Beiträge von Wahnsinnig
-
-
schonmal auf die idee gekommen, dass es möglicherweise an was anderem liegt?
wenn du mir die anfahrt und essen zahlst komm ich vorbei
-
ich zabe mir mal die mühe gemacht und varta gefragt. du hast ja eine varta verbaut.
und siehe da
du hast nunmal die falsche batterie
-
die höhe allein sagt doch nix aus.
welche masse hat denn deine, resp. welche vartanummer?
hier die bestätigung
-
akso die batterie hat die exakt gleichen masse wie die alte aber passt nicht?
glaub ich nicht. bei batterien gibt es alles mögliche an verschiedenen massen.
höhe, breite, länge, mit steg, ohne steg. hoher steg. plus links, plus rechts. pole an der seite usw.
etwas muss anders sein
-
Sascha Weil du schreibst die Verzahnung ist anders aber mit Gewalt geht es, hat das schon mal wer gemacht?
keiner mit verstand
brauchst hitze, induktiv oder schweissbrenner
und eine presse
erst altes schrottlenkrad mit trennschleifer von lenksäule abtrennen. mit möglichst viel schwung zum fenster rausschmeissen.
dann lenksäule erhitzen, damit das metall auch schön weich wird. das neue lenkrad von hand aufsetzen und mit der presse dann den rest aufpressen
-
ich hab mal ne aussergewöhnliche frage an euch. beziehungsweise, ich suche nach tips.
der billigwagen der frau hat immer wieder kleinere problemchen. alles in allem ist er immer noch sehr günstig. es ist halt nervig. und ich mache mir gedanken womit man den dann mal ersetzen könnte. da ich hier nicht nur an ihre bedürftnisse denke sondern auch an meine, habe ich mir gedacht, es sollte ein auto sein, bei welchem der " laderaum" (kofferraum und auch umgeklappte rückbank) eine gewisse höhe haben sollte. nämlich etwa 1m oder mehr,.
grund: damit ich da das pitbike laden könnte damit ich ins ausland fahren kann. an den auslandfahrten scheiterts nämlich im moment. für inland habe ich eine möglichkeit.
nun gut. ihr fahrt sicher bestimmt auch praktischeres und vernünftigeres als den mini.
man liest nämlich immer nur kofferraumvolumen. vielleicht mal länge und breite. aber von der höhe steht da nie was.
was fahrt ihr was in frage käme? welches sind die masse?
touran, minivans? evtl suv?
anderes?
der x1 meines vaters hat etwa 80cm. bei meinem kombi muss ich gar nicht erst gucken.
danke für anregungen und ideen?
-
alternativ sowas besorgen
hällt 40min 250grad aus
csm_Rosenbauer_Feuerwehrstiefel_BOROS-B4_Box_352659e806.jpg
andere frage.
ist das auto bloss mit käfig ausgestattet oder ist da auch teppich usw raus?
-
Naja, ich verstehe ehrlich gesagt nicht warum man einen Airbag nicht austragen kann - er dient ja nicht der Verkehrssicherheit, sondern der Sicherheit für das persönliche Leib und Leben. Wenn jemand bereit ist, das Risiko einzugehen, so ist das ja sein persönliches Risiko und schadet keinem Anderen.
(Wenn es offensichtlich sichtbar ist und auch ein anderer Fahrer das Fehlen bemerkt)
das würde auch auf den sicherheitsgurt zutreffen.
das fahrzeug wurde mal mit airbag geprüft. was wenn ein prüfer den austrägt, der fahrer hat dann einen unfall und es wird festgestellt, dass er mit airbag überlebt hätte.
die wollen halt auf nummer sicher gehn.
und wegen lenkrad hab ich mal irgendwo gelesen, dass die verzahnung anders sein soll. somit würde es nicht passen. allersings bin ich mir unsicher ob dies den mini betraf.
-
die ursache kannst auch nicht wirklich bekämpfen. die kommt nämlich vom motor. der wird nunmal warm.
du kannst höchstens abschirmen, mehr kühlen oder , falls die hitze von den wasserschläuchen kommt, diese abhängen respektive kurzschliessen.
wenn du den mini sowiso nur als tracktool nitzt brauchst ja keine heizung
-
-
anstatt den "wie war dein tag" weiter zuzumüllen, stell ich meinen müll nun hier in einen abgesonderten thread
wie da drüben ja bereits gezeigt habe ich ja einen montageständer gebastelt.
Sascha oder sonstiger mod.
könntest du die beiträge ab fahrrad hier reinstellen? dann brauch ich nicht alles nochmal schreiben.
der montageständer ist nun fertig. leicht modifiziert und lackiert. hat mich nochmals nerven gekostet. war zu faul die schweissanlage einzustellen und hab mir immer wieder löcher reingebrannt
egal. alles ist zu. keine verletzungsgefahr mehr. die räder hab ich mit hutmuttern verschraubt auch qegen verletzungsgefahr und mit loctite gesichert.
die fahrradaufnahme hab ich etwas grösser gemacht. dazu zwei stücke eines rundstagähl abgeschnitten und ein m8 gewinde reingeschnitten. befestigt und dann schrumpfschlauch drüber damit nicht metall auf metall trifft.
dank der grösseren aufnahmen ist nun das rad auch etwas höher. und auch stabil das ganze.
so, hier noch ein beweisbild20220517_180614.jpg
-
steht eigentlich der prüfstand in den bergen oder war so schlechtes wetter?
-
krass wieviel leistung von motor bis rad verloren geht. Gut 25% bleibt im getriebe hängen
-
wenn kabelbruch, müsste es doch beim scharnier der haube sein. dort sird ja das kabel bewegt wenn ich die haube öffne und schliease. zumindest bricht es dort vermutlich als erstes