Kein Plan, als ich die PH2 vor fast 8 Jahren gekauft habe, war es die einzige von Newman für den Kompressor. Aber ich überlege halt da mal ran zu gehen und da wäre auch die PH3/4 eine Option.
Bin in der Zeile verrutscht beim Auslasshub meines letzten Beitrags sind es 1,05 mm Unterschied.
Beiträge von realdag
-
-
Jetzt haben wir die Verwirrung um die Schrick Wellen geklärt (halbwegs). Bleibt noch Catcams und Newman im Vergleich dazu. Sorry...
Was mich gerade beschäftigt hat, ist der Popmetervergleich von SCooper, laut dem die Schrick 05 deutlich besser geht als die Newman Ph2. Was mich etwas verwudnert. Wenn ich die Daten vergleiche, haben die Wellen nur 2 makante Unterschiede (soweit ich das verstehe..) Die Schrick 05 öffnet den Einlasss länger 264° zu 250° bei der Newman. Aber die Auslassöffnung zu steigern ist wohl deutlich wichtiger bei unseren Kompressoren. Also ist das keine klarer Vorteil würde ich sagen. Die Newman Ph2 hat mehr Hub. Im Einlass 0,6 mm und im Auslass 1,2 mm. Was deutlich mehr Durchzug geben sollte. Oder ist das der rechenfehler bei Newman? Aber von den Nockenhüben passt das tendenziell mit den anderen Datenblättern zusammen.
-
Also zum weg stellen, mache immer nur die schlechtesten oder billigsten Reifen drauf und erhöhe den Luftdruck, damit sich nichts kaputt steht. Aso, und Batterie abklemmen.
Wichtiger ist die wieder Inbetriebnahme im Frühjahr. Beim ersten Start orgel ich immer etwas mit abgezogenem Zündmodul um Öl zu verteilen. Und mache einen Ölwechsel zu Beginn der Saison.
-
Ja, die wurde geändert und ist etwas leichter.
-
Servus!
Ähhh! Die Frage war: "Unterschied Motor!"
Und nicht die Unterschiede der Anbauteile, Getriebe, Interieur, Steuergeräte, ....
Sascha
Ich habe nur die Getriebeübersetzung erwähnt, weil das ja der Grund ist warum sich der 170 PS Mini schneller anfühlt.
-
Und die Getriebeübersetzung ist kürzer geworden, damit die Käufer auch die 7 PS Unterschied merken
-
Deine Kopfbearbeitung sieht richtig gut aus. Ich habe auch schon so einen Kopf gefräst allerdings noch nicht um die größeren Ventile gekümmert. Da bin ich echt mal gespannt wenn der bei dir in Betrieb kommt.
Ein JCW Kopf ist am Auslass nich komplett auf die Größe der Dichtung aufgefräst. Nur nach oben und unten etwas erweitert. Ich hatte dazu mal ein gutes Vergleichsfoto sogar mit Messchieber dran, aber ich finde es leider jetzt nicht. -
Ich schreibe jetzt mal etwas wo ich nicht sicher bin ob das so stimmt, das ist nur meine leihenhaft Interpretation der Einspritzung am Mini.
Der mechanische Benzindruckrehler in der Rail hängt ja direkt im Ladedrucksystem. Das heißt je mehr Ladedruck desto höher der Benzindruck, sprich bei gleicher Einspritzzeit mehr Sprit. Dort findet also direkt auf mechanischem Wege eine Anpassung statt. Die ist nicht super genau aber ausreichend um das was man mit einem Pulley ändert zu kompensieren. Ich fahre beispielsweise 57 mm Pulley und 102 % Crank. Das entspricht in Summe etwa 54 mm Pulley. Das läuft mit PFL JCW Software problemlos. GP Software auf einem FL Steuergerät hat das ganze minimal besser gemacht. Hauptsächlich Ansprechverhalten und Laufkultur, aber kein spürbarer Leistungsgewinn.
-
Die Federals waren auch vor Meppen nicht mehr gut. Ich hatte 3 par alte Vorderreifen mit, die alle zum kaputt machen da waren. Kumho V70a wurden aber immer schneller je weniger Profil. Und die haben sich auch sauber abgefahren. Also merken: Kumhos die nicht mehr strassentauglich sind für Meppen aufheben.
Ich hatte auch knapp 600 km Anreise und es hat sich wie auch letztes Jahr gelohnt. -
Hier sind die Scheiben sogar abgebildet.
Google-Ergebnis für https://bilder.afterbuy.de/images/NNNQWP/pff5_132g.jpg
Ich fahre so -3,3 grad Sturz vorn. Das geht noch gerade so mit Semis und funzt auch mit Slicks schon sehr gut beim Slalom. Nur die alten Federals mögen das nicht so. Die hat’s auf der Inneflanke zerlegt.
-
Danke. Irgendwie an mir vorbei gegangen der Fred hier.
-
Ich fand und finde keinen Meppen Thread von diesem Jahr.
Ich fände es gut wenn wir nächstes Jahr vorher schreiben wer alles kommt. Dann kann man besser die Augen auf halten. Ein or Leute habe ich erkannt und auch gesprochen. Evtl. Sogar ein kleines R53er Treffen vereinbaren.
-
Solche Scheiben habe ich schon verbaut. Die sind bei Powerflex im set enthalten. Wenn man die Gelenke der vorderen Querlenkeraufnahmen für mehr Sturz von Powerflex kauft.
Zum anderen fahre ich auf der Vorderachse relativ viel Sturz. Somit ist mein Achskörper so geneigt, dass das Außengelenk der Antriebswelle kaum geknickt ist.
Die jetzt defekte Welle ist denke ich die Originale und selbst wenn nicht hat sie bei mir 10 Jahre lang und 80 tkm mit sehr viel Trackdays, Alpentouren und Slalom schon ordentlich was einstecken müssen. Während der Zeit habe ich nur 2 mal die Manschetten erneuert. Daher habe ich auch zum teuren BMW Teil gegriffen in der Hoffnung dass sie wieder so lange hält.
-
Wegen der Sperre kannst auch auf das Getriebe schauen. Die Kennbuchstaben verraten es:
BKA: Lang, vorfacelift
BKE: kurz, facelift
BKL: kurz, facelift, mit 25% Sperre.
Um mich nicht mit fremden Federn zu schmücken. Die Info hat mir MTB mal geschrieben -
Bei meiner Lima sind auch seit vielen Jahren 2 oder 3 von diesen dünnen Rippen gerissen/gebrochen. Funzt tadellos.