Beiträge von samurai_79
-
-
Hat das einer verbaut ??
Siehe link.
ati-harmonic-super-damper---gedaempftes-kurbelwellen-rad--ati-91799-x--sport---kurbelwellen---laufraeder-fuer-mini.html
In wie weit spürt man da eine veränderung ??
Veränderung spührst du keine, wenn du die 0% Variante verbaust. Die 2% Variante zu verbauen macht wenig Sinn, wenn man schon ein kleineres Kompressor-Pulley verbaut hat.
Empfehlenswert ist es allemal, denn wie in der Beschreibung schon steht, er " reduziert/beseitigt Kurbelwellen - Drehschwingungen" v.a. bei hohen Drehzahlen von Relevanz...
Die ganzen ungedämpften, leichten Varianten von anderen Anbietern, bringen IMHO nur Ärger auf lange Sicht (ruckartiges Ansprechen und bei hohen Drehzahlen dankt es dir dein Motor auch nicht)
-
Macht der überhaupt noch was?
Ja, besser als JCW, aber NUR mit entsprechender Hardware drum rum...
Nur Kopf wird nicht wunschgemäß funktionieren...
welche Hardware ist aus deiner Sicht noch vonnöten?
AFAIK macht der noch was, ja. Auf den Ami-foren bekommt man immer wieder mal was davon mit.
Gäbe es in Europa gleichwertige oder gar bessere Alternativen??
-
Fazit JCW: Der Kopf hat im ersten Ansprechverhalten einen klaren Bonus gegenüber der Serie und kann obenrum etwas länger durchhalten. Hier wäre ein Ventilhub ab 9mm kein Zugewinn mehr.
Fazit Tpr2r: Im unteren Mittelfeld vergleichbar mit dem Serienkopf, allerdings explodiert das Chart förmlich ab 5mm Ventilhub.
Super krass an dieser Geschichte, das Chart würde ab 11mm sogar noch leicht steigen.
Leider zeigt es auch, dass der Kopf für den M45 zu groß ist. Man müsste Ladedrücke um die 1.5 bar absolut erzeugen, um den Kopf voll auszuspielen...
auch wenn der zusätzlich bearbeitete Thumper Kopf überdimensioniert und somit nicht "ideal" ist in Kombination mit dem M45 Kompi, verstehe ich es dann aber schon noch korrekt, dass er immer noch mehr als ein JCW Kopf bringen würde, richtig?
Sorry für die laienhafte Frage an der Stelle?
Thumper habe ich schon seit ein paar Jahren auf dem Radar...
Wenn der tatscählich signifikant besser ist, schreit das doch nach einer Sammelbestellung!?
wenn ich mir die Beschreibung auf der Website von Thumper ansehe, ist der TPR-2R Kopf ohnehin eine Maßanfertigung nach Kundenwunsch - so wird das da zumindest beschrieben: -Thumper R53-
Evtl. wäre ein Vgl. mit einem TPR-2 besser/sinnvoller? -
Irgendwie hässlich, aber trotzdem geil die Teile!
-
Keine schlechte Idee Jungs - es gibt diverse ähnliche Touren, z.B. organisiert von Dieter Eichingen (ca. 20 Minis 5 Tage lang über diverse Alpenpässe) oder "Ca Ppo - Andreas Heuberger" und Markus Karlinger (Mini Mountain Days (2018 mit ca. 70 Minis von Sölden aus).
Das meisste davon bei Facebook in der Grippe "Minis unterwegs" zu sehen
So einen Trip zu organisieren ist ein mega Aufwand - wenn es mehr als nur ein Tagesausflug sein soll!
Gruß Axel F.
ich glaube da muss man schon etwas unterscheiden. Die von dir genannten Ausflüge sind ja schon fast Großveranstaltungen. Da ist sicherlich der Aufwand immens.
Wohingegen wir hier, von vielleicht fünf bis zehn Autos sprechen, mehr nicht.
Und das ist allemal relativ easy zu organisieren
-
Interesse! Bzw.: her mit der Sammelbestellung!
-
Ich wäre gerne dabei und könnte mich gar nicht entscheiden ob mit Mini, Mopped oder Fahrrad. Ich habe viel vom Stilfser Joch gehört ....
Alle drei Varianten sind genial! Wobei ich die Variante mit meinem Kackfass bevorzuge!???
-
Servus!
Isch abbe doch kein MINI!
Dann muss ich ja zuhause bleiben!
Sascha
Dann weißt du ja, was zu tun ist!
-
65-1 (4).jpgAllez-hop und weiter geht's
-
-
-
weiter geht's!
-
Ja, ich hab am 19.07. und am 24.07. jeweils eine 14stündige Tour mit dem R53 gemacht und war jeweils für etliche Stunden am Großglockner. Nach der ersten Tour hab ich einen kleinen Post hier im Forum unter Fahrwerke gemacht. Ich werde noch ein paar Bilder von den beiden Touren hier einstellen.
Das Fahrverhalten, vor allem durch die Kehren war mega geil. Am 24.07. konnte ich den MINI richtig schön am Großglockner testen, da ich um 04.00 Uhr hinfuhr und die Straßen für die ersten 2 bis 3 Stunden vollkommen leer waren.
Der R53 schlägt sich echt super und ist ideal für enge Kehren. Ich finde nur, dass die Bremse zu schwach ist und er ein wenig mehr Leistung vertragen könnte, Das ging einige Male beim Hochbeschleunigen den Berg hinauf für mein Empfinden etwas zäh und zu langsam.
Bremsen am R53 sind eine Katastrophe, da bin ich voll bei dir.
Bzgl. Rausbeschleunigen aus sehr engen Kurven (siehe Bild unten - verm sogar z.T. enger als am Glockner...)
habe ich feststellen müssen, dass hohe Drehzahlen dein Freund sind
. Bedeutet im Klartext, dass man auch mal den 1. Gang reinknallen muss, um mit ordentlich Schmackes aus der Kurve raus zu beschleunigen (geht allerdings nur mit nem guten Diff und ohne DSC). Dann hatte selbst der nagelneue GTI von meinem Kumpel keine Chance den Berg hoch
-
Servus!
Ja ne iss klar!
250,00€ für die Stehbolzen mit Radschrauben!
Mal eben schnell bei Sandler geschaut, da kommt man für
alle 16 Stehbolzen mit Radmuttern auf 160€.
Sascha
OK, der Preis ist zu hoch, verstanden.