber nötig um mit dem Helm am Käfig Platz zu haben.

    Also meine Sparco Sitze (siehe Verkaufsanzeige) waren auch etwas hoch. Die Wiechers Konsole hat unten ein U profil, das nur Höhe generiert. Das habe ich abgeschnitten und die Löcher zum verschrauben neu gebohrt. Zack 4 cm runter. Gestern habe ich den halben Tag gebastelt um die neuen Sparco Rev Vollschalen auch so tief zu bekommen.


    Diese hier

    Sitzkonsolen : BMW Mini R53 - 345mm links starr (mit Lochwinkel) | Wiechers Sport


    C06E0E47-F382-4B2E-8092-B5CF3AE41D6C.jpeg

    Also ich löse eigentlich immer nur den Nehmerzylinder. Verspanne den, also eindrücken. Und ihn so halten dass die entlüftungsschraube oben ist. Ich denke die ganze Leitung muss nicht hoch. Weil man die Blasen durch die dünnen Leitungen schiebt.


    Aber, beim Kupllungswechsel, oder was auch immer öffne ich das System vorzugsweise nicht sondern lasse den Zylinder an der Leitung hängen.

    Mach am besten mal die Verkleidung von innen ab, um zu sehen was an der Heckklappe gemacht wurde. Normal gibt es für den S Spoiler zwei Löcher im äußeren Bereich. Evtl. wurden die verschlossen. Ansonsten kannst du die Bohren wenn du einen Spoiler hast mit dem die die Position anzeichnen kannst.

    Die Variante habe ich auch von EZ 04/04. er hat eine Facelift Karosse. Sprich. Motorlager, Gewinde für Cabriostreben, Gurtverschraubung. Aber sämtliche Anbauteile sind PFL: Beleuchtung, Motor, Getriebe, Innenraum

    Da ich am WE die von tw21 oben beschriebene Zerstörungsdisplin: "1.Gang Vollgas mit vollem Lenkeinschlag" desöfteren betrieben habe. Man will ja wissen was die Wellen so können.


    Mal im ernst, das war halt eine Wende beim Slalom. Habe ich auch schon sehr oft gemacht und bin heilfroh, dass die Gelenke halten, aber unser Kackfass hat ja auch nict wirklich Drehmoment.


    Jedenfalls klingen die Gelenke jetzt beim rückwärts rangieren, sagen wir mal anders. War auch vorher schon so als ob gleich die Kuglen raus fallen, aber das liegt an der Vorspannung der Sperre.


    Trotzdem wollte ich vorsorglich anfangen zu recherchieren welche Glenke oder Wellen man kaufen kann. Die von BMW sind unverschämt teuer. SKF würde ich jetzt am ehesten nehmen. Aber im Thread wo es ums Fett geht, wird von GSP geschrieben. Die kosten nochmal halb so viel. Sind die auch zu empfehlen? Mich interssieren besonders Erfahrungen im Trackmodus. Auf der Strasse hält vermutlich alles, wenn man nicht gerade den Ampelking spielt.


    besten Dank

    Ich habe einige Sätze vom älteren Federal 595rsr durch. Genutzt im Trackday, Slalom und auch Ausfahrten. Wenn es rein um Spaß geht, lohnt es sich nicht auf deutlich teurere Reifen zu gehen. Nur im Slalom merke ich wirklich den Unterschied an den Zeiten, dass ein Kumho V70A oder Toyo R888 etwas mehr Perfomance bietet. Letztes Jahr war der Kumho V70A etwa gleich teuer wie der Federal. Da kann man bei reinem Schönwetterauto über diesen nachdenken. Aber Regen ist so ne Sache mit dem Kumho, besonders wenn er schon etwas abgefahren ist.

    Wenn dein Auto auch mal regen sieht würde ich rein vom Anblick des Profils der 595 Rs Pro nehmen und nicht den 595 RS-RR. Der Pro hat wenigsten durchgehende Profilrillen in Längsrichtung in der Mitte. Das hilft der Wasserverdrängung.


    Kumho kommt auch nur mit 5,5 mm neu. Federal mit 7,5. Ist also auch eine Geldfrage, weil der Kumho schneller abgefahren ist.

    Sind deine SCC 10 mm Scheiben mit Zentrieransatz? Ich habe diese auch in Verwendung. Bei einem Radsatz ist die Phase an der Felge kleiner als die an den SCC 10mm Scheiben. Dadurch sitzt die Felge dann mit der Kante auf der Phase. Das solltest du beim demontieren aber als Abdruck auf der Phase der Spurplatte sehen.


    Ich habe aber schon zwei mal geschreiben, dass die Antworten von KW immer ein Mangel an Ersatzteilen war.


    Ich kann nicht verstehen warum du versuchst eine reale Kritik zu einem Produkt zu verharmlosen. Ich sage ja nicht dass KW schlecht ist. Ich bringe einfach nur einen Nachteil zu tage, der ja sehr oft als großer Vorteil beworben wird. Ich und auch Tom haben es mehrfach erlebt. Was nützt es mir also wenn vielleicht 5 Jahre lang Ersatzteile verfügbar sind für ein Produkt das bei typischer Nutzung eher 5...10 Jahre halten sollte. Und dass bei einem Premiumprodukt Federn verbaut werden, die mir unter dem Auto weg brechen finde ich ohnehin eine Frechheit, weil lebensgefährlich wenn es auf der AB statt in der Stadt passiert wäre.