Beiträge von SCooper

    Servus zusammen,



    man findet im Netz ja schon ziemlich abgefahrene umgebaute R53. Ich persönlich finde das herumspinnen mit einem R53 als Turbo irgendwie extrem interessant. :D
    Gerade habe ich aber etwas gefunden, was den Vogel abschießt:
    Es handelt sich hierbei um eine Kombination aus Kompressor UND Turbolader! :w4h:



    Im Video wird erklärt und man hört es auch: im unteren Drehzahlbereich läuft der Kompressor ganz normal.

    Wenn die Drehzahl weiter ansteigt, kommt der Turbo dann zum leben und die ganze Sache schaltet von Kompressor auf Turbo um!

    Die Soundkulisse spricht schon für sich. :D


    Hier sind noch die dazugehörigen Bilder vom Umbau.



    Will euch das Video einfach mal zeigen. Vielleicht ergeben sich ja die ein oder andere, sachlichen Diskussionen. ;)



    Gruß,

    Jonas

    Servus,

    Ja es geht um das Gewinde ich bin auf der Suche na einen Adapter das ich ein Zusatz Instrument mit Öldruck und Öl Temperatur anschließen kann

    heh?! Irgendwie passt da was nicht.

    Wenn du einen "Adapter" für den Ölfilterdeckel suchst, dann kauf' dir einen anderen Deckel mit Gewinde für nen Sensor oder du musst selbst ein Gewinde schneiden. ;)




    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    Ich war auch vorab beim TÜV wegen Tieferlegung, Distanzscheiben und Felgen. Der Prüfer war echt klasse und hat sich sozusagen sogar gefreut auf den Termin. Scheinbar kommen in Böblingen nicht so viele Jungs vorbei.

    schätz dich glücklich.

    Als ich meinen Termin zur Eintragung von meinen Sommerfelgen hatte, wurde mir vor Ort gesagt, dass mein Termin in Vergessenheit geraten ist und ich doch bitte einen Moment warten solle.

    Nachdem ich dann knapp über 1h gewartet habe, durfte ich in die Halle fahren. Der Prüfer hat keine Miene verzogen. Kein Hallo, nichts.

    Nachdem ich ihm die Papiere in die Hand gedrück habe, hat er seinen aussagekräftigen (Vorsicht Ironie) Verschränkungstest gemacht. Als er mich fragte, ob das Fahrwerk Serie sei, sagte ich: "Ja... noch.". Wieder keine Reaktion.

    Danach hatte dann ich eine gepflegte "leck' mich doch am Arsch"-Einstellung. Hab dann nix weiter gesagt, bezahlt und bin gefahren.

    War das letzte Mal, dass ich dem Saftladen war.




    Gruß,

    Jonas

    Gude,

    Das die :police: nach der Kombination Motorleistung/Abgasanlage gucken ist mir neu...

    Wollst du die Leistungssteigerung eintragen lassen?

    Dann frag deinen Tüver was er dazu sagt

    ich weiß es eben nicht. Kann mir halt vorstellen, dass denen das auffällt.
    Ja, ich will die Leistungssteigerung eintragen lassen. Ich werde auch meine Versicherung darüber informieren, sodass ich meinen Versicherungsschutz behalte. :)
    Beim TÜV würde ich als letzte Möglichkeit nachfragen, denn wie immer: "Frag' keine Fragen, deren Antworten du nicht hören willst."


    Gruß,

    Jnonas

    Servus zusammen.


    ich habe ein kleines Problem mit meiner Abgasanlage. :S
    Ich fahre derzeit noch die Serienleistung von 125KW und möchte bald das JCW-Kit verbauen. Zu meiner Abgasanlage habe ich eine E-Genehmigung die aber nur bis zu einer Motorleistung von 125KW gilt.
    Somit gäbe das ja wieder nur Probleme wenn die Freundlichen mich anhalten oder der Kleine zum TÜV muss.
    Deswegen habe ich bei FOX mal nachgefragt und die Antwort war:

    Jetzt bin ich irgendwie verwirrt und gleichzeitig wieder etwas angepisst. Ich meine, ob jetzt R53 S, JCW, oder GP: die Anlage passt doch drunter.
    Also ist die Aussage "Auch haben wir keine Anlage für den JCW mit 155KW." doch nur darauf bezogen, dass sie nur bis zu einer Leistung von 125KW zugelassen ist, oder?


    Wie sieht's bei euch aus? Ich weiß, dass hier einige ebenfalls die FOX an ihrem JCW/GP verbaut haben. Habt ihr auch nur die E-Genehmigung bis 125KW? Gab's schon mal Probleme?




    Grüße,

    Jonas

    Servus,


    bei unserem Motor dürfte das herzlich wumpe sein! :)
    Man bedenke, dass der PreKat-Mod ja auch seine 8PS mit knappen 20nm ausmacht. ;)

    Grundsätzlich ist zu wenig Staudruck bei 4-Takter auch wieder nix.

    Da kommt es wieder stark auf den Motor an. Verallgemeinern darf man hierbei nichts. ;)
    Als Beispiel: bei einem Turbomotor kann das nachteilig werden, da durch den geringen Gegendruck nach dem Turbolader dieser zu schnell hochdreht und einen Überschwinger erzeugt. Das heißt, dass der Ladedruck für eine kurze Zeit überhalb des Sollwertes ist. Das Steuergerät regelt dem entgegen und der Ladedruck fällt wieder. Ergebnis: man beschleunigt in einer Art "Welle" und das kann langsamer sein als vorher.

    Ein Sauger hingegen kann davon profitieren, da er eine bessere Füllung im Brennraum erreichen kann.



    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    das ist natürlich Mist Wahnsinnig. Sowas kommt immer, wenn man es am wenigsten braucht.

    Wenn man es wirklich nicht schweißen kann, gibt es bestimmt eine andere Lösung.

    Ich hab' z.B. auch noch meinen originalen Krümmer auf dem Dachboden liegen.




    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    um die Frage mit der softwareseitigen Beeinflussung der Kühlmitteltemperatur zu beantworten:

    moderne Motoren haben eine elektrische Wasserpumpe. So kann man z.B. beim Kaltstart diese in Intervallen ansteuern und den Motor schneller aufheizen bzw. die Kaltstartphase verkürzen.

    Im Gegenzug kann man natürlich auch die zeitliche Ansteuerung erhöhen und somit für mehr Kühlleistung sorgen.

    Um auf unser Kackfass zurückzukommen: ist unsere WaPu elektrisch angetrieben? Naja, solange man keine Pierburg o.ä. nachgerüstet hat nicht.
    Somit ist das beim R53 schlicht und ergreifend nicht möglich. ;)



    Gruß,

    Jonas