Ich hab mich entschieden beim Saugmotor zu bleiben, allerdings dieses Mal mit einem S Block um eine Kolbenbodenkühlung zu haben.
Erster Schritt waren die Nebenaggregate, die mir bisher zu schwer und zu weit oben lagen. Die Lima kommt vom Cooper S (300g leichter und etwas kleiner als die Cooper) und wandert an die Position des Klimakompressors um den Schwerpunkt so tief wie möglich zu bekommen.
IMG_3842.JPG
Die Wapu wurde gegen eine Elektrische ersetzt, die Anschlüsse sind aus der original Wapu rausgefräst.
IMG_3926.JPG
PTDT6447.jpg
Dadurch konnte der Riementrieb extrem erleichtert werden. Die Riemenscheibe stammt aus einem E36 miteigenbau Adapter, der Pully der Lima vom Clio RS und der Spanner hat beim Clio mal den Zahnriemen gespannt. Durch die neuen Riemenscheiben reduziert sich die Übersetzung der Lima von 3:1 auf 2,3:1.was dafür sorgt das die Effektive Rotationsträgheit der Lima um 40% reduziert wird.
XINU6691.jpg
IMG_8625.JPG
Dann ging es ans Eingemachte. Der Kopf wurde ähnlich bearbeitet wie mein Alter, allerdings sind die Kanäle im Einlass noch mal etwas größer. Als Nockenwelle habe ich mich für eine 288/288 Newman entschieden.
APFV4200.jpg
CVKV2615.jpg
IMG_3646.JPG
Der Cooper S Block wurde mit Cooper Innereien ausgestattet da sonst die Verdichtung viel zu gering ausgefallen wäre. Durch abfräsen vom Block und Kopf wurde die Verdichtung auf 12:1 erhöht. Um ausreichend Luft zu den Ventilen im OT sicher zu stellen die Kolben mit Taschen für die Einlassventile ausgestattet.
IMG_4236.JPG
Danach Gewichte von Pleul und Kolben Angeglichen
IMG_4028.JPG
Und das ganze zusammen geschustert.
TWVY0044.jpg
Der Aufbau des Motors hat fast das komplette Jahr beansprucht, erst im Oktober 2018 konnte ich den Motor einbauen und die ersten Gehversuche wagen.
IMG_9450.JPG
Der Motor sprang beim ersten Versuch an, die Motorsteuerung kam aber überhaupt nicht mit der Nockenwelle zurecht. Um den Motor einfahren zu können wurde auf Serien NW umgebaut und insgesamt ca. 700km abgespult. An sich läuft der Motor, aber mit Serien NW entfaltet er natürlich nicht seine Volle Leistung.
Um für alle Eventualitäten gewappnet zu sein habe ich mich nach langem hin und Her für das Vipec Steuergerät entscheiden, das liegt aber momentan noch unausgepackt auf dem Scheibtisch.
Da ich meinen Arbeitsort gewechselt habe brauchte ich ein Langstreckentaugliches Fahrzeug. Da ich in der Mini freien Zeit das Fahrgefühl schon sehr vermisst hab und ich auch im Alltag wieder Mini fahren wollte habe ich meinen e36 verkauft und mir einen 2. Mini Zugelegt.
IMG_4407.JPG
IMG_4409.JPG
IMG_4410.JPG
R55 Clubman SD im Aero Kleid, mit so ziemlich allem was BMW zu dem Zeitpunkt angeboten hat, ink. der Alcantara Recaros, HK, Navi und was weiß ich nicht alles. Das Auto war wirklich ein Glücksfall, hätte ich beim Neuwagenkauf Kreuze setzen dürfen wäre er wohl genauso geworden- etwas das ich bisher noch bei keinem Gebrauchtwagen sagen konnte
Das obligatische H kams natürlich aus dach (man muss sich ja treu bleiben)
IMG_8612.JPG
Das Leder/Alcantara Lenkrad wurde nachgerüstet
IMG_8417.JPG
und auch die Team Streifen werden aufs Auto kommen.
Damit sind wir nun am Ende meiner Zusammenfassung und Ende 2018 angelangt. Die folgenden Ereignisse geschehen in Echtzeit ;-). Der nächste Post wird dann den Winterumbau 18/19 und die Saisonvorbereitung 2019 behandeln.