Beiträge von Wahnsinnig

    das war mal ereignisreich. Heute in meinem stolzen alter das erste mal an einem motorradrennen teilgenommen.


    Heute morgen um 5 gefahren, um 7 dort. Einrichten.

    Zu meinem "händler" regenreifen aufziehen lassen. ( das erste mal im regen fahren)


    Erstes training war noch einigermassen trocken. Dann hats gegen mittag angefangen zu regnen. Den qualilauf einigermassen hinter mich gebracht. Platz 6 von 10. Dann mittagspause. Meine laune auf sen tiefpunkt. Mir war kalt, ich war nass. Ich mein, es war nässer als eine gefüllte badewanne. Um 15.50 uhr dann der erste lauf.

    Start verhauen ( das erste mal einen start gemacht)

    Immer mehr vertrauen zu den reifen gekriegt, einige überholt. Zum schluss übers ziel.

    Zurück zum wagen, umziehen und einladen, dann maske geschnappt und zurück richtung piste. Auf dem handy die livetimer geguckt. Platz 3 =O^^

    Gesammt bei den "grossen"pitbikes und platz 1 in meiner klasse. Meine laune stieg gewaltig.


    Leider musste ich nach dem ende der letzten läufe nach hause und kann morgen nicht starten. Der kleine feiert da sein geburtstagsfest mit familie und paten. ( wurde am donnerstag 2)


    Ich bin happy :)

    war zumindest früher so. Michelin war eigentlich immer teurer, hielt aber winiges länger.

    Meine mutter schmiss mal ihre michelin mit 80tkm runter. Aber nicht weil sie runter waren (hatten etwa noch 5mm) sondern wegen dem alter. War bei einem hyundai coupe mit zügiger fahrweise.


    Auf dauer sind die michelin günstiger.

    Wie gesagt, war früher mal so. Wie es heute ist. .?

    noch ein kleiner tipp.


    Verlange den ausdruck. Ist die anlage auch nur annähernd modern, kann diese farbig drucken. Sind alle werte schwarz, wollen sie womöglich etwas verbergen. Ansonsten sind die werte rot/grün/ schwarz.

    Kurze erklärung. Grüne werte, die gemessenen werte sind innerhalb der sollwerte.

    Rote werte, die gemessenen werte sidn ausserhalb der sollwerte.

    Schwarze werte, keine sollwerte vorhanden.


    Ich bekam für den vorgänger bmw mal einen S/W audruck. Auf nachfrage hiess es, das könne die anlage nicht. Auf meine frage ob ich es ihm einstellen soll gabs bloss grosse augen. ( berufsbedingt kenne ich die anlagen)

    Da geh ich zumindest nicht mehr hin.


    Es gibt gründe, wesshalb man etwas nicht in die sollwerte bringt. Wenn man mir plausibel erklären kann wieso, ist es meiner meinung nach auch kein problem.


    Noch eine kleine amekdote.

    Ich wurde bei einer ablieferung einer achsmessanlage mal gefragt ( von ausgebildeten kfz leuten wohlgemerkt) welche taste man nun drücken muss um die spur einzustellen. :huh:

    Wie wir so schön sagen. Da hauts mir den nuggi use

    Das ist völliger quatsch. Damit schafft man höchstens eine grobe richtung. Achsmessanlagen sind um einiges feiner und genauer.

    In der regel liegt es am bediener, da die keinen plan haben, was sie überhaupt machen. (Leider die erfahrung die ich fast täglich mache)

    war heute mit dem minirenner mal wieder auf der kartbahn.

    Dabei ist mir aufgefallen, dass ich inmer nach ca 10min probleme brkam. Irgendwie zog der motor nicht mehr richtig. Also zurück in die box. Aufbocken und mir fiel auf, dass sicj das vorderraf schwer drehen liess. Und die bremse logischerweise heiss. Wenn wieder abgekühlt kein problem.

    Hab bei jeder pause was probiert. Keine linderung. Dann gesehen, dass die beläge wohl bald unten sind. Ein kollege hatte neue dabei welche er mir gab. Also nach dem stint gleich bremse auseinanderschrauben.

    Leider hirn noch nicht ganz eingeschalten. Beim zurückdrücken der kolben ist mir dann einer aus dem sattel geploppt. Somit war das training für mich beendet. War aber nur noch ein turn übrig. Somit halb so schlimm. Zurück zuhause dann bremse neu entlüftet. Ein test obs nun ok ist hatte ich noch nicht.


    Übrigens, auf dem bild siehr man die klötze. Gut ausgenützt den belag ?IMG-20210522-WA0007.jpeg

    Wenn es um den Klimakompressor gehen würde, sind die Werte beim Füllgerät

    hinterlegt.

    diesen wert habe ich bei einem gerät noch nie gesehen. Und ich kann behaupten, dass ich schon das eine oder andere gerät bedient habe.


    An den threadersteller. Das ist natürlich sch*****.

    Halte dich an den tip von littletitus

    kannst du feststellen wo der simmerring undicht ist?

    gehäuse oder wellenseitig?


    wenn gehäuseseitig: wir haben damals; in der steinzeit; die simmerringe "eingeklebt". sprich rundherum mit einem dichtmittel eingestichen. (porsche 996 beispielsweise, das war eine schwachstelle)


    wenn wellenseitig: wird der simmerring mit einer "führung" geliefert, so dass die lippe geschützt ist? ist die welle allenfalls beschädigt, die dir die lippe gleich wieder aufreist?

    Beruhig dich sascha.

    Bis auf km stand ist doch alles da. Zumindest teilweise


    Tieferlegung 50mm mittels hr federn

    Reifen 205/??R17

    Felgen 8jx17 et35


    Felgen reifenkombi find ich grenzwertig, aber ich denke eher nicht, dass das problem da zu suchen ist