Ich habe letzten Sommer einen Klima-Service machen lassen.
In die Anlage beim MINI muss R134a rein. Wie Wahnsinnig schon geschrieben hat, den Nachfolger R1234yf gabs damals noch nicht und dafür ist die Anlage auch nicht ausgelegt.
Nachteil: da R134a heute nur noch selten eingesetzt wird, ist es sehr teuer. Ich hab' für den Service knapp 200€ zahlen müssen.
Nur noch selten eingesetzt? Teuer?
Seh ich anders.
Die meisten fahrzeuge fahren nach wie vor mit r134a. Nur halt neuere fahrzeuge nicht.
Und ja, der preis steigt. Dennoch zahlt man für eine flasche r134 vielleicht 180 euro, für r1234 aber 600 oder so.
Jetzt ist aber zu bedenken, dass in der 134er flasche 12kilo drin sind, in der r1234 nur 5.
Also kilopreis r134 bei ca. 15euro.
Beim r1234 ca 120 euro.
Habe aber die genaueren preise nicht im kopf, zudem teilweise schweizer preise.
Edit:
Und die gase sind so ausgelegt, dass man problemlos die anlagen mit dem jeweils anderen gas betreiben kann. Nur halt die anschlüsse sind anders.
Somit mussten die hersteller keine neuen kältemittelanlagen konstruieren. Interessant für hersteller. Und da monopol ist der preis so hoch. Gut für honeywell/dupont