Sascha wären die hier zB was Vernünftiges? (Denke ja?)
Beiträge von samurai_79
-
-
Auf 'ner Passstraße würde ich aber trotzdem IMMER bedingungslos meinen R53 vorziehen! ?
Das wird sich herausstellen, kann ich noch nicht beurteilen. Auf dem Bild ist meine Teststrecke, die ich jeweils in
2 Tagen abspule. Wobei es am Großglockner ein paar Mal rauf und runter geht. Bin gespannt, wie sich der
R53 verhalten wird.
Und? Schon gefahren die Strecke dieses Jahr?
-
Mein Vergleich hinkte. Und damit auch dieser Thread. Nachtrag (aus meiner PERSÖNLICHEN Sicht)
R53 = Spaß- und Fahrmaschine - ideal als zweit-KFZ für Leute die ein geniales Fronttriebskonzept suchen. Zudem wurde der "Spirit" des ur-Minis IMHO sehr gut und modern übertragen.
F56 = Daily-fähiges, leistungsstarkes kleines Auto mit massig Ausbaupotential in Sachen Leistung, welches aber mit dem ur-Mini bis auf den Namen wirklich GAR NICHTS mehr zu tun hat! (DAS war eigentlich mein Auslöser...)
Wie gesagt, nur "my 2 cents"...
-
Servus!
Hast du dir mal Gedanken über Stehbolzen gemacht?
Sascha
Warum nicht? Was gäbe es denn da an gutem Material/Herstellern? Hat sich da was bewährt über die Jahre?
-
Habt ihr (jensiets von der normalen Ware) Empfehlungen für Radschrauben?
Dürfen gerne schwarz (sind die dann brüniert?) sein. Mir geht es aber primär um Haltbarkeit, damit die nicht immer gleich komplett gammelig werden (wie meine aktuellen)
Die Länge sollten bei meine aktuellen bei 25mm liegendanke vorab für eure Meinungen bzw euer Feedback dazu
-
MichaelZappa-TVR-Tuscan-AA.jpg
schöne Karre...
-
Und wenn Kompressorsound, dann bitte mit nem WLLK!
Dann passt der Sound zur Leistung!
kann ich nur bestätigen!?
Bin bei einer Pässetour neulich eine Zeit lange hinter einem Kollegen hergefahren - er meinte, dass sich die Kiste anhört wie ein RC Auto mit dem Kompressor Sound.?
Suchtpotential 100% ????
-
Servus!
Jup! Ist ein R58 und somit!
Sascha
oh mann...
-
Bin zwar kein Fan davon (R53 FTW!), aber wir sind ja schließlich hier in einem Mini Forum...
-
-
der sieht auch ganz gut aus
Sieht gut aus "aus der Ferne" und auch nicht teuer. Müsste man halt auf Risiko probieren.
-
SAM_0761.jpgauch mal was gefunden ?
-
so , i h als leihe, bis jetzt lese ich wie man Leistung erhalten soll bzw. Haltbar macht aber was führt den zur Leistung.
Einzig Sascha s Post ist darauf eingegangen.
Dem Post von Sascha gibt es auch nicht viel hinzuzufügen.
Wenn du noch mehr möchtest, kannst du immer noch auf Turbo umbauen. Damit veränderst du aber das ganze Auto und seine Charakteristik grundsätzlich und abgesehen davon, ist es hier in DE ohnehin (fast) nicht legal machbar.
Irgendwo ist halt auch Ende mit unseren 1,6l Hubraum...
-
Ich hab den schoppe krümmer drin und bin super zufrieden. Gruß Oliver
Einen richtigen Krümmer vom Jürgen oder "nur" den Prekat-Mod?
Ich Frage deswegen, weil es wohl nur eine Handvoll "richtiger" Krümmer gibt von Jürgen. Aber die haben es wohl in sich in Sachen Qualität??
Was darf man hier unter einem richtigen Krümmer verstehen?
Gruß Chris
Darunter verstehe ich einen Krümmer der 1. nicht dem OEM Krümmer entspricht (ist ein 4-1, glaube ich?) und 2. strömungstechnisch auf den R53 abgestimmt wurde. Z.B. einer von SuperSprint (wie Sascha schon schrieb) oder eben einer der 4-5 Stück die es von Jürgen gibt (handgefertigt und sicher sehr teuer). Das man von Teilen ohne ABE spricht, sollte jedem hier klar sein...
Dass die aber etwas mehr "können" als OEM, dürfte auch außer Frage stehen... -
Ich hab den schoppe krümmer drin und bin super zufrieden. Gruß Oliver
Einen richtigen Krümmer vom Jürgen oder "nur" den Prekat-Mod?
Ich Frage deswegen, weil es wohl nur eine Handvoll "richtige" Krümmer gibt von Jürgen. Aber die haben es wohl in sich in Sachen Qualität??