Beiträge von SCooper

    Heute war wieder ein klassischer Scheiß-Montag, der eigentlich gar nicht so schlecht begann.


    Heute morgen aufgestanden und zur Schule gefahren. Bis dahin war eigentlich alles ganz okay.

    - In der Schule ging mir dann mein Lehrer innerhalb der ersten 5min so auf'n Piss, dass ich schon absolut keinen Bock mehr hatte.

    - Naja... nach der Schule dann an die Arbeit gefahren um dann gegen 16Uhr endlich in den Feierabend zu starten. Schließlich musste ich noch lernen.

    - Zuhause angekommen hab' ich's nicht mal geschafft die Schuhe auszuziehen, geschweige denn meine Blase zu leeren: "Piep, Piep, Piep" Na toll.. Feuerwehreinsatz.

    - Nach über 1,5h (wir schreiben mittlerweile 18:15Uhr) war ich dann endlich daheim und konnte anfangen zu lernen. *Hosentasche abfühl* Scheiße, Handy in der Feuerwehr vergessen.

    - Wieder ins Auto gesprungen, losgefahren. Auf der Hauptstraße denke ich: "Man, was'n mit dem Auto vor mir los. Das hört sich ja übel an." Es bog in eine Seitenstraße ab, aber das Quitschen blieb.

    - Ich genervt die Haube von meinem Kackfass aufgezogen: von der linken Motorseite: *Quitsch, Ratter, Quitsch* Na toll... jetzt darf ich auch noch den Riemen ausbauen.

    [Externes Medium: https://youtu.be/JvVAfKsb9e0]

    - Riemen runter, Umlenkrolle per Hand gedreht, Übeltäter gefunden. Riemen wieder draufgefummelt, zur Werkstatt hin, Teil bestellen und einen Termin für morgen geben lassen.

    [Externes Medium: https://youtu.be/KHGjuvppZCA]

    - Anschließend noch den Hund gelüftet und gegessen.
    Jetzt ist es 22:45Uhr, ich hab' den dritten Jägermeister-O vor mir und ich habe noch nicht's von dem, was ich machen wollte, geschafft.



    Erfolgreicher Tag... nicht.

    Aktuell ist noch alles ERSTAUSSTATTUNG am Motor....lediglich die Kupplung ist schon einmal neu...dann der Kraftstoffpumpe.....

    Dieses Wochenende ist aber Kettenspanner, WaPu und Thermostat fällig. Krümmer ist leider noch so ein leidiges Thema...erster ging kaputt...Ersatz ist miserabel verarbeitet...evtl. kommt auch dieses Wochenende ein modifizierter drunter...mal sehen was die Zeit so macht....

    Wow. =O

    Das ist stark aber nicht optimal. Meine WaPu-Seite am Kompressor hatte nach knapp 100tkm schon absolut kein Öl mehr.


    Wo wir jetzt gerade schon beim Thema Revision sind. Ab wann sollte man bzw. sollte man überhaupt bei unserem Motor die Lagerschalen machen?


    Gruß,

    Jonas

    Gude,


    ich will mal ein Update posten:

    Ich habe den neuen Kettenspannen jetzt seit knapp 2 Wochen drin und ich habe nun abolut keine Klacker-/Klappergeräusche mehr bei warmen Motor. :thumbsup:

    Ich hab' die Situation mehrfach durchlaufen (Fahre den Kleinen jeden Tag und habe ihn zig Mal bei warmen Motoröl angeschmissen).


    Somit hake ich das Thema hier erstmal als erledigt ab.


    PS: ich kann es jedem nur wärmsten empfehlen mal seinen Kettenspanner zu tauschen. Mein Alter hatte zwar nur minimale Abnutzungsspuren, aber immerhin. Und für den Preis (habe keine 18€ pro Spanner von INA bezahlt) lohnt es sich alle Male. 8)


    Na denn, bis zum nächsten "Klapper-Thread" von mir. (Bin hier glaube ich eh schon der Knarz-Klapper-Nazi) :l4ch3n:




    Gruß,

    Jonas

    Moment, du hast gefragt:

    Verkauft BMW nur das ganz mit Kurbelwelle ?

    Mein Link geht auf eine Seite, wo man die Lagerschalen einzeln bestellen kann. Somit ist diese Frage doch beantwortet, oder? :)

    Für deine andere, tiefgreifender Frage, kann ich dir leider keine Antwort bereitstellen.



    Gruß,

    Jonas

    Drecksarbeit??? Mach mir mal Mut :)

    Habs mir gestern schon mal angesehen und so wild sah das gar nicht aus....Wo hattest du deine Sorgen?

    Haha. :D

    Nein, alles gut. Die Arbeit an sich ist sehr simpel. Einziges Problem ist eben, dass du an die Verschlusskappe vom Spanner sehr schlecht rankommst. Der Ausbau ging noch. Beim Einbau konnte ich dann meinen Schlüssel (Nuss passt nämlich nicht) nicht mehr umsetzen. Letztendlich hab ich dann den Ölfilter rausgeschraubt und dann gings ohne Probleme.


    Nach dem Einbau vom neuen Spanner habe ich dann den Stecker von der Zündspule abgezogen und dann 15sek georgelt. Beim darauffolgenden Starten lief er dann direkt mit Öldruck und ohne kurzes Klappern.



    Gruß,

    Jonas

    Gude,


    ich glaube das an dem Vorhaben noch ein größerer Rattenschwanz hängt.

    So wie ich das sehe, ist der abblendende Innespiegel im Lichtpaket mir drin. Kann sogar sein, dass der mit dem Regensensor zusammenhängt. Im Rheingold steht das zumindest "RLS" (Regen-Fahrlichtsensor) drin. (Das RLS ist dann ein Stuergerät, was man auslesen kann.)

    Und wie oben schon gesagt wurde, musst du eine Leitung zum Spiegel legen.



    Gruß,

    Jonas

    Servus,

    theoretisch kann das eine Ursache sein... ich weiß aber nicht genau, inwieweit das den Motorlauf beeinträchtigt, da unser Motor keinen Luftmassenmesser hat sondern die ECU die Luftmasse über den Saugrohrdrucksensor errechnet.

    Je nach dem, wie viel dein Kleiner schon gelaufen hat, würde ich mal den Spritfilter wechseln. Meiner sah richtig übel aus und ich hatte dadurch auch ein leichtes Ruckeln bei Last.


    Gruß,

    Jonas

    Ich werde am Samstag einfach mal mit dem Kettenspanner anfangen....Kann definitiv nicht schaden und gefühlt kommt der Ton eher von hinter dem Motor, Richtung Spritzwand als von vorn...werde berichten...


    War es richtig, das der Deckel für den Spanner jetzt den Metaldichtungsring hat und keinen mehr aus Gummi?

    Servus,

    ja, die Verschlussschraube hat eine Metalldichtung. Hab' meinen Kettenspanner erst letztens gewechselt. Ist ne ziemliche Drecksarbeit.


    Gruß,

    Jonas

    Da wären wir wieder beim Thema: "zu viel des Guten".
    Warum willste denn das Chronopaket nachrüsten? Ich für meinen Geschmack finde das ziemlich hässlich. Zudem du dann auch noch zwei neue Instrumente für die Drehzahl und den Tacho brauchst...

    Und dann muss das ja noch irgendwie verkabelt und wahrscheinlich auch noch codiert werden. Und dann noch alles in deinen GP? :d4sh:


    Kann ich nicht nachvollziehen...


    Gruß,

    Jonas

    Gude zusammen,


    ich habe neue Erkenntnisse zum Aufbau der ganzen Xenon-Geschichte.

    Es ist wohl so, dass die Scheinwerfer hinten dran ein Steuergerät haben. Das wussten wir ja bereits.

    Ich habe gerade nochmal im Rheingold nachgesehen und entdeckt, dass die Leuchtweitenregulierung über das Grundmodul verrichtet wird. Das macht auch Sinn, da die Halogenscheinwerfer ja gar keine externen Steuergeräte montiert haben, sondern auch vom Grundmodul und über das Wählrädchen in der Höhe verstellt werden.

    Somit benötigt man rein an elektronischen Teilen "nur" die Scheinwerfer mit den Steuergeräten hinten dran. Die Niveausensoren an den Achsen werden also an das Grundmodul gesteckt.


    Den Schaltplan kann ich bei Bedarf mal posten.



    Gruß,

    Jonas

    Jungs, bastelt euch den richtigen Auspuff unter den R53, dann ist das Thema "HiFi-Anlage" ganz schnell "kein Thema mehr" :thumbup:


    Späß'le g'macht :D

    Gude,


    das ist kein Spaß! Seitdem ich die AGA drunter habe, höre ich nur noch hin und wieder während des Warmfahrens Radio oder Musik. Danach gibt der Motor und der Gasfuß den Ton an. 8o


    Gruß,

    Jonas