Beiträge von tw21

    Hi Forum,

    gibts hier jemanden der sich mit Dieselmotoren auskennt? Genauer Fiat Ducato 3,0 mit 158PS

    Der Wagen ist Bj 2008 und recht gut erhalten für sein Alter. Darum möchte ich auch keinen Neuen kaufen.

    Mein Problem:

    Ab und an zuckt er rum beim starten. Mal ganz normal und manchmal gibts ein Schlag im Motorraum als wäre was kaputt.

    Das kommt davon dass er starten möchte aber nur kurz "zündet"

    Ich hab jetzt wirklich alles mögliche schon getauscht aber bekomme das nicht weg.

    Batterie

    Anlasser

    KW Sensor

    Injektoren (kontrollieren lassen eine neu)

    Kraftstoffpumpe

    Kraftstofffilter

    Masseband zum Motor

    Zündschloss

    Alle Massekabel zB Batterie zum Blech gereinigt (Kontakt)

    Starterkranz fehlt kein Zahn (war Vermutung der Fiatwerkstatt)


    Raildruck scheint ok - neuen Sensor hab ich auch noch da aber nicht verbaut


    Die Liste was er noch so alles neu bekommen hat ist um einiges Länger aber hat mit dem Motor nix zu tun :)

    Wenn er läuft geht er wie Hölle. Motor läuft super nur halt ab und an dieses Startproblem.

    Egal ob warm oder kalt. Er kann den ganzen Tag gut anspringen dann willst 5m vor fahren und er zickt rum.

    Wüsste jetzt nicht mehr was ich noch tauschen könnte. Für Tipps zur Fehlerfindung wäre ich sehr dankbar.


    Günter

    Hi Stefan,

    Was für hersteller der Lager. Ich kauf da nur noch Markenware. Bin geheilt von Chinateilen 😁

    Wenn der wagen steht, kannst du dann die Welle hin und her bewegen ? (Stange)

    Hatte mal einen bei mir da war alles auf Spannung, was den Lagern ja auch nicht ganz gut tut. Da waren AVS drin die dann entfernt wurden

    Ich glaube baujahr und schalter oder automatik würde schon etwas weiterhelfen.

    Wie erwähnt hab ich bisher nur Getraggetriebe 6 gang ab 2005 in den händen gehabt aber das sieht etwas anderst aus

    Ja hä ? was soll das bringen.

    Nach 5min Ölwechsel kann man machen :D

    Ich hab das Öl das ich auch fahre reingeschüttet ca 1000km gefahren dann Ölwechsel, fertig.

    Wenn du alles richtig zusammengebaut hast läuft das auch. Verschiedene Öle wollte ich schon nicht haben weil beim ablassen nie alles raus geht und sich das vermischt.

    Ja sorry aber ich finde es recht komisch irgendeine Plörre ins öl zu kippen damit es funktioniert. Ich hab Ravenolöl drin und alles tut mal tiptop.

    LiquidMoli hatte ich mal aber das tut der original Sperre nicht so gut.

    Mit dem LM Zusatz wird das öl dicker dann schütte ich lieber anderes dickeres Öl rein was aber auch nicht im Sinne des Erfinders ist. Das hilft nur dem der das verkauft.

    Hab schon das ein oder andere Getriebe mit Zusatz drinne hier gehabt. Auch schon eins wo das nur kurz drin war. Hab den gefragt ob da je mals ein Ölwechsel gemacht wurde weil das ganz übel aussah. Als ob es 200tsd Km drin gewesen wäre.

    Meine Meinung dazu muss nicht richtig sein aber auch nicht grob falsch 🤣

    Hi Brunhilde,

    Also am Sprit liegt das ganz sicher nicht. Da der Mini nur 98Oktan kann braucht er auch kein Ultimate

    Da er ja läuft wenn kalt sollte das einleuchten

    Wenn so ein Aluklotz warm wird dehnt er sich aus. Eventuell irgendwo eine Schraube der Snsaugung lose oder oder oder. Eventuell mal mit Rauch abdrücken ob alles dicht ist

    Anschlüsse an der Zündspule auf Korrosion prüfen auch im Kabel

    Kerzen braucht der jcw und gp die 7er

    Die 6er sind für den S. Die Zahl gibt den Wärmewert der Kerze an. Also wer auch immer diesen Dummfug erzählt hat ignorier das mal ganz schnell.

    Also nochmal: wenn kalt geht der wagen

    Wenn warm nimmer.

    Dafür ist wederder Sprit noch die kerze zuständig. Wenn kerze ok

    ewig gesucht und doch noch eins gefunden.

    ARZB4276.JPG

    Das Ding vor dem Kühler ist der Prallschutz. Ballerst du wo dagegen ist die Karre nicht gleich komplett kaputt. Das ist mal so grob seine Aufgabe.

    Das obere Teil hab ich schwarz gemacht. Ist ansich ein Stück Alu.

    Die Stoßstange liegt nun oben auf dem PS auf. Dieser lässt sich beim montieren etwas verschieben. Je nachdem wo die Stoßstange halt hin muß.

    Seitlich über den Hupen ist nochmals eine Auflage für die Stoßstange. Ist aus Kunststoff und lässt sich Radseitig per Schraube in der Höhe einstellen.

    Erst mal prüfen ob die Haube einfach schließt oder ob man diese zum schließen runter drücken muß. Wenn diese einfach geht kann man an den Schlössern etwas verstellen. Wenn zu viel geht die Habe schlechter zu, da diese auf der Gummidichtung aufliegt und nur begrenzt nach unten geht.

    Da hängt halt alles zusammen und muß geprüft werden wo was eingestellt werden muß. Einfach irgendwo an einer Schraube drehn ist das jetzt nicht.

    Wenn dir jetzt seitlich jemand dagegen gefahren ist verschiebt sich der Prallschutz eher nicht. Da müßte man schon alles weg fahren.

    So einfach ist das nun auch wieder nicht.

    Die Haube kann man an den Schlösser zwar in der höhe einstellen, dazu muss aber der Prallschutz auch stimmen. Da liegt die Stoßstange nämlich auf. Ist der zu tief passiert genau das. Der Spalt ist etwas Größer

    Machst du nur die Schlösser tiefer kann die Haube schlecht schliessen bzw gar nimmer oder oder

    Also wenn spalt zu gross und Haube schließt gut muss der Prallschutz höher.

    Sollte BMW eigentlich wissen.

    Spur einstellen kostet bekanntlich 3-350€