…und da bist Du an der Stelle, die Codierer hüten wie ihre Augäpfel. Weil sie genau damit Geld verdienen.
Beiträge von baumschubser171
-
-
Viel Du noch lernen musst…
Du musst Deinen gebrauchten Briefbeschwerer mittels Werks-Firmware auf Neu und leer flashen.
DAS ist der einzige Weg.
Und das im Übrigen nicht erst seit gestern. Die ganzen Jungs und Mädels, die da weltweit dran scheitern, beissen sich nur die Zähne aus, weil sie das nicht wahrhaben wollen.
-
Legal nicht, das stimmt.
-
26 Monate können lang sein 😇
-
Gibt nur zwei Wege…
Entweder ein anderes KOMBI mit der gweünschten Ausstattung klonen - dann bleibt aber das Thema VIN.
Oder den EEPROM mit einer entsprechenden Binary „leer“ beschreiben - dann denken alle, es ist ein Austauschinstrument und man kann in Ruhe die Anpassungen machen.
-
Kat oder Sonden langsam am Limit.
Aber hast ja erstmal zwei Jahre gewonnen, um das in Ruhe machen zu können.
-
Wenn die Monitorsonde einen weg hat, dann regelt er sich zu Tode. Deswegen Laptop raus und anschauen.
Der Prüfer misst mit seinem Rüssel, vollkommen unabhängig vom OBD.
-
Laptop raus und beide Sonden monitoren.
-
Ich gehe schwer davon aus, dass die Anzeigen (bis auf die für die Spannung) ihre Daten von zusätzlichen Sensoren bekommen.
Jöp - und Ladedruck. Brauchst ja in dem Sinn keinen Sensor für.
Das ist durchaus sehr akkurat, je nach Positionierung.
Positionieren kannst Du ja „nur“ Wasser und Öl. Wasser im Kühler macht weniger Sinn, also bleibt nur in der Nähe des originalen Sensors. Öl wird seit Jahren immer wieder diskutiert, ob Filter oder Wanne - und seit Jahren ohne eindeutiges Ergebnis.
Die Anzeigen sind von links nach rechts für Ladedruck, Spannung, Wasser- und Öltemperatur.
Gute Augen - ich konnte das am Handy gar nicht richtig erkennen.
Tacho auf der Lenksäule nachrüsten geht natürlich - auch, wenn der große in der Mitte bleibt. Muss nur codiert werden.
Spannung ist mittlerweile eigentlich sinnfrei.
Wassertemperatur meiner Meinung nach auch. Die originale ist zwar beruhigt - aber wenn die Temperatur über die vorgesehene geht, reagiert die auch recht schnell. Da hat man von einer weiteren Anzeige keinen wirklichen Mehrwert.
Bleiben Ladedruck und Öl - und da gibt es genug Halter für, so dass man die Lüftungsdüsen nicht zerstören müsste.
-
Hast Du meine Beiträge weiter oben gelesen oder gilt TL;DR für Dich?
Die Komfortgeschichte ist im Übrigen vollkommen normal und NICHT codierbar - hätte man übrigens auch mit der Suchfunktion herausgefunden. Gurtwarner gab es nicht in EU-Fahrzeugen. Reifendruck auscodiert? Mit Sicherheit ebenfalls nicht.
Bleibt also nur das Licht.
-
-
Es
Gibt
Kein
Vergleichsgutachten
Das Dokument kennt das deutsche Zulassungsrecht nicht. Das ist eine Wortschöpfung von windigen Verkäufern, um leichtgläubige Käufer zu verarschen.
Ach ja - Teilegutachten gibt es auch nicht mehr.
-
Bei 285tkm UND für ein ranziges Midland-Getriebe vollkommen normal.
Solange sich das Teil vernünftig schalten lässt und nicht singt, keine Gedanken machen.
-
Schick mir mal eine Email-Adresse…
-
Der ist gemeint.
Allerdings nimmt der Typ mit der Aussage „mit TÜV“ die Fresse schon echt voll, wenn ich dann Material- und Vergleichsgutachten lese - by the way, sowas wie ein Vergleichsgutachten gibt es nicht.