Beiträge von SCooper

    Servus,

    Gestern habe ich meine Original Stoßdämpfer verkauft.

    Als ich den Käufer gefragt hab, für was er das Fahrwerk braucht, meinte er nur „ich möchte zurück rüsten, es ist ein TA Techniks verbaut und das ist ein echt nerviges Fahrwerk“.

    Schon der zweite in kürzester Zeit der unzufrieden ist mit diesem Fahrwerk.

    Wollte euch kurz Bescheid geben.

    nicht umsonst gibt es den Spruch: "Finger weg von TA Tauchnix!" ;)

    Bin selber mal nen Ibiza mit nem TA Techniks Fahrwerk gefahren (war nicht meiner). Cool ausgesehen hat er, das wars dann aber auch. Komfort = 0!



    Gruß,

    Jonas

    Servus,

    Wenn man richtig hin schaut wird man es sehen können, einfach matt schwarz drüber lackieren ?

    Und wie ich es schon in meinem Beitrag erwähnt hatte, baut euren Luftfilter um, das bringt definitiv etwas und alleine schon nur wegen dem Sound der Ansugung, ein Traum ???

    das ist ne gute Idee. Irgendwo werd' ich noch ein bisschen Sprühlack haben. :/

    Ich will den Mod besonders dewegen machen, da ich durch meine AGA und den Schopped-Krümmer kaum noch was vom Kompressor höre. :(

    Das soll sich wieder ändern. :thumbup: Hoffentlich bringt es auch wirklich was. Denke aber eher, dass einem das Popometer durch den Sound was vorgaukelt.

    Dann muss ich ja sowieso noch die Luftführung von vorne lahmlegen, damit die zwei Luftsäulen nicht mehr aufeinandertreffen.



    Gruß,

    Jonas

    Servus,

    Hm, also halten tut das definitiv, da mach ich mir keine Sorgen! Mal Einfach erklärt, ein 3D-Drucker hat an sich eine sehr kleine düsenöffnung (meist 0,3-0,5mm) und wie massiv gedruckt wird, entscheidet derjenige, der am pc sitzt! Sprich man kann sowas wirklich komplett hohl drucken, mit einem kleinen Art Bienenwabenmuster od auch voll massiv! Immer je nachdem was damit gemacht wird, sprich reines Optikteil od eben technisches bauteil!


    Als Beispiel hab ich letztes Jahr die Lageraufnahme der Schneidwelle meines vertikutierers ausm Drucker gejagt und glaub mir, wenn die einen Stein erwischt, kommen andere Kräfte auf das Bauteil wie die 300gr des Luftfilters! ?


    Das richtige Material beim Druck ist da eher ausschlaggebend! Wie oben schon geschrieben, PLA ist rein für Optik, lässt sich einfach drucken und schaut gut aus! Ist aber instabil und sehr sehr brüchig!

    wir werden jetzt hellgraues ABS benutzen. Die Luftführung sollte man ja sowieso nicht sehen. Allerdings wäre mir schwarz lieber gewesen.



    Gruß,

    Jonas

    Servus,

    Kein thema!


    Dann frag ihn aber gleich mal ob er ABS od PETG drucken kann! Keinesfalls PLA (ist nicht stabil / zäh genug...)! Druckeinstellungen schreib ich dann alles noch mit rein!

    also er würde es machen. Allerdings hat er nur schwarzes PLA. Das ist wahrscheinlich nicht stabil genug, oder?
    Alternativ müssten wir hellgrauen ABS nehmen.



    Gruß,

    Jonas

    Gude,

    Ich denk ich hab alles nächste Woche fertig! Dann gibts nochmal Bilder und eben alle Dateien! Gibt ja genügend die mittlerweile einen 3D-Drucker daheim stehen haben! Und für alle anderen kann ich aushelfen od ggf auch Adressen nennen wer das gut und günstig drucken kann! Die luftführung zur Spritzwand ist auch ein druckteil (siehst du ja auch auf dem ersten Bild). Wird in den originalen luftfilterdeckel eingesetzt und verklebt!


    Grüße

    ja sauber! :D
    Ich hab' einen im Freundeskreis, der nen 3D-Drucker hat. Ich frag' ihn, wenn du die endgültigen Dateien hast, ob er mir das drucken mag. 8)




    Gruß,

    Jonas

    Gude,

    Nöö das ist einfach eine Kostenfrage. Gleitlager sind teurer als die Plastikteile. Und 99% der Fahrer merken das nicht, bzw. ist das normal.

    Mein Vater hat bei seinem Rennauto (MG ZR160) alle Kunststoffteile der Schaltung durch Gleitlager ersetzt und jetzt ist die Schaltung super präzise ohne spiel!

    Ah, okay. War ja auch nur eine Vermutung. :SNaja, bei unserem Kackfass wurde ja nicht nur bei der Schaltung auf die Kosten geachtet... :rolleyes:



    Gruß,

    Jonas

    Sevus Günter,



    haha, heute haben wir es ja! ^^

    Ich habe vorgestern erst meinen Schaltsack abgenommen und genau diesselbe Feststellung gemacht!

    Ich würde mal vermuten, dass das Spiel normal ist bzw. da sein muss. Wenn du mal ne Gasse nicht 100% triffst, wird das durch das Spiel abgefangen und sie rutscht doch rein.



    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    ist die Servopumpe und völlig normal. Kannst ja im Leerlauf mal etwas am Lenkrad in eine Richtung ziehen. Dann wirst du merken, dass sich das Geräusch verändert.

    Solange sie nicht merklich lauter wird oder das Geräusch sich stark verändert, besteht kein Grund zur Sorge. ;)



    Gruß,

    Jonas

    Gude,

    Benzinfilter werd ich mir mal ansehen. Da muss die Rückbank dafür raus, oder?

    da muss nur das Polster der Rückbank raus. Das ist links und rechts nur eingeklippst. Einfach mit beiden Händen außen nach oben ziehen. ;)
    (Hier mal ein Video.)


    (Vorab: HALBWISSEN! Bin kein Mini-Doc!)

    Eine Sache kommt mir gerade noch in den Sinn: wenn es unter Vollgas reproduzierbar ist, deutet das ja eigentlich auf einen Defekt in der Kraftstoffversorgung hin. Denn ich bin auf dem Stand, dass unser Kackfass bei Vollgas eh nicht anfängt über die Lambdasonde zu regeln, sondern über fest hinterlegte Werte. Stimmt das?

    Falls ja, dann würde es bedeuten, dass irgendwas von der Kraftstoffversorgung im Eimer ist (Düse(n) oder Pumpe). Das der Fehler hinterlegt ist kommt dann wahrscheinlich daher, dass das Steuergerät dafür im Teillastbereich über die Lambdasonde merkt, dass das Gemisch nicht stimmt.


    Kann das sein..?




    Liebe Grüße und mich bitte nicht steinigen! Ist nur ein Gedankengang, der auch komplett falsch sein kann, da das konkrete Wissen fehlt!

    Jonas

    Servus,

    Das mit der Minderleistung stimmt schon, aber das ist meisten bei Fahrzeugen wo der Luftfilter dann offen im Motorraum angebracht wird. Solange er im Luftfilterkasten angebracht wird, sollte es keine Minderleistung geben.

    Speziell auch da beim R53 beim JCW Kit ja auch nicht mehr der normale Plattenfilter verbaut ist sondern auch ein Runder wie der K&N.

    das ist auch vollkommen korrekt.

    Das was du beschreibst, dass du eine Minderleistung mit einem offenen System hast, kommt aber nur durch die daraus resultierende höhere Ansauglufttemperatur zustande.

    Ich meinte aber, dass es auch Motorkonzepte gibt, die selbst mit einem anderen geschlossenen bzw. CAI (Cold Air Intake) als die Serie, niedrigere Leistungen erzielen. Der Grund dafür ist, dass die Luftmasse bei der Drehzahl X nun nicht mehr zur bekannten Luftmasse passt. Das Steuergerät ist also mit der Menge an Frischluft etwas überfordert.
    Z.B. bei den Lexus-Motoren. Dort sollte man mit äußerster Vorsicht an der Ansaugung rumspielen.


    Gruß,

    Jonas