Beiträge von Chrisswl

    Mich interessiert das Thema BlueBus auch extremst seit ich das mal auf yt bei einem E39 gesehen hatte. Mich würde nur interessieren was die Voraussetzung außer des CD Wechslers/ der Vorrüstung sind.
    Wenn man den Wechsler nicht hat bzw. keine Vorrüstung, kann man den BlueBus dann überhaupt einbauen?
    Wüsste gerne wie die Stecker aussehen müssen, die Hinten rechts im Kofferraum sein sollen.

    schon mal ohne zentrierringe gefahren? die helfen sehr wohl beim zentrieren der Felge.

    John hatte das problem ohne zentrierring hatten seine felgen gezappelt wie sau, welche draufgesetzt und war direkt weg. Ich sage ja nicht dass die die felge halten, sondern beim festziehen der schrauben zentriert halten. ein klein wenig spiel ist immer in den schrauben auch wenn man es nicht glauben mag, alles schon erlebt auf der arbeit.

    Vielleicht hattest du einfach pech und hast einen Satz "montags" Spurplatten erwischt die nicht 100% perfekt gefertigt wurden, meist liegt es an der Mittenzentrierung die ein wenig Spiel offen lässt. Da sind nunmal die Radnaben Hersteller DEUTLICH genauer, außerdem bei Spurplatten hat man ja auch nochmal eine ganz andere Hebelkraft die auf die Mittenzentrierung wirkt.

    Knappe 60€ klingt ja erstmal nicht so schlecht, sollte ich auch erwähnen dass ich noch das Gefühl habe relativ viel Luft drinne zu haben?

    Bin heute dann doch mal gefahren, aus frust X( . Bremse übt spürbar mehr Druck aus, Druckpunkt aber schon unschön weit hinten, so als wenn man Bremsfading hätte :/ .
    Postiv zu erwähnen aber, hab mal volle kanne reingelatscht auf ner leeren Straße so aus 70kmh raus, bremswirkung war so ca. 60% von wie es sein sollte, jedoch kam ich schon mal ins ABS, welches auch wunderbar funktioniert und die blockierenden Räder immer wieder löste.
    Bin ich etwa auf dem richtigen Weg ?

    Einfach nur Ratlos.


    Tester jetzt mal zur hand gehabt, angeschlossen alles Schritt für schritt durchgeführt wie mir IS** vorgeschrieben hat.

    prozedur ganze zwei mal durchgeführt, weil nach dem ersten mal keine besserung kam. Natürlich nach dem 2. mal auch nicht. Jetzt bin ich mit meinem Latein am ende, es kann ja keine Raketenwissenschaft sein die Sättel zu tauschen und zu entlüften. Hatte mal bei nem R56 cooper lci die sättel hinten gemacht da ging das komplett ohne probleme, nach kurzem entlüften alles tutti, wieso bei mir nicht :/.


    Überlege gerade entweder zu BMW zu fahren fürs entlüften oder einfach in sauren apfel zu beißen und komplett neue Sättel zu kaufen.

    Hab schon öfters gehört, dass spurplatten unangenehme geräusche hervorrufen können, liegt meistens an nicht perfekter verarbeitung.

    Die platten von H&R sind da eig immer sehr zufriedenstellend, weiß nur nicht ob es auch welche fürn R53 mit gutachten gibt.

    Ne das hat schon alles schön gesessen, kenne das problem von beläge falsch einlegen aus dem hause honda wo man nasen auf dem belag hat die in kerben vom kolben passen müssen, also achte ich da von natur aus immer ob beläge anständig sitzen.

    Also sicherlich nicht die beste methode die ich gewählt hatte war gebraucht zu überholen, aber eben alles wunderbar sauber gemacht und kolben schön gereinigt, alle dichtungen von brembo neu die gummies wo die gleitstifte drin sitzen rausgeholt und den alu*rost* entfernt. Also technisch eigentlich einwandfrei :/


    Ich erinnere mich mal das Problem gehabt zu haben beim Golf 5 wo die sättel sich nur im ausgebauten Zustand entlüften lassen haben, in dem man sie schräg gehalten hat.


    Das mit der Handbremse ist mir eig erstmal egal, tüv ist nächstes jahr und bis dahin organisiere ich sicherlich noch einen neuen sattel.

    Das mit neuen scheiben und belägen ist mir klar, oft genug nh neue bremse schon gefahren, jedoch ist da halt wirklich null druck im Pedal und die Bremse macht kurz vor Ende überhaupt irgendwas. Wenn man volltritt ist das wie 5-10% bremskraft


    Jedoch immerhin normal fahren wäre halt irgendwie cool

    Littletitus Also ich bedanke mich jetzt im nachhinein nochmal sehr für den Tipp mit dem auf dem Pedal stehen bleiben beim entlüften, hat zwar 1-2 Blasen (glaube ich) rausgeholt aber es wird einfach nicht besser, bemerkt hab ich jetzt auch dass die Handbremse hinten links ohne funktion ist, die geht auch komischerweise nicht von alleine zurück wobei sie im ausgebauten Zustand 1A zurückschnackte.

    Mir bleibt wohl nix anderes übrig als per Tester mein Glück zu versuchen, aber nervlich bin ich mit dem, und den namen hat der sich aufjedenfall verdient, Kackfass am ende. Ich hab da kein Nerv mehr für, wenn die Bremse wohl irgendwann mal laufen sollte, geht das Ding dann wohl auch weg und ich muss dann leider die Gemeinde aus Mini verrückten, autotechnisch, verlassen.