Du weißt, du fährst einen MINI...
...wenn auf der Autobahn wieder mal jemand in einem dicken Auto ewig auf der linken Spur vor dir fährt (ganz nach dem Motto:"was will den die kleine Krücke da hinter mir überhaupt").... irgendwann fährt er/sie dann doch endlich rechts rüber und du ziehst mit ordentlich Speed an dem großen Dicken vorbei. Dabei erntest du erstmal nur ungläubige Blicke...
Beiträge von samurai_79
-
-
Du weißt du fährst einen MINI, wenn...
... du vor jeder Fahrt DSC deaktivierst, damit das Diff das kleine Kackfass besser und ungehindert durch die Kurven ziehen kann..
-
Wenn es einen Änderungsindex gibt müssten normal Unterlagen dazu existieren, ich frag hierzu gerne mal nach.
Blöd ist halt das ich von den Zeichnungen (Plänen) keine Bilder machen darf.
Von Bildern war ja nicht die Rede - nur sichten und dann hier berichten.
Es geht ja auch nicht um Weitergabe eines Betriebsgeheimnisses, sondern es wäre lediglich die Feststellung einer Änderung, oder sehe ich das zu blauäugig?
-
War heut in der Arbeit bei unserer Qualitätsprüfung.
Laut Erstbemusterung haben die Düsen nur 2 Löcher beim R53.
Dann stellt sich die Frage, wie es zu den vier Löchern kommt. Meine Theorie ist, dass es (wie bereits o.g.) ein sog. "running change" war und so die vier Löcher (anstatt der originalen zwei) "ihren Weg in die Düsen" gefunden haben.
Nur aus Interesse und um das "Misterium" zu lüften: hättest du vielleicht auch die Möglichkeit eventuelle Unterlagen zu ggf. stattgefundenen Nachbemusterungen einzusehen? -
Nur das Thema mit den Bohrungen macht mich verrückt.
Da bin ich ja beruhigt! Habe kurz auch gezweifelt und musste alles dreimal lesen in Bezug auf zwei oder vier Bohrungen/Öffnungen an den Düsen...
Bedeutet im Umkehrschluss, dass evtl. original-JCW Düsen (oder eben welche, die zumindest als orig. angeboten und verkauft wurden) mal zwei und mal vier Öffnungen hatten?
Gegenfragen:
1. Macht das so einen großen Unterschied aus?
2. Kann es sein dass es relativ unerheblich ist (klar, das Spritzbild der Düsen ist ein anderes) und es daher als "running change" in der Produktion?
Bin also auch etwas verwirrt, um ehrlich zu sein...
-
Habe heute dieses, mal schnell hingekritzeltes Bild, auf Facebook gesehen - ich denke es trifft den GP3 recht gut...
Der Kommentar dazu in dem Post war "It's not that bad, guys" (So schlimm ist er nicht Jungs!)
Und der Kommentar im Bild ist auch nicht schlecht (Was jetzt, Type R?)
76751511_10215659827159673_4360919950508949504_o.jpg
Die größten Mankos (zusätzlich zu dem ganzen, völlig überzogenen Spoiler-Gedöns) sind die Tatsachen, dass es keine Handschaltungs-Option gibt (nur Automatik!) und dass er im Vgl. zum Gen1 eine dicke Flunder ist (wobei das ein generelles Generationen-Thema ist und nicht nur den GP3 betrifft).
Das Auto hat wenig bis gar nichts "Mini" an sich. Es ist ein Kompaktwagen, ja, mit einem sehr starken Motor, ja, aber er hat nichts mit unserem Gen1 Minis oder gar den Classic Mini zu tun.
Wer auf kleine, flinke und wendige Flitzer wie unsere R53 steht, wird damit nur bedingt glücklich. Man kann da sicher auch noch viel mehr Leistung rausholen und ganz große Jungs ärgern. Aber will ich das überhaupt mit einem Mini? Wenn das mein Anspruch ist, gehe ich doch lieber gleich auf einen GTI und motze den auf, nehme eine AMG A-Klasse oder einen Audi RS3 oder wie sie alle heißen... Beim GP3 habe leider ich weder das eine noch das andere...
-
Weshalb möchtest du auf PFL Rückleuchten umrüsten?
Hier mal ein Bild der beliebten "aftermarket" / "nicht OEM" LED Rückleuchten (FL vs PFL)
Persönlich finde ich bei den PFL die Tatsache besser, dass "mehr Rot" ist an den Leuchten und "weniger Weiß".
Für die Allgemeinheit (du weißt es ja Sascha) : Das ist bedingt durch die Tatsache, dass der FL das Rückfahrlicht in den Leuchten hat und der PFL eben das Rückfahrlicht in der kleinen Leuchte in der Mitte der Stoßstange hat.
(Der FL hat ja bekanntlich die rote Nebelschlussleuchte in der Mitte)
Das ist sicher Geschmackssache, aber mir persönlich gefällt hier auch die PFL-Version besser... just my 2 cents
Oder eben präferiert man die ganz weißen PFL Leuchten wie sie Kuhpa oben beschreibt. Gründe gibt es dafür scheinbar diverse
-
Bedingt durch meine drei Kinder und ihre Toniebox (die jetzt dann bald mal im hohen Bogen in den Garten fliegen wird!!
)
Höre ich schon den ganzen Morgen das hier... -
Manuel, lies doch bitte nochmal was MTB geschrieben hat.
von links nach rechts:
Sitzheizung
Sitzbelegung
Gurtstraffer,
Airbag
In dem Bild gibt es vier Stecker, er hat es klar und deutlich beschrieben? Was gibt es da bitte nicht zu verstehen
-
-
3c6a0593f8290d152281bae31b4cdac0.jpg
Classic Mini Träumchen
-
Mir scheint, hier tummelt sich die Jausenbrett-Fan-Fraktion
Das sieht ja mal richtig heftig aus, bzw. würde (mir persönlich) viel zu viel Aufmerksamkeit auf meine Kiste ziehen. Stellt sich zudem die Frage, ob man damit auch tatsächlich Funktion mit einkauft oder ob das eher nur "Form", also Optik ist..
Wie dem auch sei: ich persönlich finde sowas wie den G-Wing von Orranje stimmiger am R53. Bzw. persönlich ziehe ich den ganz normalen S-Spoiler allen anderen vor. (zumindest was die Optik angeht!)
Hätten unsere Kackfässer um die 400PS und wir könnten damit die großen Porsche&Co auf der Renntsrecke ärgern, dann wäre ich mit dem Jausenbrett am Startjust my
-
Der passende Lack ist von Toyota (1:1 optisch identisch) und nennt sich Marlingrau Metallic
Hier wäre z.B. einer den ich schon mal bezogen habe und den auch tw21 genutzt hat - passt mMn 1A: Link zum Shop
Von BMW gibt es dazu wohl keinen Farbcode aber die Farbe passt auf jeden Fall perfekt
-
Hätte ich einen R53 mit Chrono-Paket, würde ich lieber zurückrüsten. Ich stehe persönlich viel mehr auf den einfachen Look mit DZM alleine am Lenker und Tacho in der Mitte (angelehnt an den Classic Mini).
Die Öltemp im Chrono-Paket ist zudem ja auch nur errechnet mWn. Wie dem auch sei, um persönliche Befindlichkeiten und Geschmäcker geht es ja hier nicht.
Denke das Video welches Manuel gepostet hat, sollte etwas Hilfe leisten können
-
Mein erster R53 hatte Werkstönung. Das ist schon schön. Aber vom Kostenaufwand habe ich beim aktuellen R53 Scheibenfolie geklebt. Und wirklich schwierig sind die MINI Scheiben nicht.
Dafür sieht der helle Rand durch die Siebdruck-Punkte mMn mehr als bescheiden aus. Schade das es dafür keine Abhilfe gibt...
Ganz genau meine Rede! Den hellen Rand finde ich auch zum ?...
Getönte Scheiben ab Werk sehen x mal besser aus.
Muss halt jeder für sich abwegen, ob er das machen lassen möchte, bzw es ihm die Kosten wert ist.
Ich für meinen Teil, werde meinen nächsten R53 definitiv KEINE Tönung mit Folie verpassen lassen, denn der helle Rand störte mich an meinen BRG zu sehr. Und jeder Töner/Folierer der meint, er würde es schaffen das ohne dem Rand zu machen leidet mMn unter Realitätsverlust...
Dann fahre ich eben mit ungetönten Scheiben Rum.. gibt schlimmeres.?
Just my 2 cents...