Das Thermostat öffnet den großen Kühlkreislauf, also vorn durch den Wasserkühler bei genannter Temperatur. Passiert das Früher ist das Zeitfenster bis Wasser und Öl im Vollastbetrieb heiß werden etwas länger. Also das wäre der Nutzen warum man das kältere in einem Auto für die Remnstrecke einbaut. An der gesamten thermischen Belastbarkeit des Autos ändert es nix. Im Straßenverkehr ist es eher nachteilig. Weil das Abgasverhalten schlechter ist. Aktuelle Autos fahren mit 100 oder 105 grad Wasser um bessere Emissionswerte zu erreichen.
Mit dem Challenge Thermosthat sollte man vorsichtig sein. Das ist nix für die Straße. Der Verbrauch von meinem Mini liegt bei 13 l/100km auf der Straße. Ich vermute dass er anfettet um die Kiste warm zu kriegen.
Aber beim Trackday oder Rennen ist das super. Lüfter anschalten bei der Boxenausfahrt und ehe man in der Boxengasse steht ist Wasser und Öl wieder unter 100 grad.
Das 82 er ist der Kompromiss. Also für gelegentliche Trackday oder Pässeheizer.