Beiträge von SCooper

    Moinsen,


    habe letztens mal bei Arlows bezüglich des Shifter für den R53 nachgefragt, warum der nur bis Baujahr 2004 einsetzbar ist bzw. was umgebaut werden muss, damitd er auch im Facelift passt.


    Antwort:


    "Hallo,

    leider kennen wir die Veränderungen nicht aber wird vom Zulieferer nur bis. Bj. 2004 angeboten.

    Bei evtl. Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung."



    Hmm... Mist. :S

    Hat wer noch Ideen was man für etwas kürzere Schaltwege machen kann? ?(

    Daher folgende Vermutung: im Schubbetrieb und beim sanften beschleunigen ist die Bypassklappe geschlossen, die Beatmung läuft nicht über den Kompressor. Ist die Drosselklappe und damit die Bypassklappe weiter geöffnet und läuft die Beatmung über den Kompressor, hört man das Geräusch.

    Moment, hier bringst du was durcheinander.

    Im Schubbetrieb und beim leichten Gasgeben ist die Bypassklappe offen, da du einen Unterdruck in der Ansaugbrücke hast.


    Erst wenn die Drosselklappe weit genug aufgeht, schließt die Bypassklappe, da der Unterdruck in der Ansaugbrücke zusammenbricht.

    Erst dann produziert der Kompressor Ladedruck.

    Wie nennt man die Kombination aus Joghurt, Wasser, Salz und Kircharoma?


    ------------------------------------------------------------------------


    W11B16A

    Moinsen!


    Ich hab mich mal ein wenig umgeschaut zum Thema Forenspiele.
    Bisher haben wir ja nur das Zählen-Spiel.


    Ich bin in einem anderen Forum auf eine coole Idee gestoßen. ;)
    Das Spiel heißt: "Wie lautet die Frage?"


    Dabei geht es darum, dass derjenige, der auf den Thread antwortet, eine passende Frage zu der vorherigen Antwort verfasst.

    Hat er dies getan, darf er eine weitere Antwort vorgeben und dann muss der Nächste darauf eingehen und so weiter... ;)


    Als Beispiel:

    Ich würde anfangen mit der Antwort: "Wasserfarbe"

    Der Nächste müsste dann eine Frage formulieren z.B.: "Was geht ab?" und er würde dann eine weitere Antwort vorgeben.



    Vorerst fallen mir keine sinnvollen Regeln ein.

    Alles klar? - Gut, dann starten wir mal. :D



    Kackfass

    Die sicherste und einfachste Lösung ist, wenn ihr einen spezifischen Halter für eurer Smartphone, Navi, etc. im Netz findet. Für Halter von Brodit würde es sofort Plug&Play passen. Oder aber ihr habt bereits einen anderen. Wenn dieser nicht passt, dann mich anschreiben, vielleicht kann man noch einen neuen Adapter konstruieren und als weiter Datei hier veröffentlichen.

    Als Beispiel dann sowas hier? -> *Klick mich* [Anzeige]

    Schau mal: https://www.r53-forum.de/usermap/

    Vielleicht erklärt sich ja jemand bereit mal ein Ohr unter die Haube zu stecken.

    Also Nachrüstung des Automatik-Lichtschalters geht nur in Verbindung mit dem Modul Regen- und Fahrlichtsensor.
    Sprich: du brauchst zusätzlich noch den Sensor hinter der Windschutzscheibe.


    Codiertechnisch meine ich, dass man nur das Tagfahrlicht mit dem Abblendlicht realisieren kann.
    Das läuft dann aber nicht auf voller Helligkeit.
    Müsste mir die Codierfiles aber nochmal ansehen.


    Ggf. kann man aber auch die Klemme 15 an den Lichtschalter hängen und so das Licht ansteuern sobald die Zündungsstufe II aktiviert wird.