Beiträge von battlecore

    Naja schon klar, aber ich bin echt anderes gewohnt. Ich hab schon viel an Werkstatthandbüchern gesehn. Bei den meisten ist sowas mit Fotos wo das auch abgebildet ist wie die Teile aussehen und montiert und demontiert werden. Das ist dann zwar meist die aufwendigste Variante die da dargestellt wird, aber es ist je besser als nix.


    Da sind solche BMW-Schaubilder echt mal was anderes.


    Aber gut, ich geh da mal bei wenn ich etwas Zeit hab. Ich musst auch erstmal neue Heber bestellen, meine haben irgendwann beim verleihen mal ein neues Zuhause gefunden.

    Naja...aber ein Schaubild von BMW wo quasi dransteht "zieh mal ordentlich" ist ja a bisserl...sparsam wa.

    Was stehtn bei Schrauben zum anziehn? "Festziehen bis kurz vo ab"? :D


    Cover Es sieht aus als wär das eine Ende nur hinter den Schweller geschoben. Haltenasen wo das am Schweller einrastet oder so seh ich da nirgends. Müsste also auch so abgehn. Einziges Problem ist das genau da auch ein normaler Clip, also die in ein Loch im Blech gesteckt werden. Die muss man also schon recht weit abheben um die rauszubekommen und da stört dann der Schweller unter Umständen. Ich hab aber auch keine Mühe wenn da an der Stelle der Halter für den Clip kaputtgeht, wird nacher ja eh wieder untern Schweller geschoben. Das wird dann schon halten.


    Solang das Ding nicht komplett irgendwo reisst ist ja alles gut. Ist ja nicht mehr so ganz taufrisch der Kunststoff, bissel bröslig kanns da manchmal werden. Und gepflegt sah der Kunststoff auch auf keinen Fall aus. Annähernd dunkel wur der erst nachdem ich nach der wäsche immer ein bisschen Sonax Polymer Netshield draufgemacht hab, das taugt für Kunststoff. Klar...ist halt mit 1963400023 Millionen Prozent Lösemittel. Da wird alles wieder schwarz.

    Öhm...ich hab grad nach den weissen Clips mit dem Vierkantloch gesucht... 15 euro für einen Clip aus Deutschland mit Versand und die gibts nur einzeln?? :|

    Aus Litauen usw. gibts dafür 10 Stück. Die sind doch behämmert.


    Die anderen Clips kann ich aus der Tüte ersetzen, hab son paar Tausend Stück wo immer paar passende bei sind. Aber mit Loch sind auf keinen Fall welche dabei. Welche zurechtstricken könnte gehn. Weil 15 Euro bezahl ich auf keinen Fall. Da nehm ich eher Karosseriekleber wenns nicht anders geht.



    Hab das hier gesehen mit den Clips



    SilentHall21


    Bei Baum hab ich die jetzt erstmal bestellt. Keine Ahnung wieso ich da nicht zuerst geschaut hab.

    Bin wohl noch zu sehr gewohnt das ich für meine Deltas immer um die ganze Welt rum was suchen muss statt bei Lancia.

    Oh supa. dankeschön.

    Ja um die hinteren gehts. Da kriecht unten an der Ecke zur Schwellerverkleidung etwas Rost drunterher. Deswegen wollt ich die mal abmachen und das beseitigen.


    Dann hab ich das schon etwa richtig eingeschätzt, sind in gegensätzliche Richtungen die Schlitze. Schade ne.


    Wo kann man da zum hebeln denn am besten ansetzen? Oben rein von aussen, oder von unten hinter der Leiste? Von hinten wär schöner weil weniger Risiko das Seitenteil zu beschädigen. Aber die Kante geht ja locker so 15mm nach innen, das sieht nicht so sehr demontagefreundlich aus.

    ja genau, die Radlaufverbreiterungen / Abdeckungen / Blenden..whatever. Also aussen.


    Hab schon nach gebrauchten geschaut ob auf den Fotos was zu erkennen ist aber da sind meist die weissen Clips dran und auf anderen ohne Clips ist nicht zu sehen in welche Richtung die Schlitze gehn wo die weissen Clips reingeschoben werden.


    Es hat den Anschein das vier Stück in dieselbe Richtung ueigen und einer entgegengesetzt.


    Das würd heissen das man das Teil nicht in einer Richtung wegziehn kann.


    Also kann man die wohl nur mit nem Heber einfach nach aussen versuchen wegzuziehn?

    Ich hab da auch ne Frage.


    Wie bekommt man die Radlaufabdeckungen denn überhaupt erstmal runter?


    Anhand der Clips sieht man ja das die Clips wohl in Zungen in den Radlaufabdeckungen geschoben werden. Und denn halt an den Radlauf gedrückt.


    Nur... in welche Richtung kann man die Radlaufabdeckungen denn wieder runterziehen??


    Nach oben? Richting Heck? Richtung Front?


    Einfach drann reissen wird ja zum Bruch führen?

    Joa anstrengend wie immer wa.


    Hab am HF weitergebaut. Bremskraftverstärker und HBZ und ABs demontiert, gewechselt, eingebaut...usw.

    Nachdem ich noch eine neue Fixierung für die Schaltzüge geschmiedet habe. Also nachdem ich die Leitung für den Kupplungszylinder erneuert habe. Ok und nachdem ich den ABS-Halter Sandgestrahlt und neu beschichtet hab. Und die ganzen Anbauteile drumrum. Also den Batteriehalter auch. Und die Kabelhalter.


    Der Batteriehalter fehlt da aufm Bild natürlich noch. Sieht man ja wo die Bakterie hinkommt.

    Man hat richtig viel Platz wenn man den Batteriehalter rausnimmt. Und die Ansaugschläuche.

    Ja und die Unterdruckleitungen. Und einige andere Leitungen...


    Das ganze Geraffel nacher wieder sauberzumachen ist auch noch sone Aufgabe.... Mittlerweile echt alles eingesaut mit Fingerabdrücken von Schmiermittel und Fluidfilm und Kupferpaste und Gelenkwellenfett und Ballistol und WD40 und....


    :S


    Wieso sehn die Bilder immer so rotstichig aus mim Handy?


    20220417_193858.jpg

    So also ich hab ja das Problem bei meinem R50er das ich noch was für den Winter brauche.

    Übern Sommer komme ich mit den Reifen noch grad so rum denke ich aber dann wirds echt Zeit.


    Da ich nur einen Satz Felgen habe stellt sich natürlich die Frage der Fragen. Was machen?

    Allwetterreifen will ich nicht haben, bin überzeugter Winterreifentäter.


    Aufn Delta hab ich von O.Z. die MSW24 in 7x16 ET37, LK 4x100 mit Versatzschrauben, KBA 48655 drauf. Wenn ich das richtig verstanden habe ist ET37 schon passig fürn Mini? Und Locjkreis ist beim Mini doch sowieso 4x100 ne? Habs echt noch nicht gemessen...Muss mal die Schieblehre dranhalten..äh..Messschieber..


    Was nötig wäre ist ein neuer Plastikzentrierring.


    MSW 24 Matt Gun Metal + Full Polished für Ihren Mini Mini | ✪ felgenoutlet.de
    Jetzt Ihre MSW 24 Matt Gun Metal + Full Polished im 3D-Felgen-Konfigurator auf Ihrem Fahrzeug ansehen ✓ Auch mit passendem Reifen direkt online bestellen ✓
    www.felgenoutlet.de


    Als Reifen hab ich da Nang Kang Ultrasport NS2 drauf, richtig geile Teile. Für den Winter würde ich dann die Originalfelgen mit Winterreifen nehmen, Toyo Snow Prox waren bisher hervorragend.


    Meint ihr das taugt?


    Alternativ würd ich natürlich auch gebrauchte Originale (Serien)-Felgen nehmen.

    Hab die letzten Tage viel nach gebrauchten geschaut, aber wenn ich für 4 ranzige Felgen mit abgefahrenen Reifen 500 Euro hinlegen soll und für 100-200 Euro mehr schon neue Kompletträder bekomme...


    EDIT:

    Nee war aufn falschen Dampfer...Eintragungsfrei nur in 15 Zoll

    Achsooo das sind Hülsen wo normale Schrauben drin sind 8o


    Ich dachte das wären Schrauben mit ansatz und allem drum und dran. Das is ja easy.


    Dann kann man ja ne Hülse drehen dafür und einen beliebigen Gummidichtring benutzen wie die von Injektoren die ich mal vorgeschlagen hatte. Vielleicht passen auch Bohrbuchsen dafür.

    Hintere Sitze klapp ich einfach nach vorn um, da sind sonst immer die Kopfstützen im Wege.

    Die sollten auch drin bleiben, denn da kann man deutlich besser drauf sitzen um die B- C-Säulenverkleidungen abzunehmen...wenn man nur so aufm Bodenblech sitzt ist das eher unangenehm.

    Beim MINI muss die Rückbank raus, sonst bekommt man die Seitenverkleidung nicht weg. Hinter der Seitenverkleidung sind die C-Säulen mit je 2 Klammern und die B-Säulen mit je 2 Schrauben befestigt.


    Übrigens wiegt das Schiebedach mit Rahmen knapp 25 kg. Das mit einer Hand in Poition zu halten während man mit der anderen Hand die 4 Befestigungsschrauben eindreht ist schon sportlich 😅

    Na supa. Für mich sehn die aus als wären die nur eingeclipst. Also so wie bei normalen Autos :D

    Da kann man oben meist einfach dran ziehen und dann geht der Clip raus und unten sind sie dann hinter die Verkleidung geschoben und in einer Führung.


    C-Säule kann man nicht vom Kofferraum aus lösen? Da gibts unten oft Schrauben die man aber vom Kofferraum aus erreicht.


    Naja, 25kg ist sportlich. Ich hab da auch immer aufm Rücken im Auto gelegen und habs hinten mit den Beinen hochgedrückt und vorn in der Mitte mit einer Hand. Mit der freien Hand dann vorn die erste Schraube ein paar Umdrehungen reingedreht. Nicht ganz eingedreht, muss sich ja alles noch bewegen können. Ab dann gings etwas besser. So hab ich dann aufn Knien im auto gehockt, den hinteren Teil mim Rücken abgestützt und die zweite Schraube vorn eingedreht, das geht richtig bescheiden weil man nur so schräg nach oben schielen kann in der Position um die Schraube einzudrehen :S


    Aber dann kann man die Rückbank wieder hochklappen und das Dach auf den Kopfstützen ablegen. Deswegen ists gut wenn die Rückbank drinbleibt.


    Im Fall vom Mini würd ich sie dann nach dem entfernen der B- C-Säule einfach wieder reinmachen, oder zumindest reinlegen. So das man sie anschliessend hochmachen kann um das Dach abzustützen.

    Ich hab schon drölfhundert Dächer ausgebaut bei allen möglichen Autos. Die Vordersitze müssen immer drin bleiben wie Sascha schon schreibt. Da kann man das Dach drauf ablegen.


    Meist mach ich einen Sitz ganz nach vorn und die Lehne auch nach vorn. Den anderen Sitz etwas die Lehne nach hinten machen. Eine Decke drüberlegen so das die übere Kopfstützen und die Rückseite der Sitze geht. Dann rutscht das Dach da gut drüber und macht keine Macken in die Polster. Dann kann ich das Dach auf der Seite schräg ablegen und meist gut nach hinten rausziehen wenn es schräg im Auto liegt.


    Beide Türen auflassen. Kann sonst sein das das Dach mit ner Ecke irgendwo dagegenhaut und dann hat man gleich Macken in der Türverkleidung oder so.


    Hintere Sitze klapp ich einfach nach vorn um, da sind sonst immer die Kopfstützen im Wege.

    Die sollten auch drin bleiben, denn da kann man deutlich besser drauf sitzen um die B- C-Säulenverkleidungen abzunehmen...wenn man nur so aufm Bodenblech sitzt ist das eher unangenehm.

    Sportmeme wie hastn den Stössel rausbekommen?


    Ja stimmt der hat ja sone Rolle dran. Aber ok, was man weiss das weiss man.


    Ich finde Kipphebel ja eigentlich völlig überflüssig. Das sind nur weitere Verschleissende Teile. Und vor allem Öldruckabhängig und wenn sie verschleissen kann auch noch der gesamte Öldruck leiden. Eine obenligende Nocke und simple Stössel mit Shims sind hundertmal einfacher.

    Ja diese Carly hatte ich gefunden.

    Gut ich wusste nicht das diese INPA dafür auch gehn und die Software dabei ist.


    Dann schau ich da nochmal nach.


    …oder ich codiere das raus. So weit ist PB nicht von LIP entfernt.

    Ok das wär dann ne Möglichkeit wenn ich das nicht hinbekomme. Ich wills erst selbst ausprobieren, kann ja hilfreich sein.

    Ja NCS-Expert. Weiss ich.

    Bissel teuer ne? Ich hab da nach Preisen geschaut und bin mit allem drum und dran auf 500 euro gekommen.


    Da lass ichs lieber weiterblitzen.


    Daher die Frage ob das mit dem oben genannten Gerät geht.