Beiträge von SCooper

    Servus,


    ich versuche mal den sachlichen und vor allem extrem wichtigen Thread hier wieder fortzusetzen.


    Wenn ich das als Außenstehender mal kurz zusammenfassen darf:

    Sowohl die Catcams 469 als auch die Schrick powered by Krumm sorgen für einen unrunderen Leerlauf.

    Bei der Catcams muss das Standgas erhöht werden, damit der Leerlauf einigermaßen passt und bei der Schrick kann der Motor ebenfalls mal ausgehen.


    Soweit korrekt, oder?


    Dann nehmen wir mal mich als Beispiel. Ich fahre aktuell noch die Serienleistung von 170PS.

    Möchte gerne auf die GP-Soft mit 380er-Düsen umsteigen.

    Meine Anforderungen an die Nockenwelle sind:

    1. Gute Alltagstauglichkeit (etwas rauerer Leerlauf okay, aber er sollte nicht absterben und die AU ohne Probleme bestehen)

    2. Angenehme Leistung (sie sollte nicht untenrum ein Drehmomenttier sein und obenrum dann den Po zumachen)

    Also... es macht bestimmt Bock, wenn man untenrum schon ordentlich Drehmoment hat, aber ich möchte eher, dass die Drehfreudigkeit steigt.

    Am besten wäre irgendwie ein Kompromiss. Also eine Nocke, die Drehmoment untenrum macht und im oberen Drehzahlbereich schön weiterdreht.

    3. Ordentliche Materialqualität



    Jetzt die Frage: welche Nockenwelle passt zu mir?

    Ich habe auf Empfehlung von der Newmans abgesehen, da sie qualitativ nicht mehr so toll sein soll.

    Die Catcams 469 scheidet wie die Schrick aufgrund der nicht vorhanden Alltagstauglichkeit aus.

    Nun bleibt mehr oder weniger noch die 461 übrig. Empfehlung für die oben genannten Punkte ja/nein?




    Liebe Grüße in die Runde,

    Jonas

    Servus,


    Ich würde es aufgrund der relativ geringen Verdichtung vermuten.

    geringe Verdichtung?
    Der N18 (müsste das im R56 sein) hat eine Verdichtung von 10,5:1. Zum Vergleich: der W11 im R53 hat eine Verdichtung von 8,3:1.
    Würde jetzt mal stark vermuten, dass das kein Freiläufer ist. Da hilft es nur die Rübe abzunehmen und nachzuschauen, ob sich Ventil und Kolben die Hand gegeben haben. :|



    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    mein Tag gestern:

    eigentlich wollte ich schön entspannt den Freitag durchhalten und dann ins Wochenende starten.
    Morgens aufgewacht: Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen. Na geil, das wird dann heute nix. Gut, dass ich in der Firma eh nen Gleittag drinstehen hatte. Naja, in die Schule konnte ich so auch nicht.

    Als dann gegen 11Uhr der Paketbote vorbeikam war die Laune entgültig am Arsch. Meine Leebmann-Bestellung kam an.

    Jetzt waren die Teile für meinen Kleinen da, ich hatte Zeit nur bin einfach nicht fit. Grrr.... :cursing:

    Eigentlich wollte ich beim R50 meiner Mutter auch eine kleine Inspektion machen. (Öl- und Ölfilterwechsel, Kettenspanner tauschen und die Kerzen erneuern) Das wird wohl auch nix. :S

    Muss der Kleine wohl noch länger mit der alten Ölplörre durchhalten (letzer Wechsel mittlerweile fast 26.000km her und er wird nur Kurzstrecke bewegt).


    Also lag' ich gestern, mehr oder weniger, nur im Bett und hab' mich hin und hergerdreht und zwischendruch mal gepennt. Ergebnis heute: mir geht's deutlich besser, hab' aber vom dauernden rumliegen Rückenschmerzen des Todes.




    In dem Sinne - frohen Samstag euch allen. Hoffe ihr könnt' heute wenigsten was schaffen...
    Jonas

    Manchmal, wenn mein Kackfass kalt ist, stirbt es mir sogar komplett ab, wenn ich vom Gas gehe und ausgekuppelt habe - wirklich selten, aber ab und zu

    Boah... das ist nicht sonderlich schön.
    Da ich mein Kackfass ja auch im Winter fahre, fällt die Schrick für mich aus dem Grund raus. Denke ich sollte zur Catcams 461 greifen.




    Gruß,

    Jonas

    samurai_79 du sagtest ja, dass die Schrick von Krumm ja schon sehr gut ist. Vorallem das Drehverhalten soll mit der Nocke echt geil sein.
    Gleichzeitig war dein Eindruck, dass der Leerlauf doch schon ordentlich leidet.
    Wäre es möglich, dass du ein Video zur Verfügung stellen könntest, wo man die Leerlaufeigenschaft der Schrick mal sehen könnte?


    Ich zum Beispiel fahre meinen Kleinen ja täglich. Stadt, Überland und Autobahn. Da will ich ungern, dass sich die Kiste auf einmal wie ein Sack Schrauben anhört, wenn man neben mir an der Ampel steht. :D




    Gruß,

    Jonas

    Servus,


    da es relativ unwahrscheinlich ist, dass sowohl das Türschloss als auch der Fensterheber gleichzeitig ausfallen, würde ich die Türverkleidung ausbauen und die Leitungen checken.

    Eine ausgelöste Sicherung könnte auch die Ursache sein - ich vermute aber, dass beide Fensterheber und die Zentralverriegelung jeweils zusammen an einer Sicherung hängen.


    Die Beifahrerseite funktioniert ohne Probleme, richtig?



    Gruß,

    Jonas

    Kann Sascha da nur zustimmen.
    Habe durch den Gummistopfen mittlerweile meine Leitungen für den Öltemperatursensor, den Ladedrucksensor und meine Zusatzscheinwerfer verlegt.
    Da ist noch viel Platz für weitere Dinge. :D



    Gruß,

    Jonas

    Gude,

    Wenn ich morgens ins Geschäft fahre, dann kommt nach ca. 18km einkurzer Tunnel auf der B27, da wird eigentlich jeden Morgen bei +- 100 in den 3. geschalten:P

    besser als jeder Kaffee! Einmal morgens mal schön die Birne freiblasen. 8)

    Hab' auf meiner Arbeitsstrecke leider keinen wirklichen Tunnel... :|




    Gruß,

    Jonas

    Gude,

    Wie - im Stand warmlaufen lassen?!? Ist nicht wirklich gut fürs Auto ;)


    :D Luftverpester - Umweltsünder - was mir da noch so alles einfällt 8o:D


    grins, Axel F. 8)

    keine Sorge. ;)

    Ich lasse meinen Karren nicht warmlaufen - höchstens 1-2min während ich die Frontscheibe freikratze, denn:

    1. Dauert das zu lange

    2. Bekommste bei mir von den Nachbarn dann direkt ne Anzeige an den Hals gehängt :h4m3r:




    Gruß,

    Jonas

    Servus,

    Bei meinem ehemaligen F54 JCW hatte ich die HJS Downpipe und die Auspuffklappe deaktiviert. Beim Kaltstart haben die ja dann immer eine sehr hohe Leerlaufdrehzahl und war daher immer recht lauft so die ersten 30 Sek. Ist das beim R53 auch so?

    jaein. Der F54 ist so laut, da er beim Kaltstart das Wastegate offen läst, sodass die Abgase am Turbo vorbei gehen und den Kat deutlich schneller erwärmen.
    Der R53 hingegen hat ohnehin schon eine recht hohe Kaltstartdrehzahl. Wenn ich meinen Koffer anschmeiße und nicht losfahre, dauert es bei den aktuellen Temperaturen min. 2-3min bis die Drehzahl von etwa 1.300U/min wieder Richtung 1.000U/min geht.


    Beim R50 meiner Mutter ist das noch viel extremer. ;)




    Gruß,

    Jonas