Mal etwas abseits vom Tracktool- hier der Aktuelle Stand am R55 SD.
Montiert wurde in den letzten Monaten:
Team Dynamics 1.2 mit 205/45er Sommerreifen die bisher auf dem Cross Spoke montiert waren
Belt Line in Schwarz Glanz abgeklebt, Tankdeckel, Türgriffe (Kappen aus China) und Scheinwerferringe (original) in Schwarz
Original Mini Zusatzscheinwerfer
R56 S Bremse (294mm, der SD wird erschreckenderweise nur mit der 280mm Anlage aus dem Cooper ausgeliefert, lächerlich so was), JCW Scheiben, Serienbeläge
Außerdem kam „mein“ Design aufs Auto, passend zum anderen Spielzeug.
IMG_3755.JPG
IMG_3917.JPG
Die ersten Runden hat das Auto auch hinter sich, ist aber wirklich nur bedingt dafür geeignet XD
page_5719550-c16e0a31fa5404c86cb20b6f910c9d8c.jpg
Leider wirkt der Heizölbrenner immer etwas hochbeinig. Eigentlich hätte ich ihn gerne was tiefer, sowohl über Federn als auch über ein Komplettfahrwerk (entweder ST oder KW Steet Comfort) hab ich schon nachgedacht, eigentlich macht das nur keinen Sinn. Zum schnell fahren hab ich was anderes und praktischer/ alltagstauglicher ist das Auto mit der Serienhöhe. Zudem ist die Serienabstimmung gar nicht so schlecht, reicht in jedem Fall für sportliche Landstraßenfahrt und die meiste Zeit sieht das Auto ja eh Autobahn. Aber ich kenne mich ja- kann nicht lang dauern.
Keine Sorge, das hier wird nicht zum Eisdielen Optikthead vom Dieselkombi verkommen:
Am Wochenende zog mein neues Projekt in die Halle ein:
InkedFSGC6896.jpg
IMG_4136.JPG
IMG_4138.JPGIMG_4139.JPGIMG_4142.JPG
R53 Karosse mit DMSB Einschweißzelle von SPS Motorsport in Hyperblue.
Ich hab schon länger mit mir bezüglich eines Käfigs gehadert, da Einschraubkäfige für mich aus performancegründen nicht in Frage kommen blieb nur eine Einschweißzelle. Da ich aber mein aktuelles Auto ja schon auslackiert habe ist es nie dazu gekommen. Im letzten Jahr kam durch eine Reihe von Zufällen die Idee auf noch einmal mit einer neuen Karosse zu starten.
Zuerst habe ich mir eine Fabrikneue Karosse zugelegt, deren Aufbau aber sehr viel Zeit in Anspruch genommen hätte.
IMG_0102.JPGIMG_4116.JPG
Da Zeit etwas ist das ich zurzeit wirklich nur sehr begrenzt habe, habe ich mich dazu entschlossen die Fabrikneue Karosse gegen die mit Einschweißzelle zu tauschen (natürlich nicht 1:1), an die ich durch einen (zumindest für mich) glücklichen Umstand über einen Freund erwerben konnte.
Was genau Mit der Karosse passiert, bzw. was auf ihr aufgebaut wird steht noch nicht ganz fest. Ursprünglich war die Idee die neue Karosse soweit möglich aufzubauen und dann später die gesamte Technik von meinem zu übernehmen. Allerdings gab es auch schon mal die Überlegung doch in der neuen Karosse auf Cooper S Technik zu gehen und meinen Sauger zu behalten. Das Ganze ist sicherlich auch eine Preisfrage, neben dem Aufbau eines entsprechenden Motors (für 200ps fang ich das sicherlich nicht an) müssten eben auch Bremse, Getriebe, Kupplung, Sperre etc. darauf angepasst werden.
Eventuell wird das neue Auto auch überhaupt keine Straßenzulassung mehr erhalten, in jedem Fall werde ich versuchen mich an ein bestehendes Reglement zu halten- auch wenn eigentlich keine Renneinsätze geplant sind möchte ich mir die Option offen halten, die DMSB zertifizierte Zelle wäre sonst auch irgendwie fehl am platz.
Fest steht aber das es so leicht wie nur irgendwie möglich wird. Alle Türen und Klappen werden mit GFK Teilen ersetz, ebenso werden Makrolonscheiben einzug halten. Eventuell wird auch der Unterboden vom Unterbodenschutz befreit und nur noch mit einer Lackschicht, bzw dem verkleideten Unterboden geschützt. Breiter soll das neue Auto eigentlich auch werden, allerdings machen mehr als 215er Reifen beim Saugmotor nur wenig Sinn, da muss ich also noch überlegen in welchem Umfang breitere Kotflügel sein müssen bzw. Sinn machen- da wird es dann eher um breitere Achsen gehen. Langweilig wird mir wohl die nächsten Jahre wohl nicht mehr werden.