Beiträge von baumschubser171

    Der überdruck ventil befindet sich in die ölpumpe, nicht in Filtergehäuse.

    Was Du meinst, ist das Öldruckregelventil. Das sitzt natürlich in der Pumpe.


    Sobald ölfilter drin ist hat der Ventil in Ölfiltergehäuse keine möglichkeit seine position zu ändern.

    Vollkommen korrekt, durch den eingesetzten Filter soll das Ventil geschlossen gehalten werden. Es soll erst aktiv werden, wenn man den Deckel löst und der Filter sich lockert, um das Gehäuse dann zwecks nicht so schmierigem Wechsel leer laufen zu lassen.


    --> daher:


    entleerungsbohrung! Ist dieser aber eben nicht mehr dicht kann der komplette Ölvorlauf im ölfiltergehäuse nicht mehr gehalten werden

    Wenn das Ventil zerbröselt ist, dann pumpst Du quasi immer lustig in die Runde von Ölwanne zu Filtergehäuse und wieder in die Wanne zurück

    -->


    Ist der Filter sozusagen nicht mehr dicht durch diesen defekt, bricht der Öldruck zusammen weil jegliches gefördertes Öl direkt wieder in die ölwanne geleitet wird anstelle zu den Schmierstellen!



    Das hat nichts mit dem eigentlichen Druckregelventil zu tun.


    Allerdings muss ich sagen, vom diesem Schaden habe ich zwar schon mehrfach gehört, selbst betroffen war ich in all den Jahren aber noch nicht.


    Bei dem Preis ist am Ende auch die Frage, ob man das Dingen aus den USA bestellt (plus Lieferzeit) oder ob man sich hier einfach ein entsprechend intaktes Gehäuse besorgt und gut ist...

    …ist sie nicht, und zum Flashen wird auch nicht die gleiche SW wie zur Diagnose benutzt.


    Darüber hinaus war der Kollege schon mehr als ein Jahr nicht mehr hier, seine Frage stammt auch aus Dezember 2023


    —> daher: Thread closed

    Ähm…


    Natürlich gibt es heute „schönere“ Lösungen, aber die Autos sind 20+ Jahre alt. So manch anderer Hersteller hatte zu der Zeit noch nicht mal Farbdisplays.


    Aber davon ab, die aktuellsten Karten sind von 2019, neuere gibt es nicht mehr. Daher ist die Nutzbarkeit sowieso nicht mehr wirklich gegeben.

    Ich mache das nicht.


    Ggfs. musst Du Dich mal mit Buggy1981 unterhalten - er hat das gerade erst machen lassen:

    Das artet langsam in eine Kaufberatung aus...

    Mal schauen, vielleicht trenne ich den Bums später ab und mache da ein separates Thema draus.


    Zum Getriebe:

    Dafür brauchst Du keine Bühne. Getriebe raus bei Motor drin ist bei den Hütten gefühlt zehnmal aufwändiger als den Vorderwagen wegzubauen und Motor mitsamt Getriebe nach vorne rauszuholen.


    Zum Rest:


    Technisch spricht das Midland-Getriebe gegen einen Pre-LCI.

    Technisch sprechen die Frontscheinwerfer gegen einen Pre-LCI, die taugen nur als besseres Teelicht (gilt für beide, Halogen und Xenon).

    Technisch spricht die Schwierigkeit des Schlüsselanlernens gegen einen Pre-LCI (geht zwar, aber nicht ganz so einfach - man sollte dann also darauf achten, dass man in jedem Fall zwei vollkommen funktionsfähige Schlüssel zu dem Auto bekommt).


    Optische Unterschiede der Scheinwerfer Halogen:


    mini-cooper-r50-r52-r53-scheinwerfer-rechts-h7-h7-01-04-klarglas-inkl-motor-oem.jpg Frontscheinwerfer Halogen Pre-LCI


    51W7ZwZ7wBL._AC_UF894,1000_QL80_.jpg Frontscheinwerfer Halogen LCI


    Optische Unterschiede der Scheinwerfer Xenon:


    s-l1200.jpg Frontscheinwerfer Xenon Pre-LCI


    s-l400.jpg Frontscheinwerfer Xenon LCI


    Die Lichtausbeute bei den LCI ist generell besser.

    Wenn Du die Halogenvariante hast, kannst Du noch auf H7-LED von Philips umrüsten (mit ABE). Haben wir bei unserem Kübelwagen auch gemacht, das Licht ist fast besser als bei unserem R53 mit LCI-Xenon.


    Optische Unterschiede Heckbereich (Rückfahrlichter und NSL):


    heck-ansatz-flaps-diffusor-passend-fuer-mini-r53-cooper-s-jcw-schwarz-hochglanzIAawIph1pvFaD_600x600.jpg Rücklichter Pre-LCI


    Mini-Cooper-R50-R53-A2-Heckstossstange_picture_16055.jpg Rücklichter LCI


    Beide Autos haben Nicht-Serienschürzen dran - das ist hier egal, mir geht es vor allem um die Rücklichter. Sind halt nur Beispielbilder auf die Schnelle...


    Optische Unterschiede Armaturenbrett:


    pzoxvvzyufjk1eugj1ozq3573ynxr6el.jpg Dashboard Pre-LCI mit fünfteiligen Verkleidungen


    e5kaow9it8rmiwm292botqm62suweiah.jpg Dashboard LCI mit dreiteiligen Verkleidungen



    OBACHT!!


    Es kann immer passieren, dass jemand schon einzelne Sachen an seinem Wagen geändert hat. Wegen Unfall, weil es ihm besser gefällt oder warum auch immer. Scheinwerfer und Rückleuchten haben viele über die Jahre mal geändert. Armaturenbretter auch, aber nicht ganz so häufig.


    Es gibt weitere Details, die einem die Unterscheidung leichter machen. Das wohl prägnanteste ist die Uhr.

    Beim Pre-LCI ist die Uhr oben mittig im Dachhimmel über dem Innenspiegel.

    Beim LCI ist da einfach gar nichts mehr - die Uhr ist in der Digitalanzeige im Drehzahlmesser.

    Himmel und damit die Uhr wurden selten umgebaut.



    Es gäbe noch mehr, aber da Du primär nach einem One oder Cooper suchst, wird Dich das nicht betreffen - das wird erst ab Cooper S interessant.


    Ach ja - der One hat 90PS und der Cooper hat 115PS. Für den Cooper gab es dann von BMW direkt ein sogenanntes JCW-SoundKit mit geänderter Software, machte dann 125PS.

    Es gibt Leute, so zB eocoding , die können Dir auf ein Steuergerät vom One die Cooper-SW und auf Wunsch auch die SW aus dem SoundKit drauf machen - macht dann im "Extremfall" mal schlappe 35PS mehr, und das noch legal. Die Leistungsreduzierung wurde damals nur über das Steuergerät realisiert... Über Dinge wie Bremsen usw. brauchst Du Dir dabei keine Gedanken machen, alle R5x der ersten Baureihe (mit Ausnahme von JCW und GP) haben vorn wie hinten die gleichen Bremsanlagen.

    obwohl da ein wirklich interessanter dabei war, aufgrund des instabilen Getriebes.

    Was hält Dich als

    Autoschrauber (bisher hauptsächlich alte VWs :<3: )

    davon ab, ggfs. das Getriebe dann zu tauschen? Die Dinger bekommt man doch hinterhergeworfen...

    Oder man baut dann gleich auf die Sechsgangbox aus dem S um.


    Ich persönlich würde nie einen Pre-LCI kaufen, sowohl aus technischen wie auch aus geschmacklichen Gründen.

    Aber gerade der letztgenannte Punkt ist höchst individuell - jeder hat einen anderen Geschmack.

    Das ist kein Bug, das ist ein Feature ;)


    Fuckin' Google hat vor einiger Zeit schon die Richtlinien für die Kartennutzung geändert.

    Ich müsste mich bei denen als Gewerbetreibender registrieren und komplette Zahlungsdaten hinterlegen, um einen neuen API-Schlüssel für die Karte zu bekommen.

    Das wird nicht stattfinden...

    Bla bla... Kartennutzung ist kostenlos, aber wir wollen Dein Konto oder Deine Kreditkarte... Bla bla...

    Und auf einmal wird die Nutzung dann doch stillschweigend mit Kosten verbunden.

    Fällt aus wegen Bodennebel...


    Aus dem gleichen Grund funktioniert die Benutzerkarte an sich nicht mehr richtig.


    Wenn ich mal wieder mehr Zeit habe (was hoffentlich nicht mehr so lange dauern wird), dann werden die beiden Karten bzw. Funktionen auch deaktiviert. Wurden in den ganzen Jahren sowieso mehr nischenhaft genutzt und stehen und fallen auch damit, dass die Nutzer a) ordentliche Ortseinträge in ihrem Profil machen und diese Einträge b) für die Anzeige in der Karte freigeben - was viele eben nicht gemacht haben.


    Das betrifft die beiden Karten, NICHT die Garage als solche.

    Ran damit - mit Dichtungsring.


    Auf Deinem Bild sieht man schon, dass irgendein Pfuscher den mit Teflonband eingesetzt hat. Wenn Du den rausdrehst, pass bloss auf dass Du alle Reste von dem Zeug aus der Bohrung und dem Gewinde puhlst.

    Tausch das Ding erstmal einfach aus.

    Kostet kaum was. Wenn die Lampe dann immer noch an ist, ist es blöd.


    Wäre aber nicht der erste Schalter, der einfach stirbt.

    Die Berechtigung haben nur zwei Leute hier - tw21 und meine Wenigkeit.


    Das hat seine Gründe und das wird auch so bleiben.

    Liegt daran, dass ich gern jede Datei vor dem Veröffentlichen prüfen möchte - auf "Sinnhaftigkeit", auf Vollständigkeit und - vor allem - auf eventuelle Verstöße gegen das Urheberrecht. Dafür wären dann nämlich Günter und ich haftbar.


    Du kannst mir das Gutachten aber gern zukommen lassen und dann lade ich das hoch. Email-Adresse steht im Impressum.