Inzwischen gibt es Union Jack Rückleuchten auch mit E-Prüfzeichen. Das Design orientiert sich dabei wohl lose an den Rückleuchten des GP3-Prototyps.
Beiträge von zeke
-
-
Viel Auswahl gibt es nicht, Grund ist vermutlich die Plastik-Dachrinne.
Den Dachträger aus dem MINI Zubehör vergisst du am Besten gleich wieder, außer du bist gewillt 8 Löcher (kein Witz!) in dein Dach zu bohren.
Von Thule gibt es einen brauchbaren Träger, der erfreulicherweise ohne Löcher im Dach auskommt. Ist aber leider nur noch gebraucht zu bekommen.
-
die Organe eines Vereins sind sehr wohl haftbar, aber auch dies liesse sich lösen, falls eine Vereinsform gewählt werden würde.
Als Ehrenamtler aber nur bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz. Dennoch bleibt ein Restrisiko, dass ist richtig. Das lässt sich, wie du schon geschrieben hast, lösen. Kostet allerdings halt wieder Geld 🤷♂️
-
Danke
Ein Verein macht halt auch Arbeit, dann kann zeke mit Sicherheit auch bestätigen. Halt eben Vor- und Nachteile.
Ich möchte halt einfach keine Option verschweigen.
Sebastian hat es ja schon angesprochen, ein Vorteil des Vereins ist es, dass niemand alleine entscheiden kann/muss, dem Forum den Stecker zu ziehen.
Zudem kann der Verein Inhaber der Url und Betreiber des Forums sein. D. h. die Betreiberhaftung liegt vollständig beim Verein, niemand muss mit seinem Privatvermögen für mögliche Abmahnungen wegen potentiellen Vertößen gegen die DSGVO, Urheberechtsverletzungen und ähnlichem aufkommen.
Ein Verein hat aber auch Nachteile. Zum einen gilt es , den formalistischen Rahmen einzuhalten (Eintragungen, ausführende Organe, beschlußfähige Versammlungen), zum anderen ist eine ordentliche Buchhaltung Pflicht. Gegebenenfalls wird sogar eine jährliche Steuererklärung fällig.
-
Das gesamte Team von MINI² ist geschockt von dieser traurigen Nachricht. Einige von uns kannten Sascha seit über 18 Jahren. Er hinterlässt fraglos eine riesige Lücke in der MINI-Szene. Unser tiefstes Mitgefühl gilt seinerFrau, seiner Familie und seinen Freunden.
Ruhe in Frieden Sascha, wir werden dich nicht vergessen 😔
-
Den kompletten MINI inklusive Dach in einem matten Sterlingsilber, dazu den Kühlergrill und alles was ab Werk Chrom oder Mattschwarz ist, in Schwarz Hochglanz, also auch das komplette Blackband (die Radläufe, Schweller und die unteren Leisten der Schürzen) aber auch so Kleinigkeiten wie Scheibenwaschdüsen, Antennensockel und so weiter.
-
Michelin Crossclimate? Dann sei dir gesagt, dass die R90 Felgen schon auf kleinste Taumittel-Mengen ausgesprochen allergisch reagieren. Die polierten Ränder blühen auf….
-
Hintere Sitze klapp ich einfach nach vorn um, da sind sonst immer die Kopfstützen im Wege.
Die sollten auch drin bleiben, denn da kann man deutlich besser drauf sitzen um die B- C-Säulenverkleidungen abzunehmen...wenn man nur so aufm Bodenblech sitzt ist das eher unangenehm.
Beim MINI muss die Rückbank raus, sonst bekommt man die Seitenverkleidung nicht weg. Hinter der Seitenverkleidung sind die C-Säulen mit je 2 Klammern und die B-Säulen mit je 2 Schrauben befestigt.
Übrigens wiegt das Schiebedach mit Rahmen knapp 25 kg. Das mit einer Hand in Poition zu halten während man mit der anderen Hand die 4 Befestigungsschrauben eindreht ist schon sportlich 😅
-
Ich habe den Tausch der Dichtungen hinter mir, ist zwar ein gewaltiger Aufwand, dafür gehen die Arbeiten aber leicht von der Hand.
Als erstes müssen die Sitze raus (laut TIS Front- und Rücksitze, ich habe aber nur die Rücksitze ausgebaut), dann die hintere Seitenverkleidung, die A-, B- und C- Säulen Verkleidungen, Sonnenblenden, Lampen und Griffe am Dachhimmel, zum Schluß der Dachhimmel selbst. Nun kann die Verschraubung der von innen gelöst und danach die Dachkassette mit dem Schiebedach nach innen herausgenommen werden (vorsicht schwer, am besten mit 3 Helfern).
Noch ein paar Hinweise: die äußere Dichtung mit der Filzoberfläche wurde geändert, dass ist jetzt ne einfache Klebedichtung. War anfangs skeptisch, aber sie tut es einwandfrei. Vorsicht beim Wiedereinsetzen des Himmels, dass die Ablaufschläuche vorn dabei nicht verschoben werden. Ansonsten wird die Prozedur ein zweites Mal fällig. Außerdem macht es Sinn, ausreichend Ersatzklipse zur Hand zu haben. Besonders die gelben an der Seitenverkleidung gehen beim Ausbau gerne kaputt.
-
Leider sind schon seit Jahren keine Teile des JCW Fahrwerks mehr erhältlich. Musste daher vor 5 Jahren wegen einem undichten Dämpfer das komplette Fahrwerk rauswerfen.
Gefahren hat es sich sehr gut, sportlich straff und trotzdem sehr komfortabel. Die Tieferlegung von 10 mm war zu vernachlässigen, da optisch nicht wirklich erkennbar.
Es gab 3 verschiedene Varianten, abhängig von der Ausstattung des MINIs. EBA hab ich evtl. noch in gedruckter Form irgendwo rumfliegen.
-
Dach- und Felgenfarbe nennt sich Aspen White, der Farbcode lautet 899.
-
Jau, ist ne US-Version. Wenn der wirklich aus Kanada stammt, wurde er schon mal dorthin importiert. Kanada hatte nämlich keine GPs, stattdessen wurde dort das JCW Competition Sondermodell vertrieben: https://www.press.bmwgroup.com…-in-september?language=en
-
Ich lege noch einen drauf, dass Aero-Kit konnte man nur als Zubehör erwerben, eine Bestellung ab Werk war außer bei dem auf 100 Exemplare limitierten Challenge-Sondermodell nicht möglich. Hat man es bei einer Neuwagen-Bestellung mitgeordert, wurde es erst beim Händler montiert (und die Serien-Schürzen in den Müll-Container befördert).
Das Werks-Workskit enthielt übrigens vom Sperrdiff abgesehen nichts, was man nicht auch über das JCW-Zubehör bei jedem S nachrüsten konnte (siehe Bild im Anhang)
-
Moin,
es gab für die R50-53 Modelle 3 Lederarten, Profile, Gravity und Soft. Die Bezeichnungen sagen etwas über die Beschaffenheit des Leders aus, nicht über die Farbe. Die ist in deinem Fall panther black, was eigentlich ein dunkles Grau ist.
-
Mein erster R53 hatte Werkstönung. Das ist schon schön. Aber vom Kostenaufwand habe ich beim aktuellen R53 Scheibenfolie geklebt. Und wirklich schwierig sind die MINI Scheiben nicht.
Dafür sieht der helle Rand durch die Siebdruck-Punkte mMn mehr als bescheiden aus. Schade das es dafür keine Abhilfe gibt...