Beiträge von SCooper

    Servus,



    Hier mal meine Meinung.


    ich sag's mal so: Tuning-Boxen haben auf jeden Fall ihre Daseinsberechtigung.

    Warum? Naja, es gibt Steuergeräte, die man nicht remappen kann um die Leistung zu steigern. Beispielsweise Lexus. Da hast du keine Chance in's Steuergerät reinzukommen.

    Oder der Golf VII. Als er noch neu auf dem Markt war, blieb einem nur die Möglichkeit, eine Box einzubauen. Erst später hat VW das Steuergerät freigeschaltet.


    Prinzipiell ist natürlich eine wirkliche Softwareoptimierung oder für die Harten, ein freiprogrammierbares Steuergerät, gegenüber der Tuning-Box vorzuziehen.

    Die Box verändert einfach Werte wie z.B. den Ladedruck, Temperaturwerte usw. Generell gibt es bei den Boxen schrott und brauchbare. Als Beispiel nenne ich mal JB4. Das System kostet auch einiges, bietet aber umfassende Schutzfunktionen. Z.B. ist die Box erst ab einer gewissen Motoröltemperatur aktiv.


    Da kommen wir dann schon zum eigentlichen Punkt: der Schutz des Motors.

    Die Materie ist recht simpel: mehr Leistung = mehr Belastung.
    Durch den Einbau einer Tuning-Box ist das Steuergerät unter Umständen überhaupt nicht mehr oder schwer in der Lage, den Motor zu schützen bzw. zu erkennen, wenn ein Parameter ziemlich abweicht.

    Wenn man das Steuergerät neu flasht bleiben normalerweise alle Schutzfunktionen erhalten.



    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    das ist völlig normal. Wenn es um die 0°C draußen sind, dauert es knapp um die 15km bis das Öl warm ist.

    Als es die letzte Woche sogar -10°C waren, dauerte das Ganze sogar bis zu 20km.



    Gruß,

    Jonas

    Servus,

    Kann man die Anzeigen der diversen Apps wie Dash Commander oder Torque oder was es noch so gibt eigentlich auch auf "europäische Werte" also km/h und Grad Celsius einstellen?

    jup, geht. Kannst metrische Maße benutzen und Verbrauchswerte auf L/h bzw. L/100km umstellen.



    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    platze hier mal ganz kurz rein:
    Ich kann euch den OBDLink LX empfehlen. Nutze ihn selber in meinem Kackfass und er liest alle nötigen Werte (z.B. Ansauglufttemperatur, Ladedruck, Zündwinkel, Spritmenge, etc. pp) ohne Probleme und vorallem zuverlässig aus.

    Als App nutze ich meistens die von OBDLink selber. Torque habe ich zwar auch, aber irgendwie gefällt die mir nicht so ganz.



    Gruß,

    Jonas

    Gude,

    Eben genau das geht ja nicht, die Gangräder sind ab dem 3. Gang zwischen PFL und FL gleich. nur die Diff Übersetzung ist eine andere, wodurch sich eben eine andere Gesammtübersetzung ergibt, und eben Gangräder 1-2, das hilft aber ja nicht, es sei denn man hätte Gang 1-2 gerne etwas länger, was aber höchstens auf der Rundstrecke Sinn macht.

    ahh.. okay.

    Ich merk' schon... vom Getriebe und co. hab' ich keine Ahnung. ^^

    Naja, dann lass' ich's lieber. :|



    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    wenn ich so drüber nachdenke wär's doch ideal, wenn man den 6. Gang oder vielleicht noch den 5. vom PFL und den Rest vom FL nehmen könnte.
    So hätte man doch bis etwa 120km/h die optimale/kurze Übersetzung und, wenn man dann fernab einer Passstraße über die Autobahn dümbeln will, niedrigere Drehzahlen.

    Fragt sich nur, ob das dann nicht ein zu großer Unterschied beim Schalten wird.

    Jetzt verstehe ich auch, warum der PFL in Autotest schlecht abgeschnitten hatte. Es wurde immer von zu lang übersetzten Getriebe gesprochen und ich dachte, dass das FL länger übersetzt sei.
    Wieder was gelernt! :good:



    Gruß,

    Jonas

    Gude,

    das ist ein Fall für unseren Experten Sascha.

    Ich bin auf dem Standpunkt, dass mit den kleineren 330ccm Düsen selbst die JCW 211PS-Software nicht mehr wirklich vollgasfest ist.



    Gruß,

    Jonas

    Servus,

    Und wenn ich mit der GP1 Soft unterwegs bin, sollen oder müssen die JCW Düsen rein?

    kommt drauf an. Wenn du richtig unterwegs sein willst und die Leistung nutzen willst, dann müssen zwingend die 380er Düsen rein.

    Wenn du das Gaspedal nur anschaust, sind sie nicht zwingend. ;)



    Gruß,

    Jonas

    Gude,

    Nee glaub ich nicht, weil dann hätte Jonas ein grünes Nummernschild (Landwirtschaftliche Fahrzeuge) und wäre Steuerbefreit.

    Hinten wäre dann eine Ackerschiene zum Heben und senken gewesen. :st3f4n3: das bringt mich doch schon wieder auf eine Idee

    And here we go again! :D


    Hallo Jonas,

    ich habe vor kurzem auch meinen Spritfilter gewechselt.

    Da war auch ein wenig Staub, aber bei dir ist soviel Sand,

    dass du damit ein kleine Ferienhäuschen bauen kannst.:zw1k3r:

    Hab' schon zwei stehen. 8) Musste zwar etwas zusammenkratzen, aber hat gereicht.


    Was ist das auf Bild 1, diese Aluleiste und das ausgeschnittene stück ??

    Ehrlich gesagt: keine Ahnung. Ich hab' da nix rausgeflext. Würde jetzt mal tippen, dass das ab Werk so ist. :st3f4n3:



    Gruß,

    Jonas

    Gude,

    Ja wenn der an der Küste wohnt und da immer über Schotter fahren muß hast so feiner Staub und das in allen Ritzen.

    Das in der Umlenkrolle hat mal voll die Unwucht. Scheiße für so Lager.

    Wenn du da so viel Staub mit dir rum fährst sparst dir allesdings die Tieferlegung. Ist wie verbleit tanken :l4ch3n:


    Günter

    ich habe gerade nochmal in meinen Fahrzeugpapieren geschaut. Der erste Vorbesitzer wohnte in Pünderich und der zweite 50km von mir entfernt.
    Also weit, weit weg von irgendeiner Küste. Kann natürlich sein, dass er dort oft zu Besuch war oder sowas... glaube das aber irgendwie nicht. :S

    Das Lager der Umlenkrolle hat sich tatsächlich auch vor kurzer Zeit verabschiedet. :D



    Gruß,

    Jonas

    N'Abend zusammen,



    ich will euch mal was zeigen. ;)


    Als ich meinen MINI vor rund zehn Monaten gekauft habe war klar, dass dieser nicht Serie bleiben würde.

    So habe ich auch schon die ein oder andere Schrauberstunde an meinem Kackfass verbracht. Neben viel Schweiß, Spaß und Gefluche, hat mich eine Sache immer begleitet: eine Art roter Sand.


    Es fing bei der Wartung des Kompressors an. Hier mal ein Bild vom Riementrieb:
    20180803_114906.jpg
    Erstmal nicht Außergewöhnliches. Bisschen Rost, aber nach 13 Jahren und über 100.000km nichts besonderes.

    Wenn man aber genau hinsieht:

    20180803_114906 (2).jpg
    Schaut euch mal die Dreckkruste, die sich in der Umlenkrolle gebildet hat. Ich war zwar etwas verwundert aber habe mir nichts böses dabei gedacht. Lediglich die Farbe war irgendwie seltsam.


    Naja... als ich dann einige Zeit später mal meinen Spritfilter gewechselt habe, staunte ich schon nicht schlecht:

    20180831_173052.jpg20180831_173054.jpg

    Da liegt doch die halbe Wüste Dubais drin!


    Das Ganze zieht sich noch weiter. Zum Beispiel ist dieser Dreck auch in den Holmen am Unterboden drin und auch vor den Haltern für den Aufprallschutz hat er keinen Halt gemacht. Im Luftfilterkasten war ebenfalls der gleiche Mist anzutreffen. Auf mich wirkt das irgendwie, als wenn einer der Vorbesitzer(innen) an einer Art Wüstenralley teilgenommen hat.
    Was meint ihr? Was kann das für ein Zeug sein und vorallem: wo kommt es her?!


    Gruß,

    Jonas