Servus,
bin auch dabei
Servus,
bin auch dabei
auf einem Bild vom Samstag Vormittag ist er auf alle Fälle noch vorhanden . Keine Ahnung wie man einen Nabendeckel verlieren kann, vielleicht zu scharf ums Eck und dann die Fliehkraft
. Ist mir erst jetzt, aufgrund dem vorletzten Bild aufgefallen
Verdammt da fehlt ja ein Nabendeckel vorne Fahrerseite
der hat sich wohl verabschiedet
Servus,
das Problem ist leider, dass die Automatik Fahrzeuge recht selten sind. Ich selber wüsste z. B. nicht mal, ob ich jemals einen in "echt" gesehen hätte. Sascha hatte auf alle Fälle eine schöne Übersicht, mit den Nummer der Software, die es gab. Aber die wird vermutlich nicht mehr zu finden sein.
Habe mir mal die Gutachten angeschaut, da ist leider auch nichts erkennbar ob es da unterschiede gibt.
zurück ging es dann über den Jaufenpass, Timmeljoch und Hahntennjoch zurück an den See.
War mal wieder eine Super Veranstaltung.
IMG_4701.jpegIMG_4702.jpegIMG_4703.jpegIMG_4708.jpegIMG_4709.jpegIMG_4710.jpegIMG_4715.jpegIMG_4716.jpegIMG_4717.jpegIMG_4718.jpegIMG_4722.jpegIMG_4723.jpegIMG_4724.jpegIMG_4726.jpeg
Interessant war der R53 Challenge um den es sich nicht um die auf 100 Stück limitierte Straßenversion handelt.
Das ist der richtige Rennwagen, der auch damals in der Mini Challenge im Rennen gefahren wurde. Wie auch immer der Gerät, eine Straßenzulassung bekommen hat .
IMG_4682.jpegIMG_4685.jpegIMG_4687.jpegIMG_4688.jpegIMG_4689.jpegIMG_4696.jpegIMG_4695.jpegIMG_4699.jpegIMG_4678.jpeg
Die Dolomiten sind halt echt ein Traum, war da ja viele Jahre mit dem Motorrad im Urlaub.
Ich war am Samstag mit 2 x GP3 und 1 x JCW der gemacht ist unterwegs. Wir wurden dann auch prompt rausgewunken
Leider wollten die Carabinieri nicht unsere Autos anschauen, weil sie so schön sind . Wir wurden angehalten --> wegen Geschwindigkeitsüberschreitung ohne Messung. Also Obacht, auch das gibt es in Italien. Nach Recherche, waren wir im Bereich 5 km/h zu schnell, kostet lockere 87.-€. Durch sofort Bezahlung und Verzicht auf Widerspruch hat sich die Strafe dann auf 60,90.-€ reduziert + Kreditkartengebühr waren es dann 63,40.-€
.IMG_4633.jpeg
IMG_4635.jpegIMG_4643.jpegIMG_4644.jpegIMG_4645.jpegIMG_4646.jpegIMG_4647.jpegIMG_4651.jpegIMG_4654.jpegIMG_4655.jpegIMG_4656.jpegIMG_4657.jpegIMG_4663.jpeg
Es waren auch ein paar 1. Generation Minis dabei, ansonsten dominierte die 2. und 3. Generation.
@sojus war mit seinem Challenge auch mit dabei
IMG_4612.jpegIMG_4613.jpegIMG_4614.jpegIMG_4615.jpegIMG_4616.jpegIMG_4617.jpegIMG_4618.jpegIMG_4620.jpegIMG_4621.jpegIMG_4622.jpegIMG_4623.jpegIMG_4624.jpegIMG_4625.jpegIMG_4626.jpegIMG_4627.jpegIMG_4628.jpegIMG_4629.jpegIMG_4630.jpegIMG_4631.jpegIMG_4632.jpeg
Vom 08.09. - 10.09. fand der 2. Teil der Mini Mountain Days statt. Zum 1. mal ist die Base nicht mehr in Sölden, sondern in Brixen / Vahrn in Südtirol.
Habe diesmal recht wenig Bilder gemacht, vor allem von den Autos.
Angefahren bin ich über das Allgäu, Hahntennjoch, Kühtai und wollte eigentlich den alten Brenner fahren. Habe aber irgendwie verdrängt, dass der Seit dem 04.09. gesperrt ist . So musste ich dann doch ein Pikerl kaufen und über die Brennerautobahn fahren
.
Wetter war ein Traum, Landschaft sensationell. Das einzige was ein bisschen -ich nenne es mal- stellenweise "gestört" hat, waren echt die Schnarchnasen, Wohnwagen und Wohnmobile, Fahrradfahrer und zum Teil auch die Motorradfahrer. War stellenweise Gruselig was da so abging und wurden auch viel aufgehalten, da auf den schmalen Straßen zum Teil kein Überholen möglich ist/war.
IMG_4590.jpegIMG_4591.jpegIMG_4592.jpegIMG_4593.jpegIMG_4594.jpegIMG_4595.jpegIMG_4596.jpegIMG_4597.jpegIMG_4598.jpegIMG_4599.jpegIMG_4600.jpegIMG_4601.jpegIMG_4602.jpegIMG_4603.jpegIMG_4604.jpegIMG_4605.jpegIMG_4606.jpeg
Servus,
hier findest eigentlich alles zu dem Thema Hau drauf
Der Hinweis Neukauf bedeutet, dass die Teile nicht von R53 übernommen werden, wegen Schraubenlänge usw.
Im Beitrag #53 habe ich z. B. einen Link zu einem Anbieter, der die Adapter Stoßdämpfer hinten anbietet, wenn man keine Andere Quellen kennt.
ich hätte eines. Du müsstest halt das Schleifmittel in verschiedenen Abstufungen selber kaufen (Nassschleifpapier) das ist bei mir so gut wie alle.
Fraglich ist nur, ob sich das lohnt. Mit Porto hin und her schicken bist nicht mehr weit davon entfernt, so ein Set selber käuflich zu erwerben.
Ich benutze dieses --> hau drauf lag mit dem großen Gebinde bei 39,98.-€ mit der kleinen Flasche 22,98.-€ wenn ich es richtig gesehen habe.
Kannst aber meines gerne geliehen haben, ist nicht das Thema. Oder wenn hier im Süden lebst kannst auch mal vorbeikommen, ist recht schnell erledigt das ganze.
Heute hatten wir eine kleine Ausfahrt die unser Axel F. Axel geplant hat.
Es waren des Weiteren aus dem Forum tw21, camouflage , Sportmeme , Sturmflamme und Oskar und meine Wenigkeit zu gegen.
Es ging über nette Strecken durch den Schwarzwald und hatten viel Spaß und auch mit dem Wetter zum größten Teil Glück.
Ich habe mal wieder nur ein paar Bilder gemacht, aber vielleicht möchten die anderen ja noch die einen oder anderen Bilder anhängen.
Vielen Dank an Axel für das Organisieren
IMG_4528.jpegIMG_4529.jpegIMG_4530.jpegIMG_4531.jpegIMG_4532.jpegIMG_4533.jpegIMG_4534.jpegIMG_4535.jpegIMG_4536.jpegIMG_4537.jpeg
Habe heute Ölwechsel am Kackfass gemacht.
Nach der Neubefüllung. Unten an der Spitze etwas Öl zu sehen.
1. Nachfüllung. Ölstand gut abzulesen. Öl ist schon etwas nach hinten abgelaufen, wegen Zeit, Bild machen und so
Ölstand fast Max. Ich finde man kann den Messstab sehr gut ablesen. Selbst bei frischem Öl.
Laut Handbuch musst du so vorgehen:
1. Fahrzeug eben abstellen
2. Motor Betriebstemperatur
3. 5 Minuten warten
4. Messen
Seltsam ist allerdings, dass scheinbar dein Ölstand absinkt, was ja keinen Sinn macht. Er müsste ja durch das ablaufende Öl eher steigen.
Mach das noch mal in aller Ruhe mit ausreichendem Licht.