Beiträge von Chrisswl

    Also Lucas hatte das Problem damals dass er ohne Softwareanpassung und somit ohne passende Düsen genau in diesem Drehzahlbereich mit 11% Pulley Aussetzer hatte. Das Problem deckt sich wohl nicht ganz mit deinem, jedoch wäre ein Kraftstoff Problem nicht auszuschließen. Evtl. mal den Kraftstoffdruck an der Rail messen oder die Ansaugung mit einer kleinen Nebelmaschine mal durchpusten und schauen ob der wohl irgendwo Falschluft zieht.

    Bei der Windschutzscheibe musst du den hebel einfach ganz lange ziehen, die autos brauchen ein wenig bis er die wischer mit anhaut, außer natürlich das funktioniert bei dir nicht, dann bin ich ratlos.


    Mit den scheinwerfern hab ich aktuell dasselbe problem. Die Scheinwerfer haben ja einen eigenen Tank somit auch eine eigene Pumpe, bei mir ist besagte pumpe einfach tot, evtl hast du ja das gleiche Problem. Diese sitzt wenn man die radhausschale auf fahrerseite entfernt direkt am Tank dran mit einem Stecker (achtung beim abziehen der pumpe entleert sich der tank selber 😂)

    Im grunde genommen brauchst du ein passendes Motorsteuergerät für deine Motorisierung, das dazu passende EWS (elektrische wegfahrsperre) Steuergerät, Den Schließzylinder von der Tür den Zylinder am Lenkrad und die passenden Schlüssel dazu.

    Das meinte mein Meister auch zu mir, seine Idee war dass der Kolben eventuell nicht direkt am belag bzw der belag dadurch nicht direkt an der scheibe anliegt und ich mit dem treten der Bremse vorerst den Spalt schließe und dann erst Bremse. Würde zumindest so erstmal das mit abstand Sinnvollste sein. Naja mal schauen wann ich einen 2. Mann habe um das zu überprüfen, Handbremsseile dürfte ich dann ja wohl auch bestellen :/

    Handbremse zumindest recht war ok, links hatte ich das seil ausgehangen weil die bremse sonst immer schleifen würde. Hinten rechts hält wohl auch relativ ok am berg, aber im gang abstellen tu ich natürlich trotzdem.

    Nu nach längerer Zeit mal wieder was zu dem Thema.

    Hab dann mal die neu bestellten Sättel gestern eingebaut und siehe da! Bremse ist immer noch kacke :/.
    Dabei noch rausgefunden dass das linke handbremsseil kaum bewegung aufweist beim anziehen und lösen der Handbremse im vergleich zum rechten, die dürfen dann wohl auch mal neu.

    Jedoch was ich heute auf der Arbeit dann mal testen konnte war, die Bremse auf nem Bremsenprüfstand. Und zu meiner Verwunderung beim Bremsen gute Bremswerte?!?
    Das Pedal hat viel zu spät den Druckpunkt liefert aber anständige bremskraft, verliert auch keinen Bremsdruck auf keiner der Räder. Mal eben mit meinem Meister geschnackt und der meinte dass das für ihn wie ein mechanischer Fehler aussieht, da das Hydraulische System offensichtlich abliefern kann und auch nicht undicht ist. Ich bin einfach verzweifelt.

    Wenn ich die Bremse vollreintrete und das plötzlich so ca. 50% Bremskraft zu vorher, wenn ich die bremse 10% trete und dann voll reinlatsche 100% bremskraft. Find ich irgendwie auch eigenartig.

    In Halver im Sauerland gibt es einen der verkauft FL, JCW und GP softwarestände auf Steuergeräten mit ausgedienter Wegfahrsperre.


    Nennt sich bsminiparts (http://bsminiparts.com)


    FL Stg kostet meine ich 270€ ohne Pfand oder ähnliches, musst aber nachfragen ob er noch welche auf Lager hat.

    Lambdasonden quertauschen klingt nach keiner doofen Idee, hätte ich zumindest mal probiert. Musst nur hoffen dass diese auch sich vom Auspuffrohr trennen wollen :D .
    Wenn der Fehler von Bank 1 Sensor 2 auf Bank 1 Sensor 1 wandert dann hast dus, wenn nicht dann schau dir das Kabel nochmals genauer an.

    Hey 👋,


    hier ist der volltrottel der die Düsen bei ihm eingebaut hatte.

    Ich habe tatsächlich entgegen meiner eigentlichen philosophie wer gut schmiert der gut fährt die düsen trocken verbaut.

    Hat sich auch wirklich nicht gut angefühlt also sehe ich das auch zuversichtlich als fehlerursache.


    Was mich jedoch stutzig macht ist, der Wagen stinkt nur nach dem abstellen, wenn man nur die zündung für die pumpe betätigt dann kommt kein geruch und auch kein gezische oder ähnliches. Nichteinmal während der Motor läuft. naja mal sehen 8o

    Aktuell liegen eh schon 2 neue Sättel bei mir Zuhause, die kloppe ich dann irgendwann die Woche da nochmal rein um einen defekt an diesen auszuschließen.


    Vorher sollte ich aber mein Auto gestartet kriegen ohne ihn einen berg runterrollen lassen zu müssen 😂

    Ich bin mir sicher dass ich nicht der einzige bin der am Blue Bus Modul interessiert ist aber die Vorrüstung für den CD Wechsler nicht hat. Hatte gestern mal bisschen durch die Stromlaufpläne gestöbert (R53 Facelift, weiß nicht ob es da unterschiede gibt deshalb erwähne ich es mal) und hab mal die Pinbelegung inkl. der Orte für z.B.: Stromversorgung oder K-Bus einspeisung.

    Sehr vereinfachte Darstellung von wie was angeschlossen sein muss, statt des CD-Wechslers kann man sich auch einfach Den BlueBus vorstellen.
    Der Stecker welcher ins Radio geht bzw. die zwei Stecker für den Wechsler/BlueBus müsste man sich irgendwie besorgen.
    pasted-from-clipboard.png


    Hier einmal die Belegung des Sicherungskasten
    für die Stromabnahme.
    Und neben an im Bild sieht man den Stecker X10116
    der für die Signaleinspeisung des K-Bus zuständig ist
    passend dazu direkt daneben der Massepunkt X151
    Müsste sich irgendwio im Beifahrerfußraum befinden.

    pasted-from-clipboard.jpgpasted-from-clipboard.jpg


    Ich hoffe ich konnte jemandem hier mit meiner kleinen Recherche weiterhelfen oder sogar ganz andersrum einer kann mir sagen wie ich an die benötigten Stecker komme (Ohne die aus nem schlachter auszuschneiden).
    Im Anhang pack ich noch die eigentlichen Stromlaufpläne rein für den CD-Wechsler und den Radio Wechsler Stecker.