Danke. Irgendwie an mir vorbei gegangen der Fred hier.
Beiträge von realdag
-
-
Ich fand und finde keinen Meppen Thread von diesem Jahr.
Ich fände es gut wenn wir nächstes Jahr vorher schreiben wer alles kommt. Dann kann man besser die Augen auf halten. Ein or Leute habe ich erkannt und auch gesprochen. Evtl. Sogar ein kleines R53er Treffen vereinbaren.
-
Solche Scheiben habe ich schon verbaut. Die sind bei Powerflex im set enthalten. Wenn man die Gelenke der vorderen Querlenkeraufnahmen für mehr Sturz von Powerflex kauft.
Zum anderen fahre ich auf der Vorderachse relativ viel Sturz. Somit ist mein Achskörper so geneigt, dass das Außengelenk der Antriebswelle kaum geknickt ist.
Die jetzt defekte Welle ist denke ich die Originale und selbst wenn nicht hat sie bei mir 10 Jahre lang und 80 tkm mit sehr viel Trackdays, Alpentouren und Slalom schon ordentlich was einstecken müssen. Während der Zeit habe ich nur 2 mal die Manschetten erneuert. Daher habe ich auch zum teuren BMW Teil gegriffen in der Hoffnung dass sie wieder so lange hält.
-
Wegen der Sperre kannst auch auf das Getriebe schauen. Die Kennbuchstaben verraten es:
BKA: Lang, vorfacelift
BKE: kurz, facelift
BKL: kurz, facelift, mit 25% Sperre.
Um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken. Die Info hat mir MTB mal geschrieben -
Bei meiner Lima sind auch seit vielen Jahren 2 oder 3 von diesen dünnen Rippen gerissen/gebrochen. Funzt tadellos.
-
Meine linke Antriebswelle hat es jetzt leider auch entschärft. Naja die wurde aber auch schon gut gequält und auch letztes WE in Meppen wo sie versagt hat nicht geschont. Ich habe eben eine neue von BMW eingebaut. Für 540 eur und die war nichtmal vergoldet. Aber ich ahbe keine Lust bei Veranstaltungen auszufallen, also nehme ich die vermeintlich stabilste Varianten. Hoffentlich zahlt sich das aus. Die neue Welle welche ich bei BMW gekauft habe ist von GKN. Also sollte man evtl. auch diese aus dem Zubehör bevorzugen.
Bei meiner alten Welle war tatsächlich der innere Ring vom Aussengelenk gebrochen. Wobe das vermutlich erst beim Anfahren passiert ist, als ich das Auto nur nnoch zum Trailer fahren wollte. Auf der Strecke aufgehört habe ich, weil sich die Manschette verabschiedet hatte. Jetzt kann man nur vermuten ob die Gelenk kaputt gegangen ist weil es viele Runden ohne Fett gesehen hat, oder andersherum?Alte Welle
90567FCA-8ABE-4993-B15B-25DCC57D4894.jpeg
720C0AF5-B65A-4F25-BBF6-E836A6E064FE.jpeg
Neue Welle
8B18A56F-EED6-4963-842A-F3DD10BCD832.jpeg62B1590E-159A-489C-92C9-C394C0692E3D.jpeg
-
Es waren doch einige von hier in Meppen und keiner startet mal ein Resume. Na dann ich. Es war mal wieder eine coole Veranstaltung, wobei ich nicht so viel vom Drumherum mitbekomme. Ich fahre lieber bis Reifen und Sprit alle sind.
Leider hat mich dieses Jahr eine defekte Antriebswelle ausgebremst, aber erst am Nachmittag. Da waren schon 80 Runden auf dem Zähler, 3 Paar alte Vorderreifen vernichtet und 70 l Sprit verbrannt. Dann bin ich nochmal einen langen Turn bei einem Freund mitgefahren, das war auch mega. Er hat bestimmt 10 Runden lang den GP3 von RW der vergebens versucht hat uns abzuhängen über den Kurs gejagt.
So und nun her mit den Bildern. Ich schubs gleich noch welche vom Handy hier rein.
Bilder
7A109B90-3BCD-4483-9E71-F76E452AC954.jpeg2CE8019C-E448-479A-83C2-85416ED95F37.jpeg470DF3D4-A72D-4F8B-B904-256B644478CF.jpeg7A1B7055-E51A-49E5-90D0-E5DE4499400C.jpegE8D3C5D6-0610-4EED-B023-60DE22994BE8.jpeg6C745670-6CC8-49C7-9775-6CD14DA3F4A0.jpeg19DDE52F-9ED5-4039-A16C-B72FE178EA90.jpeg33531251-8BE8-40E4-85EB-1BE4446E93E2.jpeg3BA1C0F3-4C3F-4A1C-BA5D-161ED2620365.jpegF02A1413-FD10-440D-9C9D-21E47030D5FF.jpeg024A938A-7058-48D7-BDF5-25B657889996.jpeg
-
kKontrolliere vorher ob die Keramikeinheit wirklich noch fest sitz und keine Beschädigungen aufweist.
-
Dieses optische Element klebt der Scheibenhersteller bereits drauf. Beim Scheibe einkleben wird dann nur der Sensor hinten dran montiert.
-
Ach schade. Ich dachte du sagst jetzt was plausibles. Ich habe auch keine Erfahrung, kann mich aber auch nicht so recht damit anfreunden. Habe aber eher Sorge dass sich was durchscheuert zum Wasserkanal. Ansonsten war meine Überlegung Kabelbinder und Unterlegecheiben aus Kunstoff zu nehmen. Es gibt aber auch Metallnägel mit Blechklammern.
Wieviel Leistung hat dein Nachrüstlüfter? Ich wollte eigentlich mit einem Lüfter vor dem Kühler, also blasend probieren. Da war jetzt mein Gedanke diesen mit Abstand zu positionieren mit einem Ring um eine Art Überdruckkammer vor dem Kühler zu schaffen und somit die rotatorisch Luftbewegung etwas weg zu puffern.
-
Ok, du hast das also schon ausgereizt. Alles andere hätte mich auch gewundert. Top Arbeit.
Da fällt mir noch was ein. Du hast für den Lüfter am Wasserkühler einen Halter gedruckt. Warum nimmst du keine Nägel zum Durchstecken durch den Kühler?
-
Alter, ich habe gerade deine Corona Leistung hier bewundert. Ich kanns garnicht in Worte fassen. Einfach mega was du alles baust.
Eine Frage habe ich. Deine Traggelenke vorn hast du ja fix ausgeführt. Wäre das nicht noch eine super Stelle um Sturz- und Nachlaufverstellung vorzusehen? Ich habe das in letzter Zeit öfter für Kumpels so konstruiert indem wir Zwischenplatten mit versetzten Bohrungen gefertigt haben, bei Ford Volvo VW und so.
Ansonsten, ich nehme einmal alles im S bitte!? -
Ich meine die Rolle die Sascha hier genannt hat.
Servus!
Die Umlenkrolle gibt es speziell für den R53 und muss nicht vom R50 verwendet werden.
Screenshot_20200718-072420_Chrome.jpg
Screenshot_20200718-072519_Chrome.jpg
Sascha
Bzgl. Ventile: Nur vom Hören. Aber wenn man bei Krumm nen komplett gemachten Kopf kauft sind da auch größere Ventile drin. Aber auch hier gibt es Leute mit gemachten Köpfen. Melden sich vielleicht noch.
-
Also entweder besagte Ersatzrolle unten rein. Kostet nicht die Welt.
Oder kurzen Riemen. Hier sehr gut veranschaulicht:
Remove AC and idler pulley or just AC pulley? | MiniTorque.com
Die schreiben 853 mm Riemen woanders habe ich auch 844 schon gelesen. Aber es geht etwas Umschlaufungswinkel am Kompi verloren. Manche behaupten dort hat man dan Schlupf, andere fahren so schon jahrelang.
Ich habe damals die Ersatzrolle eingebaut und fahre so schon jahrelang.
Bessere Ventile sind größere Ventile. Schrick (042413004 und 042413005) oder Supertech .
-
Ich muss hier mal einen kleinen Nachtrag liefern. Ich war nur etwas zu doof die große Anzeige zu verstellen. Für diese geht man nicht in das Menü, sondern macht es direkt im Anzeigebild indem man links oder rechts schiebt. Das hatte ich so nicht kapiert und jetzt durch Zufall entdeckt. Das ist sogar sehr praktisch, weil man schnell wechseln kann. Somit ist das für den Preis unschlagbar im Vergleich zu den anderen.