Beiträge von samurai_79

    Haben Spurplatten eigentlich einen negativen Einfluss auf das Fahrhandling?

    Das kommt darauf an was du als "negativ" definierst. Durch eine niedrigere ET (was ja die Spurplatten bewirken) tendiert ein Auto (zumindest meine Kiste - evtl auch gefühlt/subjektiv?) mehr den Unebeneheiten zu "folgen" und fühlt sich sehr direkt an. Manchen Leuten empfinden das als unangenehm. Ich finde es geil, weil eben viel direkter.
    Es wirken aber auch andere Kräfte (höher) was durchaus auf Dauer eine negative Auswikrung haben kann...
    Das ist mein Senf dazu als absoluter "Laie".
    Im Zweifel gibt es sicher jemanden hier im Forum der das super erklären kann und was immer hilft, ist die gute alte Google-Suche :D


    Habe mir die Mühe gemacht und die "CSV Datenlog-Export-Funktion" von der Torque Pro App mal in Excel und/oder Google Tabellen angeschaut. Man kann da theoretisch alle Werte als dauerhafte Aufzeichnungswerte während jeder Fahrt definieren (ich wollte jetzt mal nur dauerhaft Bosst und U/Min geloggt haben.)
    Habe dadurch festgestellt, dass die "live" Anzeige ziemlich ungenau ist (verm. aufgrund Verzögerung in der Anzeige) - denn da hatte ich in etwa bei max U/min die 0,89 Bar... auch die Reaktionszeit bei anderen Werten ist in der live-Anziege eher gefühlt verzögert, aber IMHO gerade noch ausreichend für eben eine LIVE Anzeige.


    Die CSV Datei (siehe Screenshot im Post weiter oben) hingegen bietet viele interessante Infos zur nachträglichen detaillierten Auswertung...:D
    Dieser Datei kann ich zB entnehmen, dass der höchste gemessene Boost-Wert bei meinem Kackfass bei Vollast auf der Autobahn (im sechsten Gang quasi fast "ausgefahren" - d a geht schon noch mehr, nur der Boost steigt eben nicht:xD:) und @ ca. 5800 U/min stattfindet


    *EDIT* interessant finde ich v.a. dass der Boost Wert welcher in der CSV-Datei beinhaltet ist, in BAR dargestellt ist. Lt. Torque steht dieser nur als psi Wert zur Verfügung (selbst in der Auswahl der PIDs) und er auch nur so (psi) in der live Anzeige angezeigt...



    screenshot Datenexport.png

    ***************************************

    samurai_79

    Gemessener Druck: 12.7 psi / 0,89 BAR @ 5754U/min

    screenshot Datenexport.png

    Pulley: 11% (JCW)

    Kompressor: aktuell mit PFL Kompressor

    Gemessen mit: der TorquePro App via OBD

    Sonstiger Motor: Thumper TPR2 Kopf, Schrick Nocke ("Krumm-Variante")


    ***************************************
    SCooper

    Gemessener Druck: ca. 0,8 bei 6500U/min

    Pulley: 0% -> 65,5mm

    Kompressor: Müsste ein FL-Kompressor sein

    Gemessen mit: Ladedruckanzeige mit eigenem Sensor und dem OBDLinkLX sowie Tourque PRO

    Sonstiger Motor: bis auf Krümmer, Abgasanlage und Luftfiltermatte -> SERIE


    ***************************************

    mvlt03

    Gemessener Druck: ca. 15,9 psi / 1,1 BAR bei 6950 U/min

    Pulley: 15%

    Kompressor: PFL

    Gemessen mit: OBD Torque Pro App


    Sonstiger Motor: BPBV2, JCW 200 Software



    ***************************************

    Green Hell

    Gemessener Druck: 13,3 PSI / originaler Drehzahl (ich habe nicht mehr drauf geguckt, der Verkehr war mir wichtiger. War im 6ten Gang)

    Pulley: 15%

    Kompressor: Prefacelift

    Gemessen mit: über OBD Port mit der Torque App

    Sonstiger Motor: Dave F Airbox mit K&N RU Filter, Minikrümmer ohne Precat und größere Auslässe, Scorpion Auspuff, Airtec Ladeluftkühler und andere Zündkerzen


    ***************************************

    So sieht's leider aus..? da müsste man richtig à la Body Kit die Radläufe breiter machen bzw. rausziehen... und das ist mir dann doch zu viel des Guten..


    Könnte mir vorstellen, dass es bei einem Serien-FW passen könnte, denn mit meinen B16 FW waren wir schon auf dessen höchsten Einstellung und die ist aber immer noch 20mm tiefer als Serie. Allerdings möchte ich auf mein FW auch nicht verzichten...


    Ist schade, denn der SportCup2 Reifen (der wäre es gewesen) ist eine Wucht! Und in 215/40 gibt es den natürlich nicht?

    Radkasten modifiziert habe ich jetzt nichts... stellt sich nur die Frage was genau und wie man da (vernünftig und nicht verbastelt?) was modifzieren kann um vorne Platz zu schaffen?

    Also, nun ist alles anders als geplant gekommen??

    Die 215/45er Kombi passt an der VA mit den benötigten 3mm Spurplatten (werden benötigt, um mit der ET35 über meine Brembo GT zu kommen) definitv NICHT. Da reibt es mir die Radläufe und Radkästen komplett weg?

    Also zurück zu den Alleggeritas ET 37 in 205/45 R17. Ist ja auch nicht die schlechteste Kombi...


    Wie dem auch sei, habe nun einen de facto unbenutzten Satz ATS DTC ET 35 zu verkaufen mit schönen Custom JCW Nabendeckel. Die Reifen verkaufe ich separat. Link zu eBay Kleinanzeigen folgt demnächst im Marktplatz hier!

    So ein MIST... außer Spesen nix gewesen...??

    received_707862712902250.jpegreceived_1174283256086544.jpeg20181016_104534.jpg

    Ja genau das, Motor abstellen Zündung an! Probiere es mal, müsste klappen ??

    Warum lassen sich keine Fehler mit der App löschen?


    Selbst mit der Pro Version von Torque gehts nicht, ich lösche sie aber die Lampe brennt immer noch.


    Kat Sonde hab ich schon getauscht warum da jetzt auch ein Drosselklappenfehler kommt k.A.

    Wie löschst du die Fehler mit der Torque App? Bei mir werden (u.a. auch schon öfter DK fehler) nur dann gelöscht, wenn man sie sofort nach Abstellen des Motors (Zündung an lassen, eh klar!) löscht, sonst verschwindet da logischerweise nichts. Hat so bislang immer einwandfrei funktioniert. Nachdem der Fehler in der App gelöscht wurde, Schlüssel abziehen, Kiste neu starten und es dürfte nichts mehr da sein.

    Welche Wasserpumpe wird den bei den Umbauten angeboten?

    Mein letzter Stand war, dass es sich um eine Plastepumpe handelt, die an den Nähten sehr gern mal etwas Inkontinenz ausbildet...

    Hier vielleicht auch mal über nen Cwa200 nachdenken...:thumbsup:8)

    Da sprichst du mir aus der Seele!
    Und wie wir auch schon mal in einer direkten Konversation besprochen hatten, bzw. du mir mitgeteilt hattest, wäre dann das "Sahnehäubchen" zur CWA 200 exakt dieser Controller:inLove::inLove:

    Wenn jemand seine Daten einträgt, bitte das hier kopieren und seine eigenen Daten ganz unten (möglichst im gleichen Format) eintragen.

    Dangge!:thumbup:


    ***************************************

    samurai_79

    Gemessener Druck: 12.7 psi / 0,88 BAR @ 7200 U/min (ja ich weiß, etwas erhöht, die Drehzahl:saint::D)

    Pulley: 11% (JCW)

    Kompressor: aktuell mit PFL Kompressor

    Gemessen mit: der TorquePro App via OBD

    Sonstiger Motor: Thumper TPR2 Kopf, Schrick Nocke ("Krumm-Variante")


    ***************************************
    SCooper

    Gemessener Druck: ca. 0,8 bei 6500U/min

    Pulley: 0% -> 65,5mm

    Kompressor: Müsste ein FL-Kompressor sein

    Gemessen mit: Ladedruckanzeige mit eigenem Sensor und dem OBDLinkLX sowie Tourque PRO

    Sonstiger Motor: bis auf Krümmer, Abgasanlage und Luftfiltermatte -> SERIE


    ***************************************

    mvlt03

    Gemessener Druck: ca. 15,9 psi / 1,1 BAR bei 6950 U/min

    Pulley: 15%

    Kompressor: PFL

    Gemessen mit: OBD Torque Pro App

    Sonstiger Motor: BPBV2, JCW 200 Software


    ***************************************

    Ja, mea culpa :ugly:- also zur Klarheit: der TVS 900 heult nicht so wie der M45


    ad "Leistungsmessung vorher/nachher" bin ich voll und ganz bei dir. Es wird auf jeden Fall mit der selben Methode (egal wie verfälschend oder nicht die gewählte Methode sein mag!) vorher und nachher die Leistung gemessen. So kann man wenigstens etwas mehr als nur Popo-Meter/subjektive Empfindung äußern. Wenn die Ladedruck-Werte aber tatsächlich so steigen wie angegeben, dann dürfte da schon was drin sein an Mehrleistung. Wir werden sehen:D

    Ich glaube er schrieb es, weil ich weiter oben/früher geschrieben hatte, dass ich in DE von Eaton auch keinen Support bekomme und damit den M45 meinte, bzw. mir was es nicht klar - also danke in dem Fall.
    Dennoch ist von Harrop das spezifische Kit für den TVS 900 zusammengestellt. Man könnte also sagen dass das zusammengestellte Kit von Harrop kommt und die Hauptkomponente - der TVS 900 -aus dem Hause Eaton.
    Jetzt müssten aber alle zufrieden sein!:sorry::D

    Die Bar Anzeige läuft auf unterdruck wenn man die so anbaut wie man es kennt. Gibt man gas geht man auf überdruck ( wenn ich es richtig verstanden habe ).


    Ich kann nur sagen, im Serie hat mein GP im leerlauf -0,5


    Im jetzt zustand ( in einem anderen Thema zu sehen was gemacht wurde ), sind es jetzt - 0,6 bis - 0,5 Bar ( schwankt etwas ), konstand wenn Motor warm sind es -0,5 Bar.


    ich glaube du hast es falsch verstanden. (schon klar dass auch Unterdruck angezeigt wird, bzw. herrscht)

    Gefragt ist der maximale Ladedruck bei max U/min, oder zumindest bei einer recht hohen Drehzahl - wenn der nämlich bei dir bei hohen Drehzahlen auch negativ ist, dann läuft da was gänzlich falsch an deiner Kiste;)

    Vorschlag: Wenn jemand seine Daten einträgt, bitte das hier kopieren und seine eigenen Daten ganz unten eintragen.

    Danke!:thumbup:


    ***************************************

    samurai_79

    Gemessener Druck: 12.7 psi / 0,88 BAR @ 7200 U/min (ja ich weiß, etwas erhöht, die Drehzahl:saint::D)

    Pulley: 58er Pulley (JCW)

    Kompressor: aktuell mit PFL Kompressor

    Gemessen mit: der TorquePro App via OBD

    Sonstiger Motor: Thumper TPR2 Kopf, Schrick Nocke ("Krumm-Variante")


    ***************************************
    SCooper

    Gemessener Druck: ca. 0,8 bei 6500U/min

    Pulley: 0% -> 65,5mm

    Kompressor: Müsste ein FL-Kompressor sein

    Gemessen mit: Ladedruckanzeige mit eigenem Sensor und dem OBDLinkLX sowie Tourque PRO

    Sonstiger Motor: bis auf Krümmer, Abgasanlage und Luftfiltermatte -> SERIE


    ***************************************