Beiträge von Axel F.

    Ich hatte ja auch JCW Leistung von Sascha im R53 - habe aber nichts eintragen lassen und der Mini wird aktuell bei EBay Kleinanzeigen von privat mit angegebener Serienleistung von 163 PS weiter verkauft (also der Käufer meines R53 hat ihn im Innenraum wieder auf Serie zurückgebaut - mal eben den Lack aufbereiten lassen - und jetzt wird der Mini im "Serienzustand" weiter verkauft).


    Wohl eben genau wegen der Problematik mit der Eintragung der Leistung - 2004 mit dem "Hartge Tuning" von HITEC in Viernheim war das kein Thema - Dr. Evil von HITEC ist mit mir und dem frisch getunten R53 zum TÜV in Mannheim - Ansage an den Prüfer: "Hartge Tuning 200 PS wie schon gestern und vorgestern" - Mini kurz gecheckt - Tuning und neue Leistung eingetragen - fertig!


    Die Jungs von HITEC haben damals manchmal 5 bis 6 Minis pro Woche gemacht ;)


    Gruß Axel F.

    Also zum Thema "mehr oder weniger Spritverbrauch bei unterschiedlichen Benzinsorten" kann ich nur sagen, dass ich das mit diversen Autos regelmäßig getestet habe und das teilweise über längere Vergleichszeiträume (also mehrere Tankfüllungen) - mein persönliches Fazit:


    > der Spritverbrauch des jeweiligen Autos (z.B. Mini R53 Hartge Tuning 200 PS von HITEC in Viernheim - Nissan 350 Z Racing Edition - VW EOS 2.0 TFSI 200 PS - Mini R53 JCW Leistung von Sascha) hat sich bei gleicher Fahrweise definitiv nicht im messbaren Bereich verändert!


    Einen signifikanten Mehr- oder Minderverbrauch konnte ich immer nur bei geänderter Fahrweise feststellen.


    > trotz allem tanke ich wenn greifbar Shell V-Power (mit Shell SmartDeal günstiger als jedes SuperPlus) oder eben SuperPlus - Aral Ultimate mit 102 Oktan ist mir dann ehrlich gesagt definitiv zu teuer (bin Vielfahrer).


    Gruß Axel F. :thumbsup:

    Was mache ich denn jetzt nun?! =O


    Ich fahre auch meinetwegen zu diesem "Elmar"; Hauptsache, ich bekomme keine Probleme und muss keinen vierstelligen Betrag zahlen.

    Oder zum 3-Minuten-Prüfer von Sascha, dürfen meinetwegen auch 13 Minuten sein.

    Hy,


    bist Du bei Facebook? - E. Sch., arbeitet beim TÜV - macht aber selbst wohl keine Kfz-Prüfungen mehr.


    Aber er fährt selbst einen R53 und ist sehr hilfsbereit - für mich hat er sich sogar mal einen Clubman JCW aus Luxemburg angesehen und mir dann vom Kauf abgeraten weil der leider ziemlich runter gerockt war.


    Kannst ihn ja gerne von mir "Axel Waldmann" grüßen.


    Gruß Axel F. :thumbup:

    @kuno:


    leider kann ich Dir die Maße nicht mehr genau sagen - das war ein Stück eines Kunststoff-Abluftkanals aus dem Baumarkt!


    Ich weiß nur, dass die Zuluftöffnung von der Öffnung her (gemessen in cm²) annährend die gleiche Größe hatte wie bei


    Peter Riedls "red baron R53".


    Evtl. hat Sascha noch Infos dazu.


    Da ich den R53 nicht mehr habe kann ich leider auch nicht nachmessen.


    Gruß Axel F. 8)

    205/45x16 hat einen um ca. 4,2 % niedrigeren Abrollumgfang als die Serienbereifung von 205/45x17 - ich kenne den Grenzwert nicht, denke aber, dass Du da ziemlich sicher eine Tachoangleichung benötigst.


    Und wenn Du ein Serienrad drauf steckst müsstest Du den Tacho wieder angleichen !?!


    Einfach mal beim TÜV konkret nachfragen, ist die einfachste Lösung.


    Gruß Axel F.8)

    Hy,


    also ich habe den ShellSmartDeal seit ca. 1 Jahr und tanke (bis Juni 2018 mit dem R53 - seit Juni mit dem R55 S) quasi nur noch Shell V-Power und das günstiger als Super Plus (egal bei welchem Anbieter).


    Also ist für mich alles klar :thumbsup:

    Keine schlechte Idee Jungs - es gibt diverse ähnliche Touren, z.B. organisiert von Dieter Eichingen (ca. 20 Minis 5 Tage lang über diverse Alpenpässe) oder "Ca Ppo - Andreas Heuberger" und Markus Karlinger (Mini Mountain Days (2018 mit ca. 70 Minis von Sölden aus).


    Das meisste davon bei Facebook in der Grippe "Minis unterwegs" zu sehen :thumbup:


    So einen Trip zu organisieren ist ein mega Aufwand - wenn es mehr als nur ein Tagesausflug sein soll!


    Gruß Axel F. :thumbsup:

    Ich weiß, dass das jetzt ein wenig abschweift, trotzdem könnte es ganz interessant sein:


    Sehr oft reicht es auch aus, z.B. für eine gute Belüftung der Bremsen u sorgen - bestes Beispiel meine ehemaliger 350 Z - 313 PS bei knapp 1,6 t Leergewicht - Bremsanlage von Brembo echt toll aber bei hoher Belastung durch enorme Hitze nicht wirklich gut.


    Abhilfe konnte man durch eine simple, dem Rennsport nachempfundene Bremsbelüftung erreichen, die ein "rennsporterfahrenen User im 350Z Forum" entwickelt und verkauft hat (ähnlich wie Sascha und seine BPBV2" :thumbup:


    Mit dieser Bremsbelüftung hatte ich selbst beim "Das Akademische" auf dem kleinen Kurs Hockenheimring inkl. Schikane bei zwei mal 30 Minuten im Renntempo "absolut kein Hitzeproblem oder Bremsfading"!


    Hier mal ein paar Fotos dazu:


    Bremsbelüftung-Bausatz.jpg   Ausschnitt Staubschutzblech mit Blechschere.jpg


    Schlauchanschluss-montiert.jpg   Halter Schlauchanschluss.jpg   fertig eingebaut.jpg


    Und um Fragen vorzubeugen - beim TÜV hat diese Bremsbelüftung nicht einmal zu einer Frage geführt, da absolut professionell auf- und eingebaut, sondern wurde sogar vom TÜV-Prüfer gelobt!


    Gruß Axel F.

    Auf die Aussagen von KHD kannst Du Dich verlassen :thumbsup:


    Ich hatte im R53 mit JCW Leistung von Sascha von 02/2012 bis zum Verkauf 06/2018 immer Castrol Edge 0W-40 drin (wie auch schon im R53 mit Hartge Leistung 200 PS von 06/2004 bis 05/2006 und im Nissan 350Z von 2006 bis 2009).


    Weder in den beiden R53 noch im 350Z hatte ich einen messbaren Ölverbrauch - im zuletzt gefahrenen R53 musste ich zwischen den Ölwechseln (1 mal pro Jahr max. 15.000 km) maximal 1,5 Liter Öl nachfüllen.


    Das 10W 60 ist natürlich ein absolutes Top-Motoröl doch m.E. nur etwas für echte Track-Minis.


    Just my 2 cents


    Gruß Axel F. 8)

    Ich habe vorne und hinten die normalen ATE Scheiben mit den ATE Ceramic Belägen. Habe mich für diese Kombi entschieden, da selbst ATE es nicht empfiehlt, die Ceramic Beläge auf der Powerdisc zu fahren. Für die Beläge habe ich mich aufgrund von weniger Bremsstaub entschieden.

    Ich hatte die Kombination "ATE Powerdisc mit ETE Ceramic Bremsbelägen) von 2013 bis Mai 2018 auf meinem R53 mit JCW Leistung (von Sascha) und

    ich war begeistert ;)


    Bei der "Mini goes Mountain Tour" vom 03. bis 07. September 2013 mit insgesamt 1.658 km in fünf Tagen, davon 983 km auf kurvernreichen Landstraßen und Alpenpässen (Achenpass, Gerlos, Pass Thurn, Großglockner, Falzarego, Valparola, Jaufenpass, Timmelsjoch, Fernpass) in "drei Tagen"!


    Mehrere Minis hatten dabei echte Bremsprobleme - unsere Kombination hat das easy weggesteckt!


    Und im Alltag einfach eine top Kombination!


    Auf dem Track konnte ich sie allerdings in dieser Zeit nicht testen!


    Gruß Axel F. :thumbup:

    Verbrauch laut BC: 7,9l/100km

    Realer Verbrauch: 8,61l/100km


    Solch niedrige Werte hab ich mit meinem R53 nur erreicht wenn ich mit Tempomat max. 120 km/h auf der Autobahn geschlichen bin 8)


    Im Alltag auf Landstrßen nur selten unter 10 L :thumbsup: