Ich wär gern dabei gewesen, bin aber schon anderweitig verplant.
Feiert schön und lassts euch schmecken.
Mo
Ich wär gern dabei gewesen, bin aber schon anderweitig verplant.
Feiert schön und lassts euch schmecken.
Mo
Kuhpa An sowas hab ich auch schon gedacht - darum die Frage nach dem Massekabel. Hatte sowas schon mal bei meinem Oldie. Da wurde dann der Anlasserstrom (einmalig) übers Steuergerät abgeleitet.
Die Lenkung ist aufgebockt ziemlich leichtgängig. Wird daher ein reines Problem der Elektrik sein...
Werd am Sonntag mal weiter suchen.
...es bleibt spannend
Also hat die Servo schon mal nichts mit der Wassertemperatur zu tun. Der Kühlerlüfter läuft, wenn die Klima an ist.
Die Spannung hab ich am Plus Stützpunkt und Dom abgegriffen.
Hängt die Servopumpe irgendwo an nem eigenen Massekabel? Ich hab es leider nicht mehr im Kopf...
Werd den Schraubenhafen heute Abend mal aufbocken und schauen, ob die Lenkung ohne Servo und Bodenkontakt einigermaßen leichtgängig ist.
Ansonsten müsste ich mal die Temperatur nach Ausfall messen.
Zur Diagnose hab ich leider nur n Multimeter und (zeitweise) meinen Verstand am Start
Mein Kackfass stellt mich mal wieder vor ne Denksportaufgabe.
Die Servo fällt inzwischen regelmäßig ca. 15 bis 20 Minuten nach Kaltstart aus.
Wenn ich neu Starte geht sie ein paar Sekunden, dann ist wieder Oberarmtraining angesagt.
Ich dachte zuerst an ein Spannungs oder Überhitzungsproblem und hatte den Lüfter /Batterie im Verdacht.
Batterie ist neu und hat 12V ohne LiMa, mit 14,4V.
Die Lima ist auch vor einem Jahr neu gemacht worden.
Der Servo-Lüfter läuft, wenn ich ihn an 12V hänge.
Kühler und das Relais vom Kühlerlüfter ist auch nur ein Jahr alt.
Ich meine mich zu erinnern, daß der Servolüfter anspringt, wenn der Kühlerlüfter auf Stufe 1 oder 2 läuft. Könnte das Kühlerlüfter-Relais einen Schuss haben? Wassertemperatur ist aber lt. Anzeige ok.
Was könnte den Ausfall noch alles verursachen? Ich will nicht blindlings das Teile-tauschen anfangen.
Bin für jeden Tip dankbar.
Grüße Moritz
Hätte ich auch machen sollen, als der Motor draußen war
Wobei die Servoeinheit ja auch mit Motor recht kommod nach unten rauszunehmen ist.
Meinst du der Abrieb kann einen (inzwischen regelmäßigen) Ausfall 15-20 Minuten nach Kaltstart verursachen?
Ich hatte bis heute morgen den Lüfter im Verdacht -> Überhitzung.
Der Lüfter läuft mit 12V direktbestromt aber einwandfrei.
Grüße Mo
Hi Günter,
Wie hat sich bei dir der bevorstehende Exitus der Servopumpe denn geäußert?
Bei meinem R53 fällt die ca. 15min nach Kaltstart aus. Wenn ich dann neu starte, geht sie vielleicht 5 bis 10 Sekunden und fällt dann wieder aus.
Erst wenn ich wieder einen Kaltstart mache, hab ich die ersten km Ruhe.
Ich hab den Lüfter der Servo im Verdacht, könnte aber nach 150.000 km auch die Servo selbst sein.
Bisher geprüft:
Batterie neu, hat 12,5V. Mit laufender LiMa liegen 14,4V am +Pol an.
Der Servolüfter lässt sich drehen.
Stecker ist kontaktiert.
Soweit ich mich recht erinnere, läuft der Servolüfter nur, wenn der Kühlerlüfter auch auf Stufe 1 oder 2 läuft. Wird der von der Servo angesteuert, oder hängt der nur parallel zum Kühlerlüfter in der Elektrik? Oder weiß jemand, wie man den am besten unterwegs prüfen kann?
Grüße Mo
Hallo miteinander,
ich habe vorgestern meinen Mini R53 von meinem Bruder nach 3-monatiger Leihgabe zurück bekommen. Irgendwas hat fahrerseitg am Vorderrad seine Garage verölt.
Daheim gecheckt: Dämpfer sifft.
Ich hab AC Schitzer Federn und originale BMW Dämpfer drin und war recht zufrieden mit der Kombi. Härter sollte er nicht werden.
Gibts Aftermarket-mäßig was, das dem original Dämpfer nahe kommt? Hatte an Bilstein B4 gedacht. Mehr als n hunderter wollte ich je Seite nicht ausgeben.
Wie sind eure Erfahrungen/Empfehlungen?
Grüße Mo
Mein TÜV Spezi hat mich zu den Powerflex Buchsen nur gefragt, ob ich auf Krawall gebürstet bin. Sind seiner Meinung nach ne Grauzone, die man Tolerieren kann.
Grüße Moritz
Bechem wäre auch noch ne Adresse. Ich kann mal schauen, ob/was wir alles mit Lebensmittel-Zulassung auf Lager haben.
Dein Bedarf wird ja eher im mg Bereich liegen.
Grüße Mo
Merci D wollte ich ja eigentlich auch noch mal welche mit Aluhülsen auflegen. Hab ich bis jetzt erfolgreich verdrängt, weil immer was anderes dazwischen kommt
Ich kann dir einen Pulley Abzieher für das Serien S-Pulley bei Bedarf leihen. Bin auch nicht weit weg von dir (86833).
Grüße Mo
Ist auf den Düsen ne Datumsuhr?
Ist auf den Düsen ne Datumsuhr?
Ich fände es Super, wenn sich jemand findet, der dieses großartige Forum weiterführt. Ich kann als Software Legasteniker leider dazu - außer Verwirrung - nicht wirklich viel beitragen. Die finanzielle Seite wird sich meiner Meinung nach bewerkstelligen lassen. Wenn jeder, der einmal in der Woche online ist nen 10er oder 20er im Jahr spendiert, sollte der Kas gebissen sein. Und mal ehrlich... Im Vergleich zu dem was wir jährlich in unsere Kackfässer stecken ist das n 'Muckenschiss'...
Grüße Mo
Hi Günter, schau mal bei Hug-technik.com
Die haben zwar kein HNBR explizit im Programm, kann man aber auch durch Silikon Ringe in entsprechender Shore Härte ersetzen. Soweitich mich erinnern kann, gibt's aber auch da ne Mindestbestellmenge...
Grüße Moritz
Ich habe die Nachricht von Saschas Tod sicherlich 20x gelesen und immer wieder gedacht: das darf nicht wahr sein, das muss ein fake sein....
Ich durfte Sascha einmal persönlich kennenlernen. Seine Hilfsbereitschaft und Leidenschaft waren tief beeindruckend.
Ein ganz feiner Mensch hat uns verlassen. Auf diesem Wege mein aufrichtiges Beileid an seine Familie.
Ich werde jedes mal wenn ich in den Mini steige an ihn denken.