Beiträge von battlecore

    Hmm...wobei....der Riemen ist ja glatt abgerisden, nichtmal ausgefranst. Schon seltsam.


    Könnte da was in den Riementrieb reingekommen sein so das es einmal vom Riemen mitgenommen und ne Runde mitn Riemenrad genommen hst?


    Das würd dafür sprechen das es den Riemen schlagartig überdehnt hat.


    Schau mal nach ob da irgendwas lose hängt in der Nähe der Riemenräder.


    Zwischenstecker (das blaue Teil) vom ABS-Sensorkabel? Sitzt in der Nähe vom Kurbelwellenrad bei meinem.

    Beschädigen kann son Riemen ne ganze Menge was so drumrum ist.


    Kabel, Stecker, Schläuche usw. Das Ding dreht sich ja mit paar Tausend Umdrehungen. Das ist wie ne Peitsche aus Draht.


    Sollte auf jeden Fall alles auf der Seite kontrolliert werden.


    Die Riemenräder bekommen so schnell nix ab. Es sei denn die Ursache war schon ein Riemenrad, z.b. wenn die Gummieinlage die bei manchen als Dämpfung da drin ist hat einen weg. Kann durch Rost bzw. Oxidation der Riemenräder schonmal Schäden geben bos zum ganzen ablösen des Gummis hab ich gelesen. Selber gesehn hab ich das aber noch nie.


    Wenn sich die Aggregate alle leicht drehen lassen dürfte da nicht die Ursache sein. Wenn man mit den flachen Hand das Rad nimmt und etwas dreht kann man ja auch schon fühlen ob das Lager rauh läuft und Geräusche kann man vielleicht auch hören. Spiel fühlt man dann auch ganz gut.

    Da könnte bei defektem Lager eins blockiert haben oder schwergängig gewesen sein.


    Schwergängig, da ksnns sein das schon schwarzer Gummistaub im Mororraum zu sehen ist. Dann rutscht der Riemen da ständig leicht durch.



    Mit dem Behälter meint ich das derselbe Kalk usw. ja auch nicht nur im Behälter ist sondern ja auch im Motor. Allerdings hab ich die Motoren auch nur zusätzlich gespült wenn ich vorher sowieso alle Dichtungen neu gemacht hab. Mit alten Dichtungen hab ich mich das nie getraut.

    Das hört sich jetzt gemein an aber....

    Juhu ich bin nicht der einzige...


    Dasselbe war überhaupt erst der Grund wieso ich innerhalb zwei Tagen ein anderes Auto brauchte und den Mini gekauft hab.


    Da hats aber sämtliche Riemen und den halben Motorraum auf der Seite zerlegt. Da der ne Menge Riemen hat können die schnell mal ineinandergeraten wenn einer reisst.


    Das auf dem Foto ist alles was übriggeblieben ist. Der Rest ist als kleine Stückchen in jeder Ritze und Ecke im Motorraum und der Strasse.

    500m von Zuhause passiert.


    Btw., dein Kühlsystem musste mal spülen, da ist bissle viel Kalkrotz im Wasserbehälter? Oder was ist das da?


    20220224_132221.jpg

    Hab da mal eine total blödes Sache.


    Und zwar ist die Luft aus der Lüftung immer leicht angewärmt, auch Nachts wenn es wie zur Zeit ja eigentlich schon ganz schön kühl ist draussen.


    Die ersten 5 Minuten ist alles okay aber dann wird die Luft langsam etwas wärmer. Mache ich die Klimaanlage für einige Minute nan zum kühlen und sie dann wieder aus, bleibt die luft aus der Lüftung auch erstmal etwas kühler. Aber nach ein paar Minuten wirds wieder leicht warm.


    So dann hab ich mal im Motorraum geschaut und da dachte ich mir das kann nur vom Motor und Krümmer sein. Die Trennwand oben zur Ansaugung der Lüftung wird ja recht heiss vom Motor. Und dahinter wird die Luft angesaugt. Auch die Abdichtung zur Motorhaube hin ist ja eher rudimentär eigentlich, wobei es da, zumindest wenn ich die abdrücke an der Motorhaubenmatte sehe einigermassen dicht.


    Könnt ihr das mit der Wärme und deren Ursache bestätigen?


    Im Fussraum wird es übrigens nicht heiss wie manche hier schreiben.

    Du stellst dich aber auch an. Zigarette anstecken dann riechste das Benzin auch nicht mehr so :P


    Hatte mal nen Rekord E vor Urzeiten gekauft für 750 Mark. Mechanische Pumpe unten am Motor und nen Gewebeschlauch zzm Vergaser.


    Der war so durch...hab suf 50km nach Hause original zwei Tankfüllungen gebraucht :xD:

    Heute habe ich diese Sonax Klickdosen mal im Auto verteilt. Dies symbiotische Ocean Fresh oder wie sich das schimpft.


    Die erste Dose schien nach wenigen Sekunden leer zu sein, kam nix mehr raus. Zweite Dose reingestellt, dasselbe.


    Also hab ich den Kopf mal reingesteckt und die Dosen inspiziert. Der Plastikaufsatz hat sich von der Dose gelöst und dann war das nicht mehr eingerastet.


    Musste dann durchn Türspalt die Dosen gedrückt halten und reinsprühen.


    Puh ist das ne Duftmarke...


    Ein paar Stunden später hab ich den Karren dann innen nochmal gründlich gereinigt. Bin gespannt ob das jetzt längerfristig wirkt.

    Trockeneis würd ich mir sparen.

    Nimm einen guten APC und nen Pinsel damit du in die Ecken und Vertiefungen kommst und denn geht das schon. Der grüne Meguairs APC geht für sowas, der ist strange, wennst den 1:5 mit Wasser verdünnst ist der immer noch stark genug zum Motor reinigen. Danach wischte das mit Mikrofasertüchern und etwas Wasser weg.

    Wer das noch nie gemacht hat glaubt das nicht, aber so isses.


    Wenn du eh Wasserpumpe undso tauschen willst dann ist ein ausgebauter Motor natürlich schön. Besser kommst du an die ganzen Sachen nie wieder ran. Vielleicht Steuerkette undso auch machen? Wenn der auch eine hat? Oder Riemen? Ich würd da gleich das volle Programm durchziehen.


    Die günstigen Motorheber sind alle mehr oder weniger gleich. Die heben 500 Kilo bis 2 Tonnen, also 500 wenn die Kette ganz vorn ist und 2000 wenn die Kette ganz hinten ist, reicht völlig für unsere Bedarfe aus.

    TM 2 Tonnen faltbarer Werkstattkran / Motorblockkran / Motoraufzug
    Produktbeschreibung des faltbaren TM 2-Tonnen-Werkstattkrans / Motorblockkrans / Motoraufzugs
    www.maniashopper.de


    Ich hatte einen mit 1,6 Tonnen, damit hab ich komplette Autos vorn hochgehoben zum schlachten.

    Je nachdem wieviel Platz ist und wo der Krümmer sitzt. Mal so mal so, Mini ist mein Neuland.


    Wennst dich für einen Motorkran entscheidest dann unbedingt einen mit vier Lenkrollen.


    Viele haben vorn an den Auslegern zwei simple feste Rollen. Das taugt zum rangieren nicht so, find ich.


    Zumal die oft auch noch nichtmal flacher sind wie die mit Lenkrollen.

    Puhh...ich hab das bei voelen Autos gemacht. Nur bei wenigen kann man sich den Ausbau sparen weil der Platz halt reicht, bei Kindermotoren.


    Aber letztlich hängt der Motor immer nur noch an einem Motorhalter im Auto. Der Unterschied den ganz rauszumachen besteht in ein oder zwei drei Schrauben vom übrigen Motorlager.


    Naja nicht ganz. Krümmer muss ab, Schläuche, Kabel, Kühler.


    Das sind so drei Stunden mehr die das dauert. So grob.


    Dafür sparste eine wahnsinnige Fummelei beim Getriebe abbauen und dranbauen.


    Vor allem beim dranbauen wo du dann ja das Getriebe ziemlich gerade draufstecken musst damit die Zentriebuchse/n am Flansch auch gut reinflutschen.


    Mit Motorkran ists sehr angenehm, da kann man Gurte an die Längsträger machen und die Karosse damit sehr genau heben und senken je nachdem wo man grad Platz braucht. Mim Rollbrett kann man den Motor dann passend schieben.


    Ohne Kran...naja ist halt enger. Musst den Wagen mit zwei Hebern so heben oder senken das der Motor von Anfang an auf dem Rollbrett aufliegt.

    Gibt auch so Glasfaserschläuche als Schutz. Die sind mit Aluüberzogen und mit Glasfaser vernäht, also nicht als Schlauch gewebt sondern aus einem flachen Stück gerollt und vernäht. Gibts in vielen Durchmessern.

    Grübel grübel....ich glaub bei Turbozentrum hatt ich die mal bestellt?


    Sind nicht teuer. Lohnt sich für riskante Stellen. Egal ob für Kabel oder Schläuche.

    Müsst ich mal fragen wer nen Ozongenerator in der Werkstatt hat.


    Mit Ozongenerator hab ich selber noch nie was gemacht. Mich haben da auch die schlechten Erfahrungen anderer irgendwie abgehalten. Bei denen wars ein zwei Monate okay und dann stank es schlimmer als je zuvor. Da weiss ich natürlich nicht wie da vorher gereinigt wurde, nur Ozon bringt ja auch nix. Ne richtig gute Reinigung muss ja auch sein.


    Ja Verdampfer, sorry.

    Ne der Luftkanal kommt ja erst nach dem Pollenfilter. Wenn der Filter raus ist dann kannst quasi nach draussen gucken.


    Aussenluft -> Filter -> Lüfterrad ->

    Und ich komm am Lüfterrad nicht dran vorbei mit ner Sonde, da ist scheinbar zuwenig Platz um die am Rand vom Lüfterrad da vorbeizuschlängeln.


    Von Sonax der Reiniger war flüssig, muss also direkt aufgesprüht werden.


    Deswegen hab ich das auch durch die Lüftungsöffnungen ein paarmal versucht aber die sind da etwas zu sehr verwinkelt, oder die Sonde stösst vor die Klappen vor. Komme da jedenfalls nicht tief genug rein.


    Hab jetzt noch Granaten bestellt, da ist der Reiniger ja Gasförmig. Nur da kommt man halt nicht direkt überall dran. Das geht nur durchs verteilen, mit Lüfter oder ohne, je nachdem.

    Wenigstens gibts ein Thema zur Klimaanlage.


    Wi kommt man denn beim R50 mit Reinigern an den Wärmetauscher dran? Ich hab vor mehreren Wochen den Karren das erste mal saubergemacht und zwei Klimagranaten reingemacht. Hat geholfen, aber die Klima müffelt allmählich wieder vor sich hin. Besonders beim umschalten bzw. Klima an / Klima aus merk ich das.


    Vor drei Tagen hab ich dann mal Sonax Reiniger reingesprüht, da war auch ne Lanze mit bei. Aber ich komm eigentlich nicht so toll in die Luftkanäle rein, geht recht schwierig.


    Im Fussraum in die Öffnungen komme ich vielleicht so 10cm weit rein dann ist Schluss.


    Am Innenraumfilter vorbei kann ich den Lüfter ertasten. Aber da komme ich ja nicht dran vorbei mit einer Sprühlanze.


    Ist der Wärmetauscher überhaupt von irgendwo erreichbar? Ich vermute mal nicht.

    Welche Verkleidungen müssten da abgebaut werden um da ein bisschen besser dranzukommen? Ich hab da irgendwie nicht gesehn das da was abschraubbar wäre im Fussraum.