Auch auf die Gefahr hin, dass ich in ein Wespennest steche: Die originalen Mahle Kolben sind leider auch nicht das gelbe vom Ei. Die neigen leider zur Rissbildung am Kolbenhemd-Ausschnitt für die Ölspritzdüse. Ich hab hier 11 Kolben aus 3 verschiedenen Motoren mit Laufleistung zwischen 120.000 und 160.000km liegen. Nur einer aus dem 120.000 ist noch ohne Riss. In den angehängten Bildern ist kein Kolben zweimal abgelichtet. Zu Beginn sieht man noch nichts - wenn der Schaden dann mal fortgeschritten ist, sieht man es mit bloßem Auge.
k-DSC_2164 - Kopie.JPG k-DSC_2165.JPG k-DSC_2166.JPGk-DSC_2166.JPG k-DSC_2149.JPG
Der Kollision der Tuning-Kolben auf Kurbelwelle und Polrad kann man wenigstens entgegenwirken. Bei RT war da Luft - wenn auch extrem wenig. Ich fürchte hier hat man bei Auslegung der Kolben die Belastung im Betrieb, sowie den thermischen Verzug der Bauteile nicht beachtet. Letzteres sollte sich ausgleichen (Kurbelwelle, Pleuelstange, Block) - aber erst wenn ein thermisches Gleichgewicht herrscht. Bis dahin entstehen allerdings Späne.
Bei meinem Kolben von IRP ist die Haftung der Beschichtung schlichtweg beschissen gewesen. Das Laufspiel beträgt (Kolben 2 und 4 ohne Beschichtung) 0,092 bis 0,097mm. An den beiden anderen Kolben sind es um die 0,08mm.
Ich lass da jetzt ne neue Beschichtung aufziehen und die gesagt die Kolben unten abfräsen. Kostet mich unterm Strich immer noch weniger als ein Satz Mahle Kolben.
Grüße Moritz