Achso, ja ok.
Kommst inn Knast??
Ne Scherz, will ich garnit wissen.
Mittags würds auch gehn aber dann ist eine Stunde lang der Parkplatz rappelvoll und viel Menschen- und Autoverkehr, da kriegst kein Bein aufn Boden.
Achso, ja ok.
Kommst inn Knast??
Ne Scherz, will ich garnit wissen.
Mittags würds auch gehn aber dann ist eine Stunde lang der Parkplatz rappelvoll und viel Menschen- und Autoverkehr, da kriegst kein Bein aufn Boden.
btw. fällt mir grad erst auf das du die gleiche Schottenmusterdecke im Kofferraum liegen hast wie ich
Hab mich grad beim anschauen des Bilder gewundert wieso ich da son Foto vom Mini gemacht hab und konnte mich nicht an die Roststelle erinnern. Ich mein...ich bin zwar blöd.,..aber senil noch nicht... glaub ich...
Ja 14:30 - 15:00 geht Freitag auch, da habsch mal Pause.
Bakterie einbauen brauchen wir eher nicht. Ich hab was für ne kurze Verlängerung bestellt die ich da dranmache. Mit diesem blöden langen Arm der da an der Klemme dran ist...das ist total scheisse.
Frage, hat schonmal jemand von euch das Hydrolager vorn aufgeschnitten bzw. weiss wie das aufgebaut ist?
Ist das eine Gummiblase mit Öldruck drin? Lässt die sich mit PU auffüllen?
Ich hab meinen auch Unfallfrei vom Händler.
Dabei sieht man den Schaden sogar noch. Da kannst nen feuchten Furz drauf geben.
Ok vielleicht sieht den Schaden nicht jeder. Aber ich sehe das am Heck beilackiert wurde, die Stange hatn Spinnennetz im Klarlack. Und die Haube ist völlig im Arsch während die Stoßstange nix hat, also ersetzt wurde.
Von daher...ich sags ja, letztes Jahr hätt ich für den Ofen maximal die Hälfte gegeben. Mit alle Hühneraugen zudrücken.
Das war ein Scherz.
Kann ich machen. Muss Freitag wahrscheinlich sowieso nach Lemgo.
Dann haben wir also schon drei Sachen - Bleieimer einbauen, Inspektion rücksetzen und die olle Lampenüberwachung auscodieren.
Sei vorsichtig mit dem, was Du Dir wünschst
Wenn du um 18 Uhr in Lemgo bist fährste bei Isringhausen in Werk 4A aufn Parkplatz, da steht der Ofen. Siehst schon an der Einfahrt.
schonmal auf die idee gekommen, dass es möglicherweise an was anderem liegt?
wenn du mir die anfahrt und essen zahlst komm ich vorbei
Du meinst auf die Idee das das Pluskabel zu kurz ist? Ja allerdings. Aber ich kann das Kabel auch nicht noch höher ziehen. Denn da fehlt ein oder mehrere Kabelclips und das Kabel ist hinterm Motor an Schläuchen und anderen Kabeln mit Kabelbindern festgemacht. Da komme ich so aber nicht dran um das zu lösen und ich bräuchte dann ja auch mal andere Befestigungen für das Kabel. Zumal das ja auch recht ungünstig da ist wegen dem Krümmer undso wa. Vermutlich wurde da halt mal was gemacht.
So, das ist aber alles auch egal. Denn wenn das Kabel nur ein kleines bisschen länger wäre dann würde das alles überhaupt nix ausmachen. Das Minuskabel ist ja auch so extrem kurz das ich die Klemme nicht so hindrehen kann das das kabel nicht direkt am Batteriekasten anstösst. Das Stück an der Polklemme ist die ersten 4cm komplett steif, lässt sich keinen Furz hinbiegen.
Hilft dir das?
Kommt jemand vorbei zum Batterie einbauen?
Die leere Batterie einfach aufladen wäre wohl zu einfach ?
Günter
Hättest ja erstmal nach den Umständen fragen können.
Ich wollte eigentlich zeitnah zur Arbeit und nicht drölf Stunden warten zum aufladen.
Ich hab ja ne neue Batterie gehabt, die war zwar für den HF aber die war halt da und neu. Und weil die wegen der Höhe scheisse passte hab ich ein Stück Platte druntergelegt.
Da ich ja einiges an Reststücken verschiedenster Platten habe und eines davon perfekt passte ging das. Hab nur schnell die Ecken rundgesägt.
Die Details kamen später, kann ja nicht alles auf einmal machen.
EDIT: Btw. hab ich natürlich auch noch einen Klotz, son Haudrauf Ladegerät. Damit bekomm ich auch ne platte Batterie in 10 bis 15 Minuten so weit das der Wagen anspringt. Aber mit Spätschicht...ist halt ungünstig wenn ich mitten in der Nacht dann da stehe und der Ofen dann nicht nochmal anspringt.
Was ich vergessen hatte zu erwähnen.
Da im Bild sieht man das da vorher schonmal gespachtelt wurde mit Glasfasermatte und Spachtel.
Das vom Härter rosa gefärbte Harz sieht man ja ganz gut. Darüber dann ein weisser Spachtel. Naja...weisser Spachtel...eigentlich haben die ne Farbe, Gelb, Grau, Braun oder so. Aber Weiss....das gibts im Baumarkt bzw. Baumarktmarken, Presto oder AutoK z.b.
Wie auch immer. Es schaut nach Heimwerkermethode aus. Da ist Rost, ok dann muss Spachtel drauf.
Spachtel zieht Feuchtigkeit. Dann rostets noch besser.
Deswegen isolier ich das Blech grundsätzlich immer mit 2k EP, dann Füller, dann Spachteln. Und wenn spachteln erledigt ist dann auch wieder ne Schicht 2k EP damit der Spachtel wiederum auch isoliert ist und keine Feuchtigkeit zieht.
Dazu muss man wissen das EP weitaus weniger Dampfdurchlässig ist wie Polyester / Polyurethan welches die Basis für Lacke und auch Spachtel ist.
Also ich hatte auch irgendwie den Eindruck das die linke Rückleuchte irgendwie anders ist. Ich bin da mit den Fingern kaum reingekommen um die beiden Klammern da zu drücken. Das war da irgendwie total zu eng, dann dacht ich das der Radkasten Fehrerseitig vielleicht etwas anders ist, weil da ja auch die Kante viel mehr im Weg war. Auf der Beifahrerseite ging das total einfach. Dachte mir dann das ich mit der anderen Hand vielleicht zu ungeschickt bin oder halt zu doof für die Fahrerseite.
So eine Dichtung kann durchaus auch mal seitlich wegrutschen wenn man die zu fest anzieht. Aber was ist zu fest? Man sieht die Dichtung ja auch nicht. Nach Gefühl lässt sich die Mutter auch nicht auf das Gewinde drehen weil das ne sicherungsmutter ist, die geht ohnehin schwerer drauf.
Meine hoffnung war das die Blechfanhe wo der Gewindebolzen durchsteckt genügend nachgibt so das nicht gleich zuviel Druck draufkommt. Hab die Mutter so angezogen das die Blechfahne ganz minimal nachgibt. Soll wohl reichen.
Ich habe genug Batterien im Regal.
Eine Batterie mit 190mm Höhe, egal welcher Bauart, geht nicht weil das Pluskabel dafür zu kurz ist.
Eine mit 175 geht nicht weil dann das Minuskabel zu tief sitzt und das an dem Rand vom Batteriekasten stört.
Deswegen eine Platte unter die Batterie, die ist jetz so auf Höhe 182-183mm etwa. Das geht so ganz ganz knapp noch mit dem Pluskabel, mit sehr viel ziehen. Aber da ist jetzt echt Zug auf dieser Verlängerung vom Pluspol. Da der Motor sich ja nunmal auch bewegt ist das wirklich nicht so gut.
Ich hab ein kurzes Verlängerungskabel gemacht das ich morgen mal dranmache damit das nicht mehr so derbe unter Zug steht.
Ich habe eine mit 190mm reingemacht. Nein es passt nicht. Weil das Pluskabel dafür auch nach reichlich zurechtziehen zu kurz ist um es auf den Pol draufzusetzen.
So schauts aus.
Hinten am Minuspol ist keine aussparung im Kasten, sondern im Deckel. Das hat zurfolge das man nicht jede Batterie dort einsetzen kann weil das Kabel sonst stört. Da es nicht besonders lang ist kann man da auch nichts zurechrücken.
Vorn am Pluspol ist die Kante etwas tiefer. Nutzt aber nicht. Denn die Verlängerung die an der Klemme dran ist stört. Die muss man kerzengerade auf den Pol stecken sonst verkantets. Und da ist das Kabel einfach zu kurz. Bei einer 190er Batterie geht der Pluspol nicht drauf weil Kabel zu kurz, aber der Minuspol ohne Probleme.
Bei einer 175er geht der Minuspol nicht drauf weil Kante im Weg und Kabel zu kurz, aber der Pluspol bequem.
Und beim Halter sieht man sofort das der für solche Batterien mit Längsgriff nicht so wirlich toll geht. Bei der 190er mit Längsgriff war der überhaupt garnicht zu montieren weil das viel zu hoch war, da konnte ich nichtmal die Schrauben ansetzen.
Das Batterien nicht alle dieselben Maße haben ist schon klar. Die ist 175 hoch, wie viele Batterien. Probeweise eine mit 190 reingesteckt und die passt überhaupt garnicht weil das Pluskabel mit der Verlängerung am Pol dann viel zu kurz ist.
Das wäre auch alles völlig egal wenn der Batteriekasten nicht so dösig wäre. Denn die Aussparung für die Kabel hat er nicht im Kasten so das die Höhe egal wäre. Nee, der hat die im Deckel. So das eben nicht bei jeder Batterie die Kabel noch draufgehen weil die Kante vom Batteriekasten halt im Weg ist.
Unter der alten Batterie waren auch schon ein paar Lagen Karton drunter.
EDIT: Das wusste ich vorher natürlich nicht, das ist auch ne 175er. Erst als ich die Kabel draufmachen wollte wurde mir klar wieso da Karton drunterlag.
Jetzt mal im Ernst...was haben die sich bei der Konstruktion von dem Batteriekasten gedacht? Gar nix? Oder einfach mal Kunden ärgern?
Hab bissel was gemacht am Wochenende und Heckklappe war über Nacht auf, Licht blieb dummerweise dabei an. Hab ich nicht dran gedacht wie ich Feierabend gemacht hab.
Heute also leere Batterie. Ok eben ne neue reingemacht, hat man ja im Regal sowas. Wie alt die Bakterie war weiss ich nicht, aber da die nur wegen der Kofferraumbeleuchtung morgens leer war wird die wohl schon älter gewesen sein.
Joa...öhm...Also die hat zwar die gleichen Maße wie die alte, aber die sitzt da so tief drin das ich die Klemmen nicht auf die Pole bekomme.... seltsam.. und der Batteriehalter hält die Batterie auch nicht wirklich. Der kommt nicht an die Batterie dran.
Also erstmal ne 10mm Platte zurechtgemacht und unter die Batterie und alles mit Dichtband etwas gesichert gegen rutschen.
Jo passt soweit.
Aber der Plus-Anschluss hat sone bescheuerte Metallverlängerung an der Polklemme die seitlich aus dem Batteriekasten rausguckt
Daher konnte ich nun diese Polklemme nur schwer auf die Batterie machen, da ist echt Hebelwirkung dran. Das Pluskabel hab ich soweit möglich nach oben gezogen, aber da muss ich ne Kabelverlängerung dranmachen. Ich werd diese Polverlängerung kürzen, Gewinde reinschneiden und da dann die Verlängerung dranschrauben. Das Kabel ist original nicht einen Millimeter länger wie absolut zwingend nötig.
Ja was wollt ich sagen...
Der Halter für die Bakterie, gibts da auch andere Halter die besser sind? Dies gefederte dingens ist irgendwie schon a bisserl bescheiden.
btw. ich such nen Deckel für Batteriekasten und einen für Luftfilter, die sind beide im Eimer, Haken alle abgebrochen.