Das Verkleben funktionierte einwandfrei (eine zweite Person ist zum genauen Ausrichten des Spoilers hilfreich). Was nervte, war der noch ziemlich lange aus den Fugen rausquellende Kleber. Der ließ sich zum Glück dank dem im Klebeset beiliegenden Betaclean und ein paar alten Lappen problemlos entfernen.
Beiträge von zeke
-
-
Ich habe eine Frage zur Montage vom JCW Dachkantenspoiler an euch:
Was könnt ihr für einen Kleber empfehlen um den JCW Flügel an die Heckklappe zu kleben? Den originalen BMW Betalink 2K, welcher mittlerweile bescheiden 77 € für 200ml kostet, oder eignet sich eine der bekannten Alternativen wie zB Elch P1, Sikaflex 252 oder 260, Petec Kraftkleber,....., oder auch von Kleber für die Frontscheibe habe ich gelesen.
Habt ihr da Erfahrungswerte und hat jemand so´n Flügel schon mal selber verklebt?
Ich danke euch für eure Info´s
Grüße Ingo
Nimm den Betalink 2k Kleber, wie von MINI vorgesehen. Die Works-Spoiler gingen in der Erprobung gerne fliegen, weshalb sich die Markteinführung immer wieder verzögert hat. Das Problem hat man wohl erst mit dem Betalink 2k in den Griff bekommen. Heutzutage sind die Teile definitiv zu rar, um am Kleber zu sparen.
Hab meinen Spoiler Anfang des Jahres nachgerüstet. Die 77 € für den Kleber sind leider nur die halbe Wahrheit, du benötigst noch die Doppelhub-Kartuschenpistole mit der Teilenummer
83190406983, die kostete zuletzt 130 €, ist aber aktuell nicht mehr lieferbar. Ich hab freundlich bei meinem örtlichen MINI-Händler gefragt und man war so nett mir die Pistole für ein paar Stunden leihweise zu überlassen.
-
geht’s hier um die alte Works-Wanne von Borris?
Ja, genau!!
Robin hat ganze Arbeit geleistet...Sein Spruch zu der ganzen Thematik: Ja, ist halt ne alte Karre...
Autsch
Aber schön zu lesen, dass du die „alte Karre“ wieder zum Laufen gebracht hast
-
geht’s hier um die alte Works-Wanne von Borris?
-
Klingt nach Haarriss im Thermostatgehäuse.
-
oder so.
Aber die fins sehen halt geiler aus. Meine Meinung?
Gruss
Sven
die originalen Einsätze bokommt man nirgends mehr. Wenn die mal gebraucht angeboten werden, dann zu Kursen jenseits von Gut und Böse. Hab es irgendwann aufgegeben und die Löcher zuschweißen gelassen. Inklusive der anschließend notwendigen Lackierung hab ich rund 200 € bezahlt.
-
Zum GP3: erste Prototypen fahren bei uns am Ring bereits rum. Der Heckspoiler soll schon seriennah sein. Hier gibt es ein paar Fotos: Mini Cooper JCW GP Test Mule Spied On The Street
-
Neu wirst du den Aufrüstsatz vermutlich nicht mehr bekommen, die Produktion wurde bereits 03/2010 eingestellt. Wird aber immer mal wieder gebraucht bei eBay und Co. angeboten.
-
Die Original Schweinwerfer die Mini verwendet hat gibt's übrigens im Motorradzubehör wesentlich günstiger
Gruß Axel F.
Hast du dazu eine Teilenummer?
Teilenummer habe ich auch nicht zur Hand, dafür aber einen Link: https://www.louis.de/artikel/c…r_article_number=10033817
Es handelt sich bei den Scheinwerfern um exakt die gleichen, die MINI für den R53 anbietet (Hersteller Jute)
Btw, einen neuen, originalen Befestigungssatz inkl. Halter hätte ich noch für kleines Geld abzugeben.
-
Als Limousine fänd ich ihn auch reizvoller. Natürlich mit dem luftigen Greenhouse und den grandiosen hinteren Ausstellfenstern des Originals ?
Grüße, Jochen
-
-
OK hat man bei mir vergessen, stört mich aber nicht.
dient alles der Gewichtsreduktion
-
Wenn ich so überlege, der Schalthebel hat ein Kabelbinder verbaut, bei mir am Handbremsgriff war kein Kabelbinder.
da sollte aber definitiv einer sein, siehe Position 2 im Bild:
C2BEC785-AFB7-4975-8217-A5D810439E92.jpeg
Grüße, Jochen
-
Habt Ihr etwa keine Click-schellenzange?
hab bis gerade gar nicht gewusst das es sowas gibt
-
Hier mal die offizielle Liste von MINI:
Belgien 22
Dänemark 3
Deutschland 296 (davon 1 US-Version)
Finnland 2
Frankreich 80
Griechenland 11
Großbritannien 450 (Rechtslenker)
Hongkong 15 (Rechtslenker)
Irland 9 (Rechtslenker)
Italien 201
Japan 168 (Rechtslenker)
Kroatien 2
Malta 1 (Rechtslenker)
Niederlande 22
Norwegen 1
Österreich 22
Portugal 7
Rumänien 2
Russland 35
Schweden 4
Schweiz 80
Slowenien 1
Spanien 85
Südafrika 30 (Rechtslenker)
Türkei 36
USA 415 (US-Version)
Zypern 1 (Rechtslenker)
Wer bis hierher mitgezählt hat, kommt auf 2001 Fahrzeuge. Vermutlich handelt es sich bei dem überzähligen GP um die in Deutschland verbliebene und später verschrottete US-Version.
Grüße,
Jochen