Beiträge von realdag

    Dem Erfahrungsbericht von FlyingArt kann ich zustimmen, allerdings in Bezug auf den älteren RSR. Damit habe ich auch schon 3 mal ne Woche Alpentouren gemacht inkl. regen und Schnee. Allerdings sind die Federals auch keine Semislicks sondern nur Sportreifen. Und das Nassverhalten verschlimmert sich drastisch wenn die Dinger unter 5 mm Profil kommen.


    Ein Semislick wie der Kumho V70A oder Toyo R888 haben am Anfang nur 5,5 mm Profil. Die sind also direkt noch empfindlicher bei Wasser auf der Straße.


    Da es hier auch um den Nankang AR1 ging. Den hatte ich noch nicht, aber so wenig Negativprofil wie der hat, schätze ich den auch sehr giftig bei Nässe ein.

    Kannst du noch Fehler auslesen? Du hast den neben dem Motor abgezogen, dann bleibt der Fehler weg? Das könnte trotzdem darauf hin deuten dass der vordere im Ansaugkrümmer defekt ist. Deine Fehlerbeschreibung mit der Gasannahme passt jedenfalls dazu.

    samurai_79 gut dass dir nix passiert ist. Das könnte auch echt anders ausgehen so wie das Auto ausschaut. Erhol dich gut von dem Schock und lass erstmal alles sacken.


    Wenn ich Überschlag lese, bin ich sehr froh dass deine Karosse noch so gut in Form ist. Das hat deine Gesundheit gerettet. Ich habe zur Geburt meines Kindes mein auto mit dem Überrollkäfig ausgestattet, weil beim Motorsport mit Slicks doch öfter mal was passieren kann.


    Just my 2 Cent zu den Reifen. Ich fahre auch seit Jahren nur mit Semislicks am Mini und dieser wird nur zum Spaß bewegt. Aber es kommt vor, dass ich im Regen zu einer Slalomveranstaltung fahre. Dabei hatte ich dann speziell wenn die Semis schon eher abgefahren sind massive Probleme auf der AB. Ich kann teilweise nicht mal einem LKW hinterherfahren. Das geht so weit dass ich 50 auf der Autobahn fahre und das Lenkrad 90 grad nach links zeigt damit das Auto geradeaus schwimmt. Das ist kein Witz ehrlich schon so erlebt. Meine Konsequenz daraus war dass ich hjetzt aeine Satz Uniroyal Rainsport reifen extra für diese vielleicht 100 km im Jahr habe. Aber alles andere ist schlicht lebensgefährlich und zeigt dass Semis im Alltag nix verloren haben. Die gehören auf einen extra Radsatz für Track. Ich möchte dich hier keinesfalls belehren,nur die Chance nutzen andere vor dieser Semislick Mode zu warnen. Und bei all dem Kosten für Tuning sollte ein Satz Alltagsreifen drin sein. Spart am Ende sogar weil man die teuren Reifen nicht unütz verschleißt.

    Stabil genug kann Kansas alles designen. Guck mal meine Mickey Mäuse an. Die habe ich ich auch schön stabil gemacht mit Rundungen. Das d. Nicht so schwingen Balken wir andere das machen.


    Man darf halt keine Balken mit gleichbleibenden Querschnitt machen. Dann gibts auch nicht so leicht Resonanzen.


    Zum Handy habe ich eher Bedenken mit dem Sichtbereich hinter dem Lenkrad. Aber ihr könnt ja gern mal Fotos machen an welcher Position das Handy dann hängen soll.

    Meinst du außen an der downtube? Das hatte ich auch schon mal überlegt. Es gibt ja ein brodit Clip der über die Downtube kommt. Ich wollte es ähnlich designen und zusätzlich die Schraube nutze mit der die Downtube verschraubt ist.


    Das zu designen ist halt wieder relativ viel probieren und anpassen mit Probedrucken damit es schön anliegt. Aber ich hab’s auf dem Plan.

    Ich habe schon öfter über das Handy nachgedacht. Aber die beste Lösung ist für mich bisher der Saugnapf auf dem Mitteltacho.


    Am Lenkrad ist doof, weil ein Handy so groß ist, dass es außerhalb des Lenkradkranzes sein müsste.


    Edit:

    Aso MickeyMouse für ScanGauge habe ich auch schon gecadet. Aber das habe ich nicht fertig gemacht. Weil mir das nicht gefallen hat an der Stelle als ich eine Schablone angehalten habe. Ich gucke mal nach wie der Stand von dem file ist.

    Also die Lüftungsdüsenhalter habe ich seit Anfang der Saison aus PETG im Auto. Ich habe nur 40% Füllung gedruckt. Bis jetzt hält’s.


    Aber ich weis nicht ob Littletitus was verändert hat an den files. Hab diese hier noch nicht angesehen. Aber ich vertraue mal auf seine Erfahrung.

    So stelle ich mir das auch vor. Aber es sieht so aus als ob auch das Innenraumkabel vorn durch die Spritzwand wieder auf den Kontaktpunkt geht. Aber dann wäre das ganze sinnlos.


    Trotzdem kommt mir dann natürlich gleich der Gedanke das ganze zu ändern und das dicke Kabel am Unterboden komplett weg zu bauen. Ich muss das mal noch genauer verfolgen und die Kabelenden alle lösen zum durchpiepen.