Okay, danke dir für den Hinweis.
Grr... darauf habe ich mal so gar keinen Bock.
Also bleibt die Schaltung wahrscheinlich so wie sie ist....
Außer es fällt noch was vom Himmel
Okay, danke dir für den Hinweis.
Grr... darauf habe ich mal so gar keinen Bock.
Also bleibt die Schaltung wahrscheinlich so wie sie ist....
Außer es fällt noch was vom Himmel
Moinsen,
habe letztens mal bei Arlows bezüglich des Shifter für den R53 nachgefragt, warum der nur bis Baujahr 2004 einsetzbar ist bzw. was umgebaut werden muss, damitd er auch im Facelift passt.
Antwort:
"Hallo,
leider kennen wir die Veränderungen nicht aber wird vom Zulieferer nur bis. Bj. 2004 angeboten.
Bei evtl. Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung."
Hmm... Mist.
Hat wer noch Ideen was man für etwas kürzere Schaltwege machen kann?
Hab' sie storniert.
Bevor wieder die Tatsache "wer billig kauft, kauft zweimal" sich bewarheitet, werde sie bei Motointegrator bestellen.
Hab mir die NGK BKR7EQUP heute auch mal bestellt.
Aktueller Kurs bei amazon 60€ für 4 Stück finde das geht.
Hab vor genau einem Monat auch die Kerzen auf Amazon bestellt. Allerdings für nur 9,98€/Kerze.
Hier der Link [Anzeige]. Kommen eben aus Fernost. Werde mir die Kerzen genau ansehen. Nicht, dass es sich um Fälschungen handelt.
Daher folgende Vermutung: im Schubbetrieb und beim sanften beschleunigen ist die Bypassklappe geschlossen, die Beatmung läuft nicht über den Kompressor. Ist die Drosselklappe und damit die Bypassklappe weiter geöffnet und läuft die Beatmung über den Kompressor, hört man das Geräusch.
Moment, hier bringst du was durcheinander.
Im Schubbetrieb und beim leichten Gasgeben ist die Bypassklappe offen, da du einen Unterdruck in der Ansaugbrücke hast.
Erst wenn die Drosselklappe weit genug aufgeht, schließt die Bypassklappe, da der Unterdruck in der Ansaugbrücke zusammenbricht.
Erst dann produziert der Kompressor Ladedruck.
Wie nennt man die Kombination aus Joghurt, Wasser, Salz und Kircharoma?
------------------------------------------------------------------------
W11B16A
Moinsen!
Ich hab mich mal ein wenig umgeschaut zum Thema Forenspiele.
Bisher haben wir ja nur das Zählen-Spiel.
Ich bin in einem anderen Forum auf eine coole Idee gestoßen.
Das Spiel heißt: "Wie lautet die Frage?"
Dabei geht es darum, dass derjenige, der auf den Thread antwortet, eine passende Frage zu der vorherigen Antwort verfasst.
Hat er dies getan, darf er eine weitere Antwort vorgeben und dann muss der Nächste darauf eingehen und so weiter...
Als Beispiel:
Ich würde anfangen mit der Antwort: "Wasserfarbe"
Der Nächste müsste dann eine Frage formulieren z.B.: "Was geht ab?" und er würde dann eine weitere Antwort vorgeben.
Vorerst fallen mir keine sinnvollen Regeln ein.
Alles klar? - Gut, dann starten wir mal.
Kackfass
Audi-Coup-S2-474x316-0ec085c42a705519.jpg
Immer noch ein absolutes Traumauto!
Audi 80 B4 | S2 Coupé mit dem 2226ccm R5-Turbo!
Die sicherste und einfachste Lösung ist, wenn ihr einen spezifischen Halter für eurer Smartphone, Navi, etc. im Netz findet. Für Halter von Brodit würde es sofort Plug&Play passen. Oder aber ihr habt bereits einen anderen. Wenn dieser nicht passt, dann mich anschreiben, vielleicht kann man noch einen neuen Adapter konstruieren und als weiter Datei hier veröffentlichen.
Als Beispiel dann sowas hier? -> *Klick mich* [Anzeige]
Alter, du willst einen doch auch arm machen, oder?
Würde auch so einen nehmen, wenn er verfügbar ist.
Kurze Zwischenfrage: hat sich das irgendwie bemerkbar gemacht?
Ich meine, wenn dir nen Stück vom Kolbenhemd fehlt und ggf. noch das Sieb der Ölpumpe verstopft,
kann das ja auch schnell in die Hose gehen.
Hallo Leute, ich hab leider nicht mitbekommen, dass Ihr geantwortet habt...komisch. Gibts da keine Email Benachrichtigung...?
Schau mal hier: *Einstellungen*
Dort kannst du deine Benachrichtigungen anpassen. Normalerweise bekommst du keine Mail, nein.
Alles anzeigenHallo zusammen, ich hab alle Düsen gewechselt und auch sämtliche O-Ringe getauscht.
Leider ergibt sich keine Besserung.
Eine Feststellung hab ich allerdings gemacht, an der Düse für den ersten Zylinder konnte man eine leichte Undichtigkeiten feststellen.
Neben den O-Ringen sind folgende Dichtungen ausgetauscht:
Profildichtung am Kompressor Eingang, Metalldichtung am Kompressorhorn, Auspuffdichtungen
Kettenspanner ist ebenfalls ausgetauscht
Benzinfilter ist bestellt und wird auch noch getauscht
Kommt jemand aus der Nähe von Frankfurt und hat Gelegenheit sich mal meinen Mini anzuhören?
Schau mal: https://www.r53-forum.de/usermap/
Vielleicht erklärt sich ja jemand bereit mal ein Ohr unter die Haube zu stecken.
Naja, im Nebelscheinwerfer sind ja eigentlich nur normale H7 bzw. H11-Lampen drin. Siehe hier: *Klick mich*
Die bekommst du auch in LED.
Leider bekommst du dann keinen TÜV mehr.
Sonst hätte ich auch mein Abblendlicht schon lange auf LED umgebaut und die Halogen-Funzeln beseitigt.
Also Nachrüstung des Automatik-Lichtschalters geht nur in Verbindung mit dem Modul Regen- und Fahrlichtsensor.
Sprich: du brauchst zusätzlich noch den Sensor hinter der Windschutzscheibe.
Codiertechnisch meine ich, dass man nur das Tagfahrlicht mit dem Abblendlicht realisieren kann.
Das läuft dann aber nicht auf voller Helligkeit.
Müsste mir die Codierfiles aber nochmal ansehen.
Ggf. kann man aber auch die Klemme 15 an den Lichtschalter hängen und so das Licht ansteuern sobald die Zündungsstufe II aktiviert wird.