Ich wollte ja auf das KW aber das ist aktuell einfach nicht drin.
Geht mir genauso.
Besonders beschissen ist, dass KW dieses Jahr kein Spring-Sale gemacht und ich somit auch ein Jahr länger warten muss...
Ich wollte ja auf das KW aber das ist aktuell einfach nicht drin.
Geht mir genauso.
Besonders beschissen ist, dass KW dieses Jahr kein Spring-Sale gemacht und ich somit auch ein Jahr länger warten muss...
Leider trifft es hier, in meinen Augen, wieder die falschen.
Schuld ist ja die Tiroler Vorsitzende der Grünen.
Hoffentlich hagelt es jetzt massenweise Beschwerden seitens der Hotels bei der Regierung.
War da nicht noch was mit Covid-19-Unterstützung? Könnte man doch prima kombinieren.
Hat einer noch ein paar Taschentücher übrig?
Haben will!
Heieiei, nicht wirklich, oder? Langsam wird mir klar, warum das Ding in Fachkreisen Kackfass genannt wird.....
Das ist aber nicht nur beim MINI so.
Das Armaturenbrett mit Heizung und Klima ist immer sehr kompliziert und versteckt aufgebaut.
Hier: https://www.newtis.info/tisv2/…or-shift-elements/Ogf9Dit
Ich habe, ganz gute Erfahrungen mit dem Klimareiniger von Sonax [Anzeige] gemacht.
Hat schon beim R50 meiner Mutter und bei meinem üblen Geruch entfernt.
Servus,
wollte am Samstag "mal schnell" meine Servopumpe machen.
Naja, ich hatte gerade die alte Pumpe und den Behälter draußen als es anfing zu schütten. EInmal alles komplett durchnässt! So ne Scheiße.
Dabei hat der Wetterfrosch nur 0,1mm/m² vorhergesagt. In Wirklichkeit waren es über 6mm/m²!
So sah übrigens das alte Servoöl aus - was ne Brühe!
20200606_101400.jpg 20200606_101406.jpg
Hätte mir selbst in den Arsch treten können, da ich nicht auf den Carport gefahren bin, sondern das Ganze auf dem Hof gemacht habe.
Heute hab ich dann den Bock mal eben auf den Carport gefahren und eigentlich nur für morgen vorbereitet.
Ergebnis: nach 3h waren die neuen Leitungen, der neue Behälter, die neue Pumpe drin und das Lenkgetriebe war mit 2l gespült.
Das schreit nach ner Probefahrt!
Hab den Sonntag vormittag genutzt, und mal nachgeschaut was das Problem sein könnte. Dabei habe ich leider auch bemerkt das der Beifahrerfußraum nass war.
Hab dann mal geschaut, und an dieser Regenrinne war der Ablauf verstopft. Mini Cooper, Überlaufrinne reinigen. - YouTube Vermutlich ist so das Wasser reingelaufen, und hat dadurch diese technischen Störungen verursacht. Wenn diese verstopft ist, kann das Wasser dann in die Türverkleidung eintreten?
Sogar ziemlich wahrscheinlich, dass das Wasser für die schlackernden Ohren verantwortlich ist.
Im Fußraum vom Beifahrer sitzt das Grundmodul. Dieses Steuergerät ist für viele elektrische Funktionen verantwortlich.
Wenn mich nicht alles täuscht, steuert es auch die anklappbaren Außenspiegel.
Schau dir mal die Stecker an. Vielleicht ist da auch schon was korrodiert.
Also laut obd bin ich je nach aussentemperatur bei +10 bis +30 Grad. Wenn ich direkt losfahren und der Motor während der Fahrt Betriebstemperatur erreicht bin ich ansaugluft bei +10 von umgebungstemperatur. Wenn ich im Stand warte und viel Stadt ect mit standzeiten bin ich auf jedenfalls bei ca 50-60 Grad ansaugtemperatur. Muss auch sagen der LLK wurde etwas verarbeitet....und für Notlösung habe ich auch wassereinspritzung....bzw. draufspritzeinrichtung???
Im Endeffekt ist es ja deine Entscheidung.
Ich hab' mit JCW-Pulley wenn ich richtige hacke immer die Probleme, dass die Ladelufttemperatur über 60°C kommt.
Und durch Test in den vergangene Jahren hat sich nun mal gezeigt, dass 58mm bzw. max noch 57mm so ziemlich das Optimum sind,
Ich persönlich würde niemals ein so kleines Pulley fahren.
Die Lager, Dichtungen und Zahnräder vom Kompressor sind für solche Materialgeschwindigkeiten nicht ausgelegt.
Gerade das Getriebe für die WaPu ist ja eh ein kleines Problemkind, was regelmäßiger Wartung bedarf.
Hierzu kann unser Kompressor-Yunkee Calibra4ever bestimmt etwas erzählen.
Wie gesagt, das sind alles nur Hinweise. Ich will hier deine Entscheidung nicht niedermachen o.ä.
Gruß,
Jonas
Hatte ich.?Hab ich letzten monat gewechselt...gegen das 19%
Komischerweise geht er aber jetzt besser...?
Vom Gefühl her wahrscheinlich ja.
Aber was macht deine Ladelufttemperatur?
Wenn du ihn mal ordentlich über die Landstraße scheuchst, fährst du vermutlich die ganze Zeit im Bauteilschutz! Dieser wird ab ca. 60-65°C aktiviert.
Zudem wird die Kiste auch deutlich magerer laufen -> nicht gut.
Also summa summarum was wird empfohlen als optimales Ergebnisse mit jcw software und den peripherie Ersatzteilen als Pulley zu verbauen?
Das Pulley, was der JCW ab Werk fährt: 58mm
Das wirst du wahrscheinlich schon verbaut haben, da du ja bereits mit JCW-Software fährst.
Du meinst die Temperatur der Ladeluft? Gut, mit der Wasserpumpe kann ich verstehen. Aber hoffe/denke daß es nicht so gravierend sein wird. Eventuell steuert mein Thermostat da etwas dagegen weil er schon bei 82 schaltet anstatt bei 92. Angeblich hat der Wagen die JCW software. Der läuft momentan auch sehr gut. Ladedruck laut obd auslesung während der Fahrt 1 bar. Beim gangwechsel hat er dann 1.1 bar. Wahrscheinlich wegen dem gewechseltem bypass ventil...
Wegen der Temperatur hatte ich mir überlegt eventuell später eine elektrische Wasserpumpe einzubauen und einen WLLK. Aber das könnte noch was dauern..
Richtig, ich meine die Ladelufttemperatur.
WLLK kannst du verbauen, dann kommt die Temperatur runter, aber es wird dich trotzdem jeder R53, der ein 11% bzw. ein 58mm-Pulley verbaut hat, an den Nagel hängen.
Warum? -> Die Effizienz des ganzen Motors ist mit einem 58er Pulley optimal.
Jedes kleinere Pulley verbrät unnötig Energie (Leistung, die nicht an den Rädern ankommt).
Du bekommst zwar mehr Ladedruck - bezahlst dafür aber mit ein paar Ponys, die dir nachher fehlen.
Aber sag mal....kleinere pulley gleich mehr umdrehungen für Kompressor also auch mehr Umdrehungen für die Wasserpumpe....oder habe ich da einen Denkfehler?
Völlig richtig. Die Wasserpumpe ist über feste Übersetzung (ich meine irgendwas im Bereich 2:1) mit dem Kompressor verbunden.
Dreht er schneller, tut es die WaPu logischerweise auch.
Weshalb? Wegen zu hohem Ladedruck und gemisch? Oder wegen Temperaturen?
Von allem etwas.
Aber hauptsächlich wegen der Temperatur.
Zudem fungiert deine Wasserpumpe bei einem 19%-Pulley eher als Milchquirl.
Ganz zu schweigen von der Belastung auf die Dichtungen vom Kompressor.
Ich hatte selbe Symptomatik,
Bei mir war ein Kabel angescheuert und hat ab und zu einen Masseschluß zum Aufpralldämpfer verursacht...
Hmm... ich hatte keine Beschädigungen an den Kabeln gesehen.
Außerdem ist das Problem bei mir die Temperatur bzw. Nässe.
Ich habe das Kackfass seit über einer Woche nicht bewegt. ??♂️
Bei meinem selbes verhalten. Kann man das Ding irgendwie einfach ausschalten? So richtig brauchen tu ich die ja nicht...
Zieh die Stecker am Steuergerät.
Dann ist Ruhe.
Wie bekomme ich raus welches Getriebe ich habe?
Ich kann dir leider nur diese Frage beantworten:
Der R53 hat egal ob Vor- oder Facelift ein Getrag GS6-85BG bzw. GS6-85DG.
Ich meine, dass die "DG" für Bezeichnung für ein Getriebe mit Differential ist.
Update:
MAAAANN! ... das war's auch nicht.
Bin gerade mal raus in den Regen um das PDC zu testen. Also Zündung an, Rückwärtsgang rein: "BIIIIIEEEEEPPP!!" Ich könnt'
Ey man, kann an der Kiste mal eine Reparatur an der Elektrik einfach mal funktionieren?!
Ich hab'
- den Sensor getaucht -> Fehler blieb
- Leitungen durchgemessen -> kein Wackler auf dem entsprechenden Sensor
- Lötstellen alle nachgelötet -> Fehler ist immer noch da
Jetzt mal ernsthaft: was zur Hölle soll es denn sonst noch sein?!
Hallo liebe MINI Freunde. Bin neu hier und habe mal eine wirklich dumme Frage. Habe einen R57 JCW Cabrio und denke das bei mir auch die Endstufe defekt ist.
Jetzt die blöde Frage: Wo ist diese verbaut?
Habe mich doof gegoogelt und finde keine Antwort. Hoffe ihr könnt mir kurz helfen. Danke.
Steht auf deinen Lautsprechern "Harman & Kardon" drauf?
Falls ja:
Dann sitzt deine Endstufe hinten rechts im Kofferraum unter der Abdeckung an der Seite.
Gruß,
Jonas