Beiträge von samurai_79

    nö Sorry entweder gehn die 14er net durch oder es steht irgendwo. Bin da zufällig drauf gestoßen. Hätte auch gerne die 14mm Radbolzen.

    M12x1,5 wackelt im Gewinde schon wie ein Kuhschwanz. Wie soll sich das zentrieren. Ich hab schon einiges an KFZ besessen aber so ein Rummel hatte ich noch nie. Wenn das Rad nicht ganz gewissenhaft anbringst hast ein Höhenschlag. Also ich

    Nochmal ganz vorsichtig montiert und gut war. Ratschenschrauber druff und rein damit kannst da knicken.


    Günter

    Ist zwar jetzt etwas OT, aber die normalen Mini Felgen (zB wie die R112 Cross Spoke) passen doch vom R50 bis R59 auf alle Modelle die 4x100 haben - was die Bolzen-Durchnesser angeht, wird da nicht unterschieden...?? oder verstehe ich gerade was falsch?

    Der Kopf der Radbolzen zentriert die Felge doch - da ist der DM des Bolzens selbst unerheblich.

    Haben andere auch schon bewiesen, bis hin zur Unfahrbarkeit viel Leistung.

    da kommen wir der Sache eben schon näher! Mit einem Kompressor, auch mit dem TVS900 oder Sprintex, wird man diese Grenze definitiv nicht erreichen... somit ist das der richtige Weg, wenn man diese Grenzen ertasten möchte!

    Wenn es dann in die Unfahrbarkeit geht, gibt es auch noch die Link ECU mit Gang-spezifischen Boost-Einstellungen...?

    Abgesehen davon, dass das interessant ist würde ich NIEMALS den Kompressor gegen einen Turbo tauschen. Das ist genau der Charakterzug den bei mir der R53 ausmacht. Dann hätte ich mir einen R56 gekauft.


    Aber natürlich dennoch interessant solche Umbauten.

    s.o. Prophylaxe-Meldungen! Wer mehr Leistung möchte, muss auf den Turbo... und den eher bescheidenen Peugeot Motor aus dem R56 würde ich nicht mal geschenkt nehmen!!?

    Das sind wohl die Teile die voraus. mit im Kit enthalten sein werden (copy/paste aus einem Schirftverkehr mit den Jungs - daher auf Englisch):


    • o.g. BorgWarner Turbo
    • Exhaust manifold Down pipe to meet with your cat
    • Oil feed and return Sump ( exchange )
    • Pro alloy intercooler and radiator kit
    • Cooper water pump
    • Cooper dipstick and tube
    • Cooper alternator
    • Cooper tensioner
    • Cooper belt
    • Modified inlet manifold (exchange)
    • Power steering lines
    • Air filter


    This will get you running with around 14 psi with a bytetronik tune and 550s.

    We are hoping this kit will be able to be sent out and fitted at home or at our shop.

    There will be upgrades along the way such as Link ecu ( then you can have boost control), Full 3 inch exhaust, smoother and powder coated inlet

    We aren’t rebuilding the engines but we can build engines separate to the turbo build.



    Zielpreis wird lt. deren Aussage wohl irgendwo bei ca. 5k bis 6K GBP liegen - somit ist das wirklich nur was für jemand der unbedingt eine R53 Rennsemmel für den Track haben möchte...

    Die Jungs von 1320 haben es sich zur Aufgabe gemacht ein mehr oder minder "plug & play" (sofern man das überhaupt so schimpfen darf!) Kit für einen R53 Turbo-Umbau zu entwickeln.

    Die verm. kniffligste Aufgabe an dem ganzen ist es, den Abgaskrümmer so zu konzipieren, dass der Turbo halbwegs vernünftig in die Kiste passt und auch funktioniert.

    Verbaut wird ein EFR-6758 Turbolader von BorgWarner, welcher wohl ganz vernünftig sein soll...


    Dazu haben sie eines von ihren Kackfässern genommen (hat den Namen wahrlich verdient, denn die Kiste ist richtig schön abgerockt - durfte sie mal live sehen) und dafür sogar eine eigene FB-Seite kreiert, anhand derer man das mitverfolgen kann.

    Der kleine hat jetzt den Namen Power Ranger :D The Power Ranger MINI - Startseite | Facebook
    Das steht in deren "About"-Bereich:
    pasted-from-clipboard.png


    Ich würde sagen, es lohnt sich vermutlich der FB-Seite zu folgen...




    Man erlaube mir noch ein paar prophylaktische Anmerkungen, bevor die üblichen "ja, aber" Kommentare kommen:

    • Es ist natürlich allen hier im Forum bekannt, dass das nicht legal eintragbar ist in DE.
    • Ja, das allseits geliebte "Kompressorheulen" und damit ein Stück weit auch die "Seele" des R53 wäre damit dahin, aber es geht halt auch nichts über mehr Leistung. :xD:
    • Über Kosten/Nutzen brauchen wir hier nicht zu diskutieren - wer in der Hinsicht vernünftig sein möchte und wem es das Wichtigste ist, ist hier - denke ich - fehl am Platz:w3g:

    Hallo in die Runde - ich befürchte, ich benötige mal das Schwarmwissen des Forums. Bin neulich auf der Seite von GTT hierüber "gestolpert"


    Der Text ist zum einen auf englisch und zum anderen etwas holprig formuliert. Er argumentiert aber, dass man bei erhöhtem Ladedruck den Benzindruck reduzieren kann/soll.

    Weiter wird erwähnt, dass man bei der Nutzung von größeren Düsen, dadurch ein Remap (wegend er größeren Düsen) "umgehen" könnte/kann...

    Klingt abenteuerlich, aber ich muss auch offen zugeben, dass ich da nicht ganz durchsteige....:ugly:?(

    Kann jemand evtl. diese Erklärung nachvollziehen und "für dumme Jungs" erklären? Wäre sehr dankbar dafür!