Aus eigener Erfahrung mit einer elektrischen Wasserpumpe: Der beste Punkt ist der wo auch der Originale Temperatursensor eingebaut ist. Direkt im Zylinderkopf, neben dem Thermostatgehäuse. Andere Punkte, wie zB. in der Zuleitung zum Kühler haben bei mir für Verfälschungen der Temperatur gesorgt und dementsprechend die Steuerung verschlechtert. Wenn man eine mechanische WaPu fährt ist das sicherlich weit weniger dramatisch, trotzdem will man es ja wenn genau haben.
Die Frage ist allerdings- wofür denn überhaupt? Die Wassertemperaturanzeige vom Mini mag zwar nicht besonders genau bzw beruhigt sein (zwischen 75 und 105 zeigt der Zeiger immer schön auf die Mitte) aber um Abweichungen oder eine Fehlfunktion vom Kühlerkreislauf zu erkennen reicht das vollkommen, alles andere macht einen nur nervös. Wenn es dir drum geht einen genauen Wert angezeigt zu bekommen würde ich mir eine OBD Anzeige zulegen die dann die Wassertemperatur vom Originalen Sensor über den Can erhällt. Das ist entsprechend genauer und man hat keine zusätzliche Fehlerquele.
Ansonsten- Deutlich sinnvoller wäre ein Öldruckanzeige ansteller einer 2. Wassertemperauranzeige.