und nicht vergessen das Kabel für die Hupe mit anzuklemmen - ich wäre 2014 fast daran verzweifelt
Beiträge von Axel F.
-
-
...bekommt man die bei Motec aktuell auch noch mit einem Preisnachlass wenn man einen "Werbeaufkleber von Motec auf sein Auto klebt?"
...2010 oder so hatten die so ein Angebot
-
Hy,
ich habe das 2014 auch selbst gemacht und wenn "ich das geschafft habe, schafft das wirklich jeder"
2-Sp-Lenkrad-1.jpg airbaglenkrad 003a.jpg 3-Sp-JCW.jpg
Das doofste ist es mit dem Schraubenzieher die Halteklammern des Airbags wegzudrücken.
Im Miniforum gab es mal ne Anleitung dazu.
Gruß Axel F.
-
Also ich habe bisher von den KAVS-Teilen nur positive Resonanz von Leuten die es in ihren Minis verbaut haben!
-
-
...bin mal gespannt was Ihr noch so postet - eigentlich sollte das Untersteuern ja weniger werden mit den KAVS-Teilen.
Und stell dein Fahrwerk schnell wieder weicher, auf normalen Straßen mit zu hartem Fahrwerk ist nicht nur kontraproduktiv, sondern kann sogar gefährlich werden wenn die Reifen den Kontakt zur Fahrbahn verlieren.
Gruß Axel F.
-
Ich habe seit 2013 vorne und hinten die ATE Powerdisk mit ATE Ceramic Bremsbelägen - bin sehr zufrieden - hat im Sommer 2013 die brüchtigte
"Mini goes Mountain Tour" mitgemacht - ca. 1.000 km überwiegend Alpenpässe in 3 Tagen (München - Zell am See - Bozen - München mit dabei Achenpass - Gerlospass - Pass Thurn - Grossglockner - Falzarego - Valparola - Jaufenpass - Timmelsjoch - Fernpass).
Hat super funktioniert und ich bin immer noch begeistert !
-
Elmar fährt selbst einen R53 Prefacelift - ist beim TÜV in Trier - ist "nicht mehr" für normale Kfz-TÜV-Prüfungen zuständig - ist sehr hilfsbereit und nett - typischer Mini R53 Fahrer eben
Da gibt's nix zu lachen Sascha
-
Ich hab den "Elmar" eingeladen - falls er hier aufschlägt weiß er das bestimmt - ist beim TÜV
-
Hy Stefan,
Du bist doch in Facebook in dieversen Mini Gruppen vertreten, oder?
Falls Dir Goslar nicht zu weit ist, dann schreib einfach mal "Jürgen Schoppe" an - ist auf dem Gebiet R53 ein
echter Meister - macht komplette Motorrevisionen etc. pp.
Er hat auch ne eigene Gruppe "be shopped" - von ihm hab ich auch meinen modifizierten Krümmer (mit/ohne Prekat)
Gruß Axel F.
-
Das wird schon aufgrund der neuen Auflagen bezüglich Fussgängerschutz etc. pp. nicht möglich sein denke ich mal.
-
Die Original Schweinwerfer die Mini verwendet hat gibt's übrigens im Motorradzubehör wesentlich günstiger
Gruß Axel F.
-
Hy Chris,
der Vorteil der verstellbaren Domlager ist einfach der, dass man im Falle eines Trackday-Besuchs oder z.B. bei der Teilnahme an einem Clubsportslalom die vorderen Sturzwerte so verstellen kann, dass man auf dem Track oder beim Slalom einen optimalen Grip der Vorderräder einstellen kann und damit im
Idealfall "kein Untersteuern" mehr hat
Und für die Straße kann man bei tiefergelegten Minis dadurch sogar die vorderen Räder mit weniger Negativsturz fahren als durch die Tieferlegung automatisch kommt.
Gruß Axel F.
-
Hy Günter,.
vielleicht wäre ja auch das "ST XTA" (ST ist Tochtergesellschaft von KW) das richtige Fahrwerk für Deine Vorstellungen - KHD hat das seit kurzem drin - eingebaut und top eingestellt von Dynamic Automotive (Marbach am Neckar).
Wenn ich mich nicht täusche haben die aktuell noch eine Sonderaktion für die ST Fahrwerke laufen (1. Sonderpreis und 2. Cashback je nach Fahrwerk)!
Das hat vorne verstellbare Domlager und ist eigentlich nahezu baugleich mit dem KW3 wenn ich nicht irre!
Wenn Du wirklich sportlich fahren willst (mit Performance) dann nimm besser möglichst leichte 17 Zoll Felgen (z.B. 7,5 J x 17 ET 38 oder 40) mit einem top UHP-Reifen (keine Semis - die sind für den Alltag nix - die brauchen Temperatur für gute Haftung).
Und Reifengröße 215/45x17 oder 215/40x17 - dann sitzen die Räder optisch geil im Radhaus und Du hast Reifen die in Kurven "wirklich arbeiten können".
Je niedriger die Flankenhöhe, desto geiler die Optik (ja das stimmt) - doch gleichzeitig kann ein Reifen mit zu niedriger Flanke in schnellen Kurven nicht mehr richtig walken, d.h. er kann sich nicht optimal auf dem Asphalt abstützen und das ist aber das A und O für eine top Performance auf der Straße.
Just my 2 cents
Gruß Axel F.
-
Hy,
ich hatte 2014 mit dem Navi in meinem R53 (EZ 11/2003) genau das gleiche Problem. Habe damals den Navirechner ausgebaut, zu Thunder-online geschickt - die Lasereinheit wurde getauscht und ich bekam sogar noch eine 2014 Navi-DVD (Kopie) mitgeliefert.
Hat 120,-- € gekostet und funktioniert seitdem absolut problemlos.
Gruß Axel F.