Beiträge von Wahnsinnig

    klingt schon irgendwie als würde er irgendwo falschluft ziehen.


    Kontollier mal mi licht, ob du irgendwo etwas siehst. Fahr zu den autodoktoren und lass das system unter nebel setzen:P

    zwar nicht heute, aber samstag.


    Die frau hat nach einer ewigkeit mal wieder den mini bewegt. Kurz nach abfahrt kam nur noch :love::love::love:


    Aber der spritverbrauch ist tief. das letzte mal im august getankt:rolleyes:

    so


    ich hab nun ein bisschen zeit investiert. ich habe die sicherungen im fussraum alle gezogen, der sprung der stromaufnahme ist weiterhin vorhanden.

    also wollte ich den sicherungskasten im motorraum als nächstes machen.


    haube auf (fz ist noch immer abgeschlossen, türschlösser geschlossen) steigt natürlich die stromaufnahme aufgrund des schalters im haubenschloss. also stecker abgezogen und gewartet, dass die aufnahme wieder sinkt. dann die ersten drei sicherungen gezogen.

    problem tritt nicht mehr auf, erste sicherung wieder rein. kein problem, zweite rein, kein problem. dritte rein. kein problem.

    dachte ich mir, ok. dann liegt das problem doch beim schalter. stecker wieder rauf und haube geschlossen.

    problem wieder da. haube auf, stecker weg, haube zu. problem wieder da. -> doch nicht der schalter. also muss es wohl mit der haube zusammenhängen.


    in der haube hängen die scheinwerfer. beide stecker abgesteckt. haube zu. problem noch immer da.


    nun. gibt es in der haube noch weitere elektrischen komponenten welche in frage kommen können?

    scheinbar ist es ein verbraucher der ca. alle 40 sekunden den stromverbrauch um 100mA steigen lässt.

    irgendwelche ideen?


    steh grad auf dem schlauch

    nicht agressiv werden. Hab lediglich die frage beantwortet.


    Zudem sind meine arme grad nicht 35km lang um die messungen vorzunehmen.


    Also ist nichts bekannt. Somit kann eigentlich schon geschlossen werden.

    Wollte wenn möglich die ganze messerei umgehen, da es sehr zeitaufwändig ist

    unser mini steht relativ oft. Nach längerer standzeit hatte ich immer wieder mühe den motor zu starten, wesswegen ich mir ein kleines ladegerät geholt habe.


    Der mini stand diesen "winter" mal 2 wochen draussen nachdem er aber vollgeladen rausgestellt wurde und wieder hatte ich probleme.

    Ich dachte mir, dass hier etwas nicht stimmt.

    Daraufhin habe ich die batterie nochmals geladen und als ich das ladegerät abgehängt hatte, hab ich nochmals die spannung gemessen. Diese lag bei 12.6volt glaube ich.


    Seither ist nun ca 1.5wochen vergangen. Ich ging also nochmals im die garage und habe die spannung gemessen. Diese lag bei 11.9volt.


    Ich habe nun mal ein multimeter angehängt und mache eine ruhestrommessung. Fz abgeschlossen. Der ruhestrom liegt bei hervorragenden 18 bis 19mA.

    Doch so alle, sagen wir mal 30sek steigt der strom für eine vielleicht zwei sekunden auf über 120mA an.


    Irgendwelche ideen, was das sein kann bevor ich anfange die sicherungen zu zupfen?

    Achso

    Die batterie ist ca 2 jahre alt

    was möchtest du denn hören? Stephan hat doch bereits geschrieben, dass es durchaus möglich ist.


    Lass doch einfach mal auslesen und löschen.


    Alles mit der ruhe. Keine panik;)

    Beim starten klackert er nur, startet aber nicht. Ich habe ihn dann angeschoben und er ging an. Es leuchtet dann aber alles im Auto, die Scheinwerfer mucken der Tacho auch, hat die Batterie vielleicht nicht genug power ?

    klingt fast so, als wär die batterie entladen.

    Die meisten überbrückungkabel taugen nichts. Wenn du kannst, miss mal die spannung und häng ein ladegerät an. Oder überbrücken mit gutem brückungskabel. Die können übrigens gut mal 3stellige beträge kosten