Und das aus gutem Grund.
Reine Zeitverschwendung für so altes Geraffel.
Wenn den 1000Füssler ohne zu bricken bespielt bekommen hast, Glückwunsch.
Dann wirst das mit den km auch irgendwann bespielt bekommen.
Bis zur CheckSum...
...
...
lohnt nicht.
Und das aus gutem Grund.
Reine Zeitverschwendung für so altes Geraffel.
Wenn den 1000Füssler ohne zu bricken bespielt bekommen hast, Glückwunsch.
Dann wirst das mit den km auch irgendwann bespielt bekommen.
Bis zur CheckSum...
...
...
lohnt nicht.
HW/SW-Varianten
Steht alles hier im Forum
Wenn es das MS5150 ist, ja.
Und dann müssen halt noch die Versionen zueinander passen.
Amidosulfonsäure
the best stuff ever!
Ist auch Basis jedes Kaffeeautomatenreinigers.
Das Zeug ist nahezu "idiotensicher" im Ansetzprozess.
ABER, das ist hoch sauer vom ph-Wert!
Hat den Vorteil, das haut allen Kalk weg und löst auch Verrostungen im Trakt.
ABER, wegen den Alu-Teilen empfehle ich hinterher alles wieder zu neutralisieren.
Der Lohn?
Hinterher ist alles wieder blitzblank, jungfräulich sauber.
Echt , aber auch
Ob sich das lohnt?
Lohnt sich ein MINI?
Dann ist die Frage ja beantwortet.
Schau mal im Blog, da findest ein Log.
Aus dem kann man den Effekt lesen.
Ob das ein Argument ist, bleibt jedem selbst überlassen.
Auf jeden Fall eine Möglichkeit, die ganzen Flaschenhälse weiter zu Reduzieren.
Hey Gü,
Du hast doch so´n SchlüsselDingens.
Nimm doch den für den 3. Vielleicht geht´s dann ja.
Unterricht findet man auf den üblichen NeuzeitLernPlattformen.
An Dich war das nicht gerichtet. Sonst hätte ich Dir direkt Bescheid gegeben.
Außerdem hast Du ein CarePaket das noch wartet.
Und wenn Du das öffnest, werden wir hier, von Dir, erstmal lange nichts mehr hören.
Für das Thema WGF-Sperre und Schlüssel hab ich hier noch Geraffel liegen, das von mir nicht mehr benötigt/genutz wird. Hatte hier schon manchem gute Dinste geleistet, wo der Freundliche versagte.
Macht mir ein Angebot wo ich nicht Nein sagen kann. IMG_4990.jpeg
Hi,
das kann funktionieren. Aber nur, wenn es ein ganz bestimmter Verstärker ist.
Den zu finden ist eher glücksfall, weil auch die genaue Nr. nicht eindeutig geklärt ist.
Schmeiß den H&K raus.
Überbrücke die PIN´s im Stecker und es funktioniert alles.
Solltest Du einen funktionierenden H&K finden, wirst Du enttäuscht sein von dem was der macht.
Das Radio bringt Hochpegel. Das heißt, ist schon verstärkt.
Investiere dafür lieber in ein paar vernüftige Chassis, da hast mehr davon.
Wie Micha schon geschrieben hat.
Der Hype um solche Teile verschieben die physikalischen Gesetze auch nicht.
Einfach mal die Grundlagen der Physik googeln, die Werte und Brain einsetzen, und danach hat man es schwarz auf weiß, dass das nicht das bringen kann, wo jeder behauptet.
Das sind die Bedingungen der Physik.
Die bestimmt das Machbare und die Grenzen .
Auch wenn es manche (r) nicht wahr haben möchte.
Wie es im 53er aussieht, hier:
Du redest vom BC1 Steuergerät.
Das sittz rechts unten an der A-Säule. Die gehen gerne durch Wasserschaden hopps.
Kannst mal nach Abklemmen der Batterie ausbauen und öffnen. Weiße Verfärbungen geben den Rückschluss.
Deine Ersatzteile gehen nicht P´n´P im Austausch.
In dem Steuergerät sind alle wichtigen Informationen über Dein Farhzeug abgelegt.
Neben den Ausstattungen die VIN und KM-Stand.
Die beiden letzten werden durch die anderen Steuergeräte abgefragt und verglichen.
Irgenwo ein Unterschied, .... und tschüss... . Freigabe verweigert.
Wenn die vom Freunlichen das noch wüssten wie, und überhaupt ein Interesse dran hätten, könnten die das umprogrammieren.
So hast Du nur die Möglichkeiten:
Theoretisch kein immenser Aufwand.
Equipment hatte ich mir mal zugelegt, aber aus Ermangelung von Zeit und Bedarf nie angegriffen.
Nein, Fragen ist nicht nötig. Das Zeug zum testen, Tools und was nötig ist, sind schon in gute Hände weitergereicht worden.
Dem geht es aber genauso.
Lediglich den Adaper für den Chip hätte ich noch.
Ist etwas tricky, aber lösbar.
Wie immer bei sowas, NUR MUT!