Wenns an einer Kopie eines Fz Scheins oder Brief scheitert kann ich dir von meinem eine machen
Hab sowas wie du dir gebaut hast R52 mit JCW Kit
Günter
Wenns an einer Kopie eines Fz Scheins oder Brief scheitert kann ich dir von meinem eine machen
Hab sowas wie du dir gebaut hast R52 mit JCW Kit
Günter
Hi Jens ich hab mal geschaut. Alles mögliche liegt rum nur der Schalter nicht. Hab meinen am Wagen mal angeschaut. Da ist ein microschalter drin aber tauschen ist leider nicht drin. Muss komplett getauscht werden
Günter
Hi jens das sieht aus wie ein Microschalter in ein Gehäuse gesetzt. Die dinger kosten nicht wirklich viel. Ich schau morgen mal. Müsste sowas noch rumliegen haben wenn ich ihn finde 😂
Günter
.......und es geht jetzt !Aber die Gänge gehen immer noch schwer rein,wenn ich jetzt so ca. 6 mal Pumpe mit derKupplung wird es besser,ist doch ein Zeichen das Luft im System ist,oder?
Haja ist da noch Luft drin es sei denn dich stört es nicht beim fahren 6x zu pumpen wenn du kuppelst. Ich stell mir das grad etwas anstrengend vor
Die Entlüfterschraube muß am höchsten Punkt sein. D.h. den Nehmerzylinder vom Getriebe lösen und so schräg halten(Kolben vom Nehmer rein drücken und drinne lassen), dass die Schraube nach oben zeigt !!
Dann entlüften und mit irgendetwas an den Zylinder klopfen damit die Luft nach oben geht und aus der Schraube entweicht. Das mal 3x und die Luft ist raus.
Ich hab für die Entlüfterei grad mal 5min gebraucht und ca. 200ml Bremsflüssigkeit.
Günter
Hi,
ich bin auf der Suche nach einer Alternative zum Valeo 4KKit
Sollte ein EMS haben auf die Kurbelwelle passen (ist ja bei Valeo nicht so der Burner) und gut fahrbar sein.
Rennstrecke eher nicht dafür flott über Berg und Tal.
Max 1000 € darfs kosten wenn günstiger auch nicht schlimm
Günter
Hi Forum,
vielleicht interessiert es den ein oder anderen wie ich oder man eine Sperre einbaut und das Lagerspiel dabei einstellt.
Ein Differenzial egal ob Sperre oder Original sieht dann mal so aus. Hier müssen dann erst die Kegelrollenlager aufgepresst werden.
Besorgt bei 123Kugellager.de Bezeichnung SKF LM501349-LM501310-Q Versand ist mit 11,25 kein Schnapper. Das kommt daher dass 123Kugellager nix DE sondern FR ist
Also Lager aufgepresst
Geht mit einer Werkstattpresse recht easy. Der Versuch das Lager zu erwärmen und dann auf das Diff zu werfen sind kläglich gescheitert. Lag wohl daran dass mein Induktionskochfeld keine Lager
erhitzen kann
So nun das Getriebe geöffnet und das neue Diff reingestellt und Getriebedeckel aufgesetzt. Nun mit Schrecken feststellen müssen dass sich nichts mehr drehen lässt.
Also muß das vermessen werden. Alt zu Neu
Wie auf dem Bild zu sehen ist das neue nun 0,15mm höher als das Alte. Im Deckel war bei mir eine Ausgleichsscheibe mit 0,75mm verbaut. Heißt im Umkehrschluß
ich brauch eine neue Scheibe mit 0,6mm. Eigentlich wäre hier schon wieder Ende, weil solche Scheiben gibts jetzt nicht um die Ecke bei Scheiben Sepp.
Da kommt Kumpel Jo ins Spiel der mir in Rekordzeit 2 Scheiben gedreht und geschliffen hat 0,65 und 0,6mm
Lagerschale wieder rauskloppen und Scheibe getauscht. Einbau erfolgt dann mit Fön und Kältespray
Zunächst Gehäuse erwärmen und wenn ausrechend warm die Lagerschale abkühlen mit ZB hiermit
Eigentlich wollte ich das Kältespray mitnehmen hab mich aber vergriffen im Regal Ist ja fast das Gleiche.
Nun wieder Diff rein Deckel drauf, Schraube ins Getriebegehäuse und dran gedreht. Jetzt passt das sowas von tiptop. Quasi wie neu
Dann kommt das Zahnrad auf das Diff. Nun die Geäusehälften noch gereinigt und Dichtungsreste der Planfläche gereinigt.
Dichtmasse auftragen und zusammenbauen.
Fehlten nur noch die neuen Simmerringe und schon war ich fertig. Getriebe fertig zum Einbau !
Die Schrauben des Zahnrades zum Diff hab ich mit Hochfest gesichert und mit 80Nm angezogen
Die Gehäuseschrauben mit 40Nm
Da ich im Netz dazu nichts gefunden hab, mußte eine Tabelle für die AZM herhalten. Angaben sind ohne Gewähr !!!
Günter
öhm ja
Ok aber wenn der dreckig ist der andere sowieso zu. Da ist das gleiche Problem wenn Dreck drin ist. War bei mir deswegen auch undicht und der andere verstopft.
In Zukunft lese ich alle Beiträge
Günter
Erklär mir bitte TECHNISCH!!! Was der Wärmetauscher haben soll? Reduziert gesagt ist das ein einfaches Rohr mit kühllamellen AUSSEN dran! Wie soll der für dein Problem verantwortlich sein? Was soll der Grund sein warum du diesen vermutest????
Bei mir war der Wärmetauscher komplett zugegammelt mit braunem Schmodder. Das hatte zur Folge dass der Motor immer sehr heiß wurde und letztendlich meinen JCW Kopf auf dem Gewissen hatte. Bei Vollgasfahrten konnte ich der Öltemperatur zusehen wie sie auf über 130° angestiegen ist. Das schon nach 10-20km. Nachdem der WT gereinigt war und der Rest gespült bin ich ab und an bei max 100 in Ausnahmefällen mal kurz bei 110°
Sicherlich ist es kein Fehler ab und an den WT zu kontrollieren ob da nichts drin steckt und ihn verstopft. Das war bei meinem Schlachter nicht viel besser.
Ist jetzt nur aus Erfahrung.
Günter
Ich danke euch für die vielen Antworten und Vorschläge
Ich hab mir das nun mal aus 2mm GFK FR4 gefräst. Das Material wird für Elektronik/Platinen verwendet. Ich hab das weil ich davon Bremsscheiben für mein Modellauto fräse. Hält also Hitze locker aus.
Die Öffnungen zum Kopf hab ich etwas kleiner gelassen um diese an der Ansaugbrücke noch anzupassen. Kontour zum Original kann man ja vergessen weil da passt ja nix zusammen. Nichtmal die neue Metalldichtung passt auf die äußeren Stehbolzen.
Das passt ganz gut so. Natürlich nichts abgefräst am Kopf oder Krümmer. Die Teile oben werd ich schon rein bekommen.
War mir heute schon nicht langweilig
Günter
Ok Viton ist jetzt eher Gummi. Dachte da an etwas hartes druckfestes da ja auch der LLK an dem Teil hängt
Moin,
SvenR53 hat mich da auf eine Idee gebracht. Das Ansaugrohr (Alu) ist ja bekanntlich an den Kopf (Alu) mit einer Metalldichtung geschraubt.
Nun wäre der Plan dazwischen eine thermische Trennung zu machen, um einfach weniger Wärme in das Ansaugrohr zu bekommen.
Die Zeichnung hab ich schon mal gemacht.
Die Frage wäre:
Was für Material verwendet man denn für sowas ?
Mein Plan:
Beidseitig die originale Metalldichtung dazwischen entweder Kohlefaser, Teflon, GFK FR4 in ca 2mm oder alternativ Abil N Papierdichtung in 1,5mm stärke.
Mal abgesehen ob dann irgend etwas nicht mehr passt zB Ladelüftkühler oder andere Anbauteile wäre egal. Gibt immer eine Lösung
Hat das vielleicht schon mal jemand hier gemacht ?
Da ich mir gerade einen 0 km Motor zusammen baue, würde ich das gerne da verbauen.
Günter
Vielleicht hilft das weiter:
Nachdem ich eine nagelneue R53JCW Bremse vorne montiert hatte, war ich auf dem Hockenheimring.
Nach einer Runde roch es nach Bremsbelag und in der 2ten Runde hab ich es dann bleiben lassen,
weil ich dachte ich brenne mir die Dinger gleich weg so hat das gestunken. Obs daran lag dass die Beläge neu waren ... kein Plan
Man kann alles mit Gewalt kaputt machen
Wenn ich regelmäßig auf die Rennstrecke will, muß ich mir das dafür geeignete Material kaufen und das kostet halt. Eine Bremsenbelüftung solls dann auch noch haben.
Hat auch den rießen Vorteil die Felgen werden vom Abrieb kaum noch Dreckig
Günter
Jaja Tüv das ist eine Geschichte wo man Bücher drüber schreiben kann. Im Grunde ginge alles wenn man nur den Richtigen findet er Bock hat das einzutragen.
Ich hatte bei Ole mal das Vergnügen mich mit einem zu unterhalten der Bock hatte. Er hat mir den Grund erzählt warum die das nicht machen.
Schlicht und einfach zu viel Arbeit. An einer normalen Tüv Abnahme verdienen die mehr und haben weniger Arbeit. Er selbst wurde von Kollegen schon angesprochen warum er Eintragungen macht.
Ich habe zum Glück auch einen hier den ich aus der Jugend kenne und mir Dinge einträgt. Meine Felgen mit Spurplatten hat er mir auch eingetragen. Wollte nur wissen obs schleift Sag ich nö bis jetzt noch nicht
Günter
Sascha was los bei euch Da wackelt sogar bei mir der Schrank.
Erdbeben mit Epizentrum Hechingen
Günter
Hi Lars,
wenn du die ausbaust dann würde ich vorab sicher mal die Kohlen und den Regler besorgen. Bringt ja nix wenn die alte raus ist aber kein Material zum reparieren.
Irgendwo hier im Forum hab ich mal was geschrieben wo es die Teile gibt. Recht einfach zu tauschen oder halt eine neue LiMa
Günter