Yokohama hat hier (bzw. musste wohl) die Mischung angepasst, was sich an verbesserten Werten beim Spritverbrauch zeigt (von E auf D im Datenblatt) Dafür fehlt ihm wohl an Grip und er fängt früher an zu schmieren.
Das Problem zeigt sich ja bei allen Herstellern die Strassenlegale Semis machen. Auf lange Sicht wird man wohl zu Sicks müssen. Das wird nur bei den typischen Trackdays, die versicherungstechnisch als Fahrsicherheitsraining behandelt werden nicht gehen.
Da ich deine Übersicht sehr gut finde versuche ich mal zu ergänzen auch wenn das nicht nur die preiswerten sind:
Mein Auto ist ein reines Spaß-, Track- und Slalomauto. 1150kg, Leistung JCW und bisl mehr, Setup würde hier den Rahmen sprengen. Sturz VA -2,8° HA -2,2°, nur mal erwähnt weil es für Strasse und Regen zu viel ist.
Ferderal 595 rsr 215/40 R17 (der alte):
Das ist das ein sehr akzeptabler Reifen, vor allem Preis/Leistung sind top. Ich habe den bis ca. 2017 auf der Strasse und bei Slalom gefahren. Er war für viele Siege gut und hat auch Alpentouren mit Regen und kurzeitig Schnee auf dem Glockner akzeptabel gemeister.
nass: wenn das Profil unter 4 mm ging wurde er kritisch im Nassen
Track: da muss man auf engen KurSen etwas aufpassen, dass er nicht überhitzt, aber wenn man rund fährt schafft er 15 min Turns. Mit einen neuen Satz hatte ich auch mal einen mega Trackday bei richtig Regen auf dem Spreewaldring. Er wurde eigentlich nur abgelöst weil man damals Kumho V70A (hard), den GP2 Reifen für das gleiche Geld kaufen konnte
Kumho V70A 215/40 R17 (hard, medium, soft):
Für mich immernoch der Alleskönner. Richtige Mischung für das Richtige Wetter voraus gesetzt.
Hard kann man Problemlos auf der Strasse fahren. Nur ab der Hälfte des Profils fängts im Nassen an kritisch zu werden. Das ist leider immer schnell erreicht. Der V70A kommt mit nur 5,5 mm Profiltiefe neu. Auf dem Track und im Slalom ist der Reifen auch top. In der Mischung Hard muss man schon agressiv fahren um ihn über das Temperaturfenster zu kriegen. Gerade die alten Reifen sidn super für Trackdays, weil sie mit weniger Profil immer schneller werden.
Für Regen sollte man das weichere Mischungen parat haben. Ich nutze soft auf der HA. Eigentlich die letzen 2 Jahre immer. Weil die leichte HA damit super schnell Grip hat ohne viel warm fahren udn der Verschleiß auch nahzu null ist auf der HA (Strassenkilometer sind bei mir aber nur An- und Abreise bis 100 km Entfernung)
Medium vorn und Soft hinten ist die Sofortgrip Kombi. Fahre ich aber nur beim Slalom, weil die Kumho teuer und nicht mehr lieferbar sind. Ich denke auf der Starsse oder dem Track wäre der Medium vorn schnell abgefahren.
Yokohama A052:
War ein Spontankauf im Angebot ohne große Erwartungen. Aber er hat eine zeimlich weiche Mischung und tiefes Profil. Ist zur Zeit mein Regenreifen für die VA in Kombination mit Kumho soft hinten. Bei Temperaturen über 25 grad ist er allerding auf dem Track überfordert. Interessant bei dem ist auch die Größe 205/40 R17 mit einer hohen Traglast